- Warum ich den streikenden Bahnen den größtmöglichen Erfolg wünsche -dottore - Turon, 18.11.2007, 00:03
- Re: Was bezweckt diese Anpeste? - dottore, 18.11.2007, 10:48
- Nachfrage - Autokrat, 18.11.2007, 11:23
- Re: Nachfrage - dottore, 18.11.2007, 12:27
- Re:Einfache Lösung..... - LOMITAS, 18.11.2007, 12:42
- Re:Einfache Lösung.....Zustimmung! An Hartz IV koppeln - webmax, 18.11.2007, 13:03
- ...es gibt zumindest Länder... - Autokrat, 18.11.2007, 13:23
- Re:...es gibt zumindest Länder... - oekognom, 18.11.2007, 16:00
- Re:...es gibt zumindest Länder... - SUCRAM, 18.11.2007, 20:30
- Re:...es gibt zumindest Länder... - oekognom, 18.11.2007, 20:39
- Re:...es gibt zumindest Länder...KORREKTUR: Meine die Löhne (o.Text) - SUCRAM, 19.11.2007, 09:22
- Re:...es gibt zumindest Länder... - oekognom, 18.11.2007, 20:39
- Re:...es gibt zumindest Länder... - Autokrat, 19.11.2007, 02:16
- Re:...es gibt zumindest Länder... - SUCRAM, 18.11.2007, 20:30
- Re:...es gibt zumindest Länder... - oekognom, 18.11.2007, 16:00
- Re: Nachfrage - Autokrat, 18.11.2007, 12:48
- Re: Nachfrage - dottore, 18.11.2007, 14:07
- Re: Nachfrage - LOMITAS, 18.11.2007, 14:15
- Re: Nachfrage - dottore, 18.11.2007, 14:22
- Re: Nachfrage - LOMITAS, 18.11.2007, 14:30
- Re: Nachfrage - dottore, 18.11.2007, 14:22
- Re: abschliessend - Autokrat, 18.11.2007, 15:53
- Re: Nachfrage - LOMITAS, 18.11.2007, 14:15
- Re: Nachfrage - dottore, 18.11.2007, 14:07
- Re:Einfache Lösung..... - LOMITAS, 18.11.2007, 12:42
- Re: Nachfrage - dottore, 18.11.2007, 12:27
- Dottore - was ich bei Dir nun mal gar nicht begreifen kann - Turon, 18.11.2007, 15:43
- Re: @Turon, werde bitte nicht persönlich! Gelbe Karte! (o.Text) - Boardmaster, 18.11.2007, 16:03
- Re: @Turon, werde bitte nicht persönlich! Gelbe Karte! (o.Text) - Turon, 18.11.2007, 16:28
- Hey Turon, komm mal rüber, habe noch eine Flasche Rioja 1968 zum Kosten. - prinz_eisenherz, 18.11.2007, 16:33
- Re: habe noch eine Flasche Rioja 1968 zum Kosten. - Mephistopheles, 18.11.2007, 17:12
- Das Übliche bei Beamten, durch Bestechung:)) (o.Text) - prinz_eisenherz, 18.11.2007, 20:21
- also von mir forderten Beamten immer mehr - Dieter, 18.11.2007, 20:51
- Also von mir forderten Beamten immer mehr. Wer hat, der muss geben:)) - prinz_eisenherz, 18.11.2007, 22:27
- Re: Wer hat, der muss geben:)) - Mephistopheles, 19.11.2007, 00:03
- Also von mir forderten Beamten immer mehr. Wer hat, der muss geben:)) - prinz_eisenherz, 18.11.2007, 22:27
- also von mir forderten Beamten immer mehr - Dieter, 18.11.2007, 20:51
- Das Übliche bei Beamten, durch Bestechung:)) (o.Text) - prinz_eisenherz, 18.11.2007, 20:21
- Re: habe noch eine Flasche Rioja 1968 zum Kosten. - Mephistopheles, 18.11.2007, 17:12
- Re: Dann lass es bitte sein und mäßige Deine Ausdrucksweise - dottore, 18.11.2007, 17:01
- Re: @Turon, werde bitte nicht persönlich! Gelbe Karte! (o.Text) - Boardmaster, 18.11.2007, 16:03
- Re: lieber @dottore............ - ottoasta, 18.11.2007, 23:54
- Re: lieber @dottore........Zustimmung! - webmax, 19.11.2007, 05:37
- Re: Amtseid - Tassie Devil, 19.11.2007, 06:00
- Re: Amtseid nicht einklagbar? Irre! - webmax, 19.11.2007, 13:35
- Re: Amtseid nicht einklagbar? Irre! - Tassie Devil, 20.11.2007, 01:56
- Re: Amtseid nicht einklagbar? Irre! - webmax, 19.11.2007, 13:35
- Re: Amtseid - Tassie Devil, 19.11.2007, 06:00
- Re: lieber @dottore............ - weissgarnix, 19.11.2007, 09:56
- Re: Einwand zum" natürlichen Feind des Arbeiters" - webmax, 19.11.2007, 14:53
- Re:hallo weissgarnix..... - ottoasta, 19.11.2007, 15:19
- Re: lieber @dottore........Zustimmung! - webmax, 19.11.2007, 05:37
- Nachfrage - Autokrat, 18.11.2007, 11:23
- Re: Was bezweckt diese Anpeste? - dottore, 18.11.2007, 10:48
Re:hallo weissgarnix.....
-->
>Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Was hier alle immer wieder ausblenden ist der Umstand, dass der"natürliche Feind" des Arbeiters ja nicht der"billige Fremdarbeiter" ist, sondern der sogenannte"Produktivitätsfortschritt" im Zuge von Technisierung und industrieller Innovation. Das werden auch und vor allem die heutigen"Billigländer" zu spüren bekommen, und zwar in nicht allzuweiter Ferne. China investiert aktuell nur in das beste und effizienteste an Equipment, das der Weltmarkt zu bieten hat. Sie werden daher auf einem Produktivitätsniveau einsteigen, für dessen Erreichung unsereins Jahrzehnte benötigt hat. Die Frage von"billigen" Arbeitern stellt sich dann über kurz oder lang auch dort nicht mehr, sondern die Antwort lautet"gar keine Arbeiter". China wird daher entweder zu einem Exporteur von Massenarbeitslosigkeit (bad case) oder einem Innovationsmotor, der ständig neue Märkte und -segmente generiert, die sie besetzen können. Da aber auch in China die Arbeitskraft nicht unendlich flexibel ist, werden die alsbald dieselben Diskussionen führen, wie wir hier.
##da gebe ich dir teilweise Recht, ich war vor 3 -4 Jahren auf der Messe 'Drives' in Nürnberg, eine Spezialmesse mit fast nur Fachleuten. Da geht es um die Zusammenführung Computer>Elektronik>Starkstromtechnik.
Da habe ich damals schon meiner mich begleitenden Frau (die keine Ahnung von Technik hat) gesagt: Da siehst dur die Arbeitslosen von morgen!
Es ist der Zusammenschluss dieser drei Branchen in der Automatisierung. Ich war dort, weil ich für einen Unternehmer eine Maschine konstruieren sollte, die das ion 1 Tag schafft was bisher 4-5 Mann in 3 Tagen gemacht haben (Einblas-Dämmtechnik) Mittlerweilen hat er 3 solcher Maschinen und die vierte zeichnen wir gerade.
Trotzdem stehe ich auf dem Standpunkt, dass jeder der arbeiten will und es aucht tut, davon leben können muss, ohne staatliche Zuschüsse!
>Wenn der Markt die 5000 bezahlt, ist das kein Thema. Wenn irgendwo auf der Welt die gleiche Leistung für 2000 angeboten wird, dann hast du ein Problem. Mit oder ohne Politik. Zölle und ähnliches mögen dir und deinen Angestellten kurzfristig noch helfen, den nächsten aber schon nicht mehr.
##sehe ich anders: Ich habe mir rechtzeitig ein Nischenprojekt gesucht und habe mir im laufe der Zeit einen extrem guten Ruf erarbeitet, sodass meine Kunden immer bereit waren, sich das was kosten zu lassen. Ausserdem konnte ich hier im Bayerwald locker mit z.B. auswärtigen Firmen (Regensburg, München usw) mithalten, trotz guter Löhne! Ja ich habe weit über meinen Standort hinaus gearbeitet, ich bin heute /meine GmbH aus Altersgründen verkauft), immer noch ein sehr gefragter HF Techniker (mache es nun mit einer Einzelfirma).
Also: Pünktlichkeit, Qualität, Kenntnisse! Das machts!
>Du scheinst keine Vorstellung davon zu haben, was sich hinter dem Begriff verbirgt... wir sind jedenfalls Lichtjahre davon entfernt.
##Das weiss ichs ehr wohl, ich habe mich ja schon lange mit Wirtschaftsgeschichte beschäftigt. Meine Aussage mag wohl übertrieben sein, doch die Tendenz geht dahin; es sei denn die Menschen lassen sich das nicht mehr gefallen! Was dann? Revolution?.........
>Das ist nicht richtig. Es gibt genügend Branchen, wo es anders läuft, wo die Arbeitnehmer die Konditionen diktieren. Es ist stets die gleiche Frage von Nachfrage und Angebot, immer schon. Worauf es bei dir nur hinausläuft, ist künstlich (i.e. über die Politik) das Angebot an Arbeit enger zu halten, als nach Marktlage der Fall ist. Ein altbekanntes Spiel, das, nebenbei bemerkt, im Laufe der Jahrzehnte zuallervorderst die deutschen Kleinstbetriebe und Mittelständler dezimierte, weil die sich das schlicht nicht mehr leisten konnten. Den Großkonzernen ist das in der Regel wirklich egal.
##Ich hatte einen Kleinstbetrieb! Nur habe ich rechtzeitig nicht das gemacht was alle machten sondern mich in eine Nische begeben! Wir hatten immer genug Arbeit.
>Das müßte man halt mal ausprobieren. Wahr ist doch auch: wir kommen aus bzw. befinden uns noch in einer Epoche des engmaschigen staatlichen Regulativs. Alle Zustände, die du bekrittelst, hängen direkt oder indirekt mit diesem Regulativ zusammen. Frage wäre zu stellen, wie es wohl aussehen würde, wenn dieses Regulativ weitestgehend absent wäre, ob sich die Dinge dann insgesamt verbessern oder verschlechtern würden... Betonung liegt auf"insgesamt", denn in Teilbereichen der Wirtschaft wirst du immer eine Situation wie von dir beschrieben vorfinden, das läßt sich mM nach mit oder ohne Regulativ nicht verhindern.
##Mir geht es um die Ethik! So wie es heute läuft (fast schon USA: heute heuern, morgen feuern) ist es für den durchschnittlichen Arbeitnehmer nicht mehr möglich eine Lebensplanung anzulegen. Die Kinderlosigkeit kommt auch daher zustande! das ist nur ein Aspekt. Der Mensch hat eine Würde, diese wird ihm durch die Wirtschaft, wie sie heute funktioniert, genommen!
Hier ist der Ansatz der Politik; falls sie dazu nicht fähig ist, den Menschen wieder in den Mittelpunkt zu stellen, wird sie irgendwann gewaltsam abgelöst werden.
Gruss
Otto
>
>>Gruss
>>Otto

gesamter Thread: