- Endlich Einigung im Bahnstreik - JoBar, 18.11.2007, 13:05
- Anne Will = Kerner II? - Jetzt das große Hacken gegen die GDL? - JoBar, 18.11.2007, 13:41
- Endlich Einigung im Bahnstreik. Bei mir Herzkammerflimmern - prinz_eisenherz, 18.11.2007, 13:41
- Re: Gemach, gemach! Mehdorn arbeitet doch daran ;) - JoBar, 18.11.2007, 14:37
- Re:Isn Knaller... hatte ich so nicht gewusst..Danke (o.Text) - LOMITAS, 18.11.2007, 14:40
- Re: Gemach, gemach! Mehdorn arbeitet doch daran ;) - JoBar, 18.11.2007, 14:37
- Keine Sorge - das Supermerkel wird sich einschalten - Turon, 18.11.2007, 14:03
- Re: das Supermerkel wird sich NOCH NICHT einschalten - JoBar, 18.11.2007, 14:42
- Re: Klar doch Gangwolf stellt Wehrersatzkompanien mit Wehrersatzlokführern auf - Worldwatcher, 18.11.2007, 15:48
- Re: Endlich Einigung im Bahnstreik - GutWettertrader, 18.11.2007, 17:21
Endlich Einigung im Bahnstreik
-->15. November 2007, 13:05 Uhr Von Jean Gnatzig
Zug und Ordnung
Endlich Einigung im Bahnstreik
Aufatmen in Deutschland. Mit den Worten „Wir können länger streiken, als es die Bundesrepublik verkraftet" signalisiert Manfred Schell endlich Gesprächs- bereitschaft im Arbeitskampf der Lokführer. Allerdings: Die Einigung könnte etwas länger dauern.
...
19. November 2007: Die Lokführergewerkschaft GDL ruft den unbefristeten Streik aus, um einen eigenen Tarifvertrag zu bekommen. Die Bundesregierung stellt sich demonstrativ hinter Bahn-Chef Hartmut Mehdorn, der den Lokführern keinen eigenen Tarifvertrag zugestehen will.
20. Dezember 2007: Der Streik dauert immer noch an. Bahn-Chef Hartmut Mehdorn stellt sich demonstrativ hinter die Bundesregierung, um nicht von faulen Mandarinen getroffen zu werden, die von feststeckenden Feiertagsreisenden geworfen werden. Lokführer-Chef Manfred Schell macht erst mal Urlaub.
10. Mai 2008: Deutschland feiert Weihnachten. Lokführer-Chef Manfred Schell gibt sich inzwischen nicht mehr mit einem eigenen Tarifvertrag zufrieden, sondern fordert, dass „die Ente in die Badewanne darf“. Mehdorn kontert geistesgegenwärtig: „Niemals!“
12. September 2008: Nach dem Ausfall der Europameisterschaft entschließt sich die Deutsche Bahn dazu, Praktikanten als Lokführer einzusetzen. Die freuen sich zwar, endlich „mal ohne Bezahlung was mit Medien machen zu dürfen“, zerkratzen aber nur die Scheiben und sprühen Unverständliches auf die Zugwände. Immerhin: Der Kaffee ist vorzüglich. Hartmut Mehdorn stellt sich demonstrativ dumm an.
23. Oktober 2008: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl gibt es einen Erdrutschsieg für den ADAC. Erich Sixt wird Bundeskanzler. Manfred Schell droht, die Luft so lange anzuhalten, bis er einen Tarifvertrag, Geschmeide und eine Inselgruppe im Indischen Ozean bekommt. Zum Eklat kommt es, als ihm Hartmut Mehdorn mit einer Sandschaufel eins über die Omme gibt. Die Fronten sind verhärtet.
25. Juli 2009: Deutschland ist endlich wieder führend in der Welt. und hat in puncto CO2-Ausstoß Mexiko City und einen wurstförmigen Gas-Planeten im Andromedanebel weit hinter sich gelassen. US-Präsident Al Gore erklärt Deutschland daraufhin den Krieg. Antwort der Bundesregierung: „Danke, aber wir wissen schon, wie das geht.“
26. Juli 2009: Zum Krieg kommt es nicht, weil es im Tarifkonflikt endlich einen Durchbruch gibt: Die Zentrale der Deutschen Bahn verschwindet in einem Erdloch. Manfred Schell: „Wusste ich doch, dass der Klimawandel etwas Positives hat.“ Hartmut Mehdorn: „Meine Schwimmweste bekommst du nicht!“ Beide stellen sich demonstrativ in einer Schlange für Lebensmittel an.
7. Oktober 2023: Eva Herman muss die Talkshow von Johannes B. Kerner verlassen, weil sie „Bahn“ sagt.
18. November 2047: Bundespräsident Bastian Schweinsteiger verkündet freudig das Ende des Streiks. Ergebnis: Die Deutsche Geister-Bahn erhält die Erlaubnis, ihre Züge auf Rummelplätzen auszustellen, die Lokführer dürfen die Schienen behalten.
...
daher ist es
<ul> ~ http://www.welt.de/satire/article1366479/Endlich_Einigung_im_Bahnstreik.html </ul>

gesamter Thread: