- Warum ich den streikenden Bahnen den größtmöglichen Erfolg wünsche -dottore - Turon, 18.11.2007, 00:03
- Re: Was bezweckt diese Anpeste? - dottore, 18.11.2007, 10:48
- Nachfrage - Autokrat, 18.11.2007, 11:23
- Re: Nachfrage - dottore, 18.11.2007, 12:27
- Re:Einfache Lösung..... - LOMITAS, 18.11.2007, 12:42
- Re:Einfache Lösung.....Zustimmung! An Hartz IV koppeln - webmax, 18.11.2007, 13:03
- ...es gibt zumindest Länder... - Autokrat, 18.11.2007, 13:23
- Re:...es gibt zumindest Länder... - oekognom, 18.11.2007, 16:00
- Re:...es gibt zumindest Länder... - SUCRAM, 18.11.2007, 20:30
- Re:...es gibt zumindest Länder... - oekognom, 18.11.2007, 20:39
- Re:...es gibt zumindest Länder...KORREKTUR: Meine die Löhne (o.Text) - SUCRAM, 19.11.2007, 09:22
- Re:...es gibt zumindest Länder... - oekognom, 18.11.2007, 20:39
- Re:...es gibt zumindest Länder... - Autokrat, 19.11.2007, 02:16
- Re:...es gibt zumindest Länder... - SUCRAM, 18.11.2007, 20:30
- Re:...es gibt zumindest Länder... - oekognom, 18.11.2007, 16:00
- Re: Nachfrage - Autokrat, 18.11.2007, 12:48
- Re: Nachfrage - dottore, 18.11.2007, 14:07
- Re: Nachfrage - LOMITAS, 18.11.2007, 14:15
- Re: Nachfrage - dottore, 18.11.2007, 14:22
- Re: Nachfrage - LOMITAS, 18.11.2007, 14:30
- Re: Nachfrage - dottore, 18.11.2007, 14:22
- Re: abschliessend - Autokrat, 18.11.2007, 15:53
- Re: Nachfrage - LOMITAS, 18.11.2007, 14:15
- Re: Nachfrage - dottore, 18.11.2007, 14:07
- Re:Einfache Lösung..... - LOMITAS, 18.11.2007, 12:42
- Re: Nachfrage - dottore, 18.11.2007, 12:27
- Dottore - was ich bei Dir nun mal gar nicht begreifen kann - Turon, 18.11.2007, 15:43
- Re: @Turon, werde bitte nicht persönlich! Gelbe Karte! (o.Text) - Boardmaster, 18.11.2007, 16:03
- Re: @Turon, werde bitte nicht persönlich! Gelbe Karte! (o.Text) - Turon, 18.11.2007, 16:28
- Hey Turon, komm mal rĂĽber, habe noch eine Flasche Rioja 1968 zum Kosten. - prinz_eisenherz, 18.11.2007, 16:33
- Re: habe noch eine Flasche Rioja 1968 zum Kosten. - Mephistopheles, 18.11.2007, 17:12
- Das Ăśbliche bei Beamten, durch Bestechung:)) (o.Text) - prinz_eisenherz, 18.11.2007, 20:21
- also von mir forderten Beamten immer mehr - Dieter, 18.11.2007, 20:51
- Also von mir forderten Beamten immer mehr. Wer hat, der muss geben:)) - prinz_eisenherz, 18.11.2007, 22:27
- Re: Wer hat, der muss geben:)) - Mephistopheles, 19.11.2007, 00:03
- Also von mir forderten Beamten immer mehr. Wer hat, der muss geben:)) - prinz_eisenherz, 18.11.2007, 22:27
- also von mir forderten Beamten immer mehr - Dieter, 18.11.2007, 20:51
- Das Ăśbliche bei Beamten, durch Bestechung:)) (o.Text) - prinz_eisenherz, 18.11.2007, 20:21
- Re: habe noch eine Flasche Rioja 1968 zum Kosten. - Mephistopheles, 18.11.2007, 17:12
- Re: Dann lass es bitte sein und mäßige Deine Ausdrucksweise - dottore, 18.11.2007, 17:01
- Re: @Turon, werde bitte nicht persönlich! Gelbe Karte! (o.Text) - Boardmaster, 18.11.2007, 16:03
- Re: lieber @dottore............ - ottoasta, 18.11.2007, 23:54
- Re: lieber @dottore........Zustimmung! - webmax, 19.11.2007, 05:37
- Re: Amtseid - Tassie Devil, 19.11.2007, 06:00
- Re: Amtseid nicht einklagbar? Irre! - webmax, 19.11.2007, 13:35
- Re: Amtseid nicht einklagbar? Irre! - Tassie Devil, 20.11.2007, 01:56
- Re: Amtseid nicht einklagbar? Irre! - webmax, 19.11.2007, 13:35
- Re: Amtseid - Tassie Devil, 19.11.2007, 06:00
- Re: lieber @dottore............ - weissgarnix, 19.11.2007, 09:56
- Re: Einwand zum" natĂĽrlichen Feind des Arbeiters" - webmax, 19.11.2007, 14:53
- Re:hallo weissgarnix..... - ottoasta, 19.11.2007, 15:19
- Re: lieber @dottore........Zustimmung! - webmax, 19.11.2007, 05:37
- Nachfrage - Autokrat, 18.11.2007, 11:23
- Re: Was bezweckt diese Anpeste? - dottore, 18.11.2007, 10:48
Re: Nachfrage
-->Hi Matthias,
>....ja, nee...es ging mir doch um das Verhältnis, bzw die als zwingend dargestellte Entwicklung von tieferen Preisen zu höheren Reallöhnen.
Sie ist nicht zwingend. Bekanntlich haben Preise (Konkurrenz) aber eine höhere Elastizität als Löhne (Gewerkschaftskartelle), so dass niedrigere Preise - ceteris paribus (also z.B. gleiche Beschäftigung) - zu steigenden Reallöhnen führen.
>Wie das beim alten Fritz
Es waren Wilhelm I. und II.
>war kann ich zugegebenermassen nicht beurteilen, aber ich leb ja auch schon ein paar Tage und da seh ich es eben so. Löhne sind doch auch nur Preise für Arbeitskraft; wenn alle Preise sinken, warum dann diese nicht?
Löhne sind starrer als Preise. Die Anpassung (in Krisen) findet daher nicht durch Lohnsenkungen, sondern über Entlassungen statt. Wären alle Löhne ohne"Absicherungen" nach unten bzw. Subventionierungen (ALG I, II, usw.) völlig frei, würde naturgemäss immer Vollbeschäftigung herrschen (vgl. von Mises).
>Mich erinnert das an den Vorschlag des Jugendlichen, den ich betreue, man solle doch einfach per Gesetz alle Preise halbieren, dann ginge es doch allen gut ;))
Per Gesetz geht das nicht. Abgesehen davon hätten wir - logo - halbierte Steuereinnahmen und bei gleich hohen Staatsausgaben Staatsbankrott. Allein die MWSt. würde sich um ca. 80 Mrd verringern.
>
>>Hi Matthias,
>>>
>>><>2. Was an zusätzlicher Produktivität entsteht, sollten (und tun es in der Regel) die Gewerkschaften in Form von Lohnerhöhungen umleiten. Tun sie es nicht, ergeben sich niedrigere Preise und damit steigende Reallöhne.<>
>>>ist das nicht eher ein kurzfristiger Effekt?
>>Soweit wir längere Datenreihen haben, nicht. Im Kaiserreich sind die Reallöhne zwischen 1871 und 1896 relativ stark gestiegen. Danach kamen die Gewerkschaften (Streiks, Aufhebung Sozialistengesetz 1890 usw.) stärker ins Spiel.
>Das sagt jetzt aber nichts zum Verhältnis Preis-/Lohnentwicklung aus.
Die Preise sanken deutlich (schon mal gepostet), die Löhne blieben fast auf gleicher Höhe.
>>>Wenn die Preise sinken, sinken doch auch die Reallöhne, wie man in D mMn gut sehen kann.
>>Sicher nicht, falls die Löhne nominal gleich bleiben. Das wiederum war nach 1930 nicht der Fall, so dass damals (WeWiKrise) die Reallöhne sanken, von den Entlassungen ganz abgesehen.
>Sorry, aber ich finde hier redest Du mir das Wort."Falls" die Löhne nominal gleich bleiben...tun sie aber nicht, sie fallen mit den Preisen, so meine ich.
Kann sein, kann nicht. Erfahrungsgemäß nicht bzw. geringer als die Preise, wenn diese denn fallen.
>>>Auf kurze Sicht mag das so stimmen, aber pauschal wohl nicht.
>>Am"pauschalsten" stimmt's fĂĽr GB. Dort sanken die Preise im 19. Jh. ca. 80 Jahre lang und sinkende Preise galten als ebenso"normal" wie heute steigende.
>>Schönen Sonntag ebenfalls + Gruß!
>Mag sein, sagt aber wieder nichts über das angesprochene Verhältnis aus. Wie war denn dort die Lohnentwicklung in dieser Zeit?
Lt. Fischer (Great Wave) und anderen in GB im wesentlichen stabil.
GruĂź!

gesamter Thread: