- Deutsche Bank / Cleveland - der Kapitalismus löst sich in sich selber auf - dottore, 15.11.2007, 10:30
- Der Kapitalismus driftet ins virtuell-metaphysische Nirvana ab - Der Einarmige Bandit, 15.11.2007, 10:39
- Also doch gleich Hyperinfla?? (o.Text) - LeCoquinus, 15.11.2007, 11:38
- Re: Interessant ist auch... - SUCRAM, 15.11.2007, 11:39
- Re: Interessant ist auch... - dottore, 15.11.2007, 11:59
- Re: Interessant ist auch...Korrektur - SUCRAM, 15.11.2007, 12:23
- Re: Interessant ist auch...Kein Problem - Tassie Devil, 16.11.2007, 00:07
- Re: Interessant ist auch...Kein Problem... - SUCRAM, 16.11.2007, 09:47
- Re: Interessant ist auch...Kein Problem... kein Grundbuch aber Steuern! - harry49, 16.11.2007, 10:42
- Re: Interessant ist auch...Kein Problem... - SUCRAM, 16.11.2007, 09:47
- Re: Interessant ist auch...Kein Problem - Tassie Devil, 16.11.2007, 00:07
- Re: Auch in Spanien gibt es vielerorts keine GrundbĂĽcher - Theo Stuss, 15.11.2007, 17:54
- Re: Auch in Spanien gibt es vielerorts keine GrundbĂĽcher - webmax, 15.11.2007, 18:35
- @webmax: Link erklaert recht gut, wie es läuft...war'st schneller, danke! (o.Text) - SUCRAM, 15.11.2007, 18:58
- Re: Auch in Spanien gibt es vielerorts keine GrundbĂĽcher - SUCRAM, 15.11.2007, 18:55
- Re: Auch in Spanien gibt es vielerorts keine GrundbĂĽcher - webmax, 15.11.2007, 18:35
- Re: @dottore --- Gute Quelle? - SUCRAM, 16.11.2007, 09:32
- Re: @dottore --- Gute Quelle? - dottore, 18.11.2007, 15:15
- Re: Interessant ist auch...Korrektur - SUCRAM, 15.11.2007, 12:23
- Re: Dann haben die ja schon den Kommmunismus! ;-) - webmax, 15.11.2007, 13:00
- Den Kommunismus mit drei M allerdings erst später:)) Hat schon Marx gesagt... - prinz_eisenherz, 15.11.2007, 14:18
- Re: Den Kommunismus mit drei M allerdings erst später:)) Hat schon Marx gesagt.. - webmax, 15.11.2007, 14:46
- Den Kommunismus mit drei M allerdings erst später:)) Hat schon Marx gesagt... - prinz_eisenherz, 15.11.2007, 14:18
- Re: Interessant ist auch... - dottore, 15.11.2007, 11:59
- Der freie Markt nicht regeln kann, was er nicht regeln darf - kosh, 15.11.2007, 12:03
- Re: Deutsche Bank / Cleveland - der Kapitalismus löst sich in sich selber auf - sensortimecom, 15.11.2007, 13:54
- Verbindlich? - fridolin, 15.11.2007, 14:19
- Re: Verbindlich? - SUCRAM, 15.11.2007, 15:11
Re: Auch in Spanien gibt es vielerorts keine GrundbĂĽcher
-->>Sondern nur eine Escritura. Diese beruht auf Zeugenaussagen.
Das ist nur noch sehr vereinzelt der Fall.
Das Registro gibt es seit dem 19.Jh und ist aehnlich dem deutschen Prinzip aufgebaut. Willst Du heute den Eigentumsnachweis bringen, musst du einen Registerauszug ziehen. (Es gibt noch andere, sehr langwierige Moeglichkeiten, den Eigentumsnachweis zu fuehren, kommt aber in unserem oben diskutierten Thema in Bezug zu den USA, nicht in Frage).
Die Escritura ist lediglich die notarielle Verbriefung eines Kaufvertrages, die dann in das Grundbuch eingetragen wird. Sie stellt an sich keinen Eigentumsnachweis da, sondern nur den Nachweis der Uebertragung. (Ohne Eintragung in das Registro koennte der Verkäufer sein Eigentum mehrmals an verschieden Käufer verkaufen) Vor einem Kauf sollte man sich auf jeden Fall einen Registerauszug beschaffen, da erst der einem einen Schutz nach"gutem Glauben" gibt. Der dort Eingetragene ist im Zweifelsfall immer der Eigentuemer und sollte mit dem Verkäufer uebereinstimmen (sonst hast Du spaeter ein Problem). Dort stehen auch alle sonstigen Lasten auf das Grundstueck. So haben die Banken in Spanien einfaches Spiel (3€, sofortiger Ausdruck ueber eine nota simple), um ihre Rechte am Grundeigentum glaubhaft zu machen.
Uebrigens kann man auch als"Normalgläubiger" sich seine Rechte im Grundbuch sichern lassen (als embargo), das geht erstaunlich schnell fuer hiesige Verhaeltnisse! Ist eine gute Sache, und du kannst, wenn der Schuldner nicht zahlt, die Versteigerung veranlassen, und sei es nur fuer eine kleine Summe. Da ueberlegt man sich schon, ob man nicht lieber seine Schulden fristgerecht begleicht.
Viele Gruesse aus dem einer Rezession zusteuernden Spanien...

gesamter Thread: