- Danke an alle Riester-Sparer - MI, 19.11.2007, 17:27
- Re: ups, vergessen: Link dazu (o.Text) - MI, 19.11.2007, 17:28
- Riester ist halt auch ein idealer Container für neue Staatstitel (o.Text) - Ecki1, 19.11.2007, 18:02
- Danke an alle Riester-Sparer. Kann ich mich nur anschließen und ergänzen... - prinz_eisenherz, 19.11.2007, 18:04
- Re: zur Zeit für niemanden interessant - webmax, 19.11.2007, 18:15
- Wer riestert so spät durch Nacht und Wind.... - sensortimecom, 19.11.2007, 19:05
- Re: Wer riestert so spät durch Nacht und Wind.... - Mephistopheles, 19.11.2007, 20:36
- Re: Wer riestert so spät durch Nacht und Wind.... - sensortimecom, 19.11.2007, 22:17
- Re: Wer riestert so spät durch Nacht und Wind.... - Mephistopheles, 19.11.2007, 23:18
- Re: it´s so basic.... - Baldur der Ketzer, 19.11.2007, 23:54
- Re: Wer riestert so spät durch Nacht und Wind.... - Mephistopheles, 19.11.2007, 23:18
- Re: Wer riestert so spät durch Nacht und Wind.... - sensortimecom, 19.11.2007, 22:17
- Re: Wer riestert so spät durch Nacht und Wind.... - Mephistopheles, 19.11.2007, 20:36
- Wie zockt man den Steuerzahler richtig fett ab, ohne daß er aufmuckt? - Wikinger, 19.11.2007, 19:09
- Köstlich zu lesen... will auch mal, wo geht's hier zur Elite? - Vanitas, 19.11.2007, 20:12
- Von den billigen Plätzen direkt zum Logenplatz? So geht´s: - Wikinger, 20.11.2007, 08:13
- Während meines Auslandstudiums... - Vanitas, 20.11.2007, 08:58
- Während meiner Arbeit:-) - Wikinger, 20.11.2007, 14:27
- Hurra, wir leben noch! - Vanitas, 20.11.2007, 18:15
- Re: For once in my life - Tassie Devil, 21.11.2007, 03:58
- Du-wa-du-wa-du-wa-du-dap tap-da-du-wa-du-wa… - Vanitas, 21.11.2007, 11:08
- Während meiner Arbeit:-) - Wikinger, 20.11.2007, 14:27
- Während meines Auslandstudiums... - Vanitas, 20.11.2007, 08:58
- Von den billigen Plätzen direkt zum Logenplatz? So geht´s: - Wikinger, 20.11.2007, 08:13
- Steuern auf Steuern - imperator, 20.11.2007, 08:27
- Re: Steuern auf Steuern - Wikinger, 20.11.2007, 15:03
- Re: Medienmonopol - Märchenonkel, 20.11.2007, 16:10
- Re: Medienmonopol. Danke für die Verlinkung! - Wikinger, 20.11.2007, 16:42
- Re: Medienmonopol - Märchenonkel, 20.11.2007, 16:10
- Re: Steuern auf Steuern - Wikinger, 20.11.2007, 15:03
- Köstlich zu lesen... will auch mal, wo geht's hier zur Elite? - Vanitas, 19.11.2007, 20:12
- Re: Danke an alle Riester-Sparer - TESLA, 19.11.2007, 20:53
- Re: Warum die Aufregung? - webmax, 19.11.2007, 21:57
- Irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht - TESLA, 20.11.2007, 07:46
- Die Zulagenstelle arbeitet auch nicht sauber. - Wikinger, 20.11.2007, 08:24
- @Tesla, beziehe mich auf das Miegel-Interview -kein Grund zur Aufregung! (o.Text) - webmax, 20.11.2007, 11:38
- Irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht - TESLA, 20.11.2007, 07:46
- Re: Warum die Aufregung? - webmax, 19.11.2007, 21:57
- Re: Danke an alle Riester-Sparer - albert, 19.11.2007, 22:12
- Re: Danke an alle Riester-Sparer - Doomsday, 19.11.2007, 23:34
Danke an alle Riester-Sparer
-->"Riestern lohnt sich auf jeden Fall für den Staat"
Interview mit dem Sozialwissenschaftler Professor Meinhard Miegel
[plusminus: Herr Professor Miegel, die Gruppe derjenigen, in der Bundesrepublik, die unstete Erwerbsbiographien haben, dauerhaft niedrige Einkommen - ist das eine Gruppe, die eher wachsen oder konstant bleiben wird?
Meinhard Miegel: Diese Gruppe wächst ganz eindeutig. Wenn wir in der Geschichte ein Stückchen zurückgehen: In den 60er, 70er Jahren, hatten etwa zehn Prozent der Erwerbsbevölkerung unsichere Erwerbsverhältnisse mit in der Regel niedrigen Einkommen. Heute sind es 40 Prozent, und wir müssen davon ausgehen, dass schon in wenigen Jahren der Anteil bei 50 Prozent liegen wird und das weiter wachsend.
------
Da spricht endlich mal jemand Klartext. Mehr braucht man nicht wissen, das ist alles. Wir können uns jede weitere Diskussion über"Sozial-, Familien- oder Arbeitspolitik" in Deutschland (bzw. Europa, das läuft ja überall ab) sparen. Wir können uns auch Diskussionen über"Würde" oder"Ehre" sparen. In der 60er und 70er Jahren mußte nur 10% würdelos leben (kein oder niedriges Einkommen), das ist noch halbwegs vertretbar. Heute sinds bereits 40%, bald wirds jeder zweite sein. Und wenn erst mal die"Grundsicherung" greift,
("Grundsicherung" = Betrag an Arme und Mittellose zur Sicherung des Grundbesitzes der Begünstigten. Definition der Betragshöhe: gerade soviel, daß es noch nicht oder nur in einem kontrollierbaren Maße zu Verzweiflungstaten kommt.)
dann werden's 2 von 3 sein, dann 3 von 4, schließlich 9 von 10, 99 von 100, usw.. Das nenne ich fraktionierte Verarmung, in etwa parallel verlaufend zum fractional reserve banking.
------
[plusminus: Wie ist das dann einzuschätzen, wenn von verantwortlicher Seite, von Politikern gesagt, wird: Riestern lohnt sich für jeden, Riestern lohnt sich sogar für den Hartz IV-Empfänger?
Miegel: Riestern lohnt sich auf jeden Fall für den Staat. Denn wenn Menschen Vermögen gebildet haben, gleichgültig, vor welchem Hintergrund, dann trägt das Gemeinwesen später, wenn diese Menschen alt geworden sind, geringere Lasten, weil ja eine breitere Vermögensgrundlage vorhanden ist. Für den Einzelnen stellt sich die Rechnung ganz anders dar. Der Einzelne wird häufig feststellen müssen, dass sein Rentenanspruch plus das, was er sich da aufgebaut hat, immer noch unter der Grundsicherung liegt, und das heißt, er muss so oder so einen Grundsicherungsantrag stellen (...)
------
Das ist doch mal echter Sprengstoff. Ob das auch mal auf diversen Titelseiten erscheint? Für den Sturm auf den Reichstag könnte das schon fast reichen. Daher wird man vermutlich lieber schweigen (oder wer wollte schon zugeben, daß jenes stark umworbene und empfohlene Produkt leider doch nicht das war, was man von ihm versprach?). Und wenn die Masse erst einmal endgültig verarmt ist, dann regt sich eh keiner mehr und sehnt bestenfalls noch den Tag der Himmelfahrt herbei.
------
[plusminus: Wer es unter all diesen Voraussetzungen, unter all diesen Restriktionen und Überlegungen dann trotzdem macht und einen Riestervertrag abschließt. Was tut derjenige dann eigentlich?
(Anm.: eine wahrhaft gute Frage)
Miegel: Nun ja, er entlastet das Gemeinwesen und das ist eine sehr noble Haltung, dass er sagt, ich will den Gemeinwesen, den Steuerzahler möglichst wenig zur Last fallen in meinem Alter. Insofern kann man das nur ermutigen. Aber wenn er einen Rechenstift in die Hand nimmt oder einen Taschenrechner, dann wird er sehr schnell feststellen, dass es sich für ihn individuell nicht gelohnt hat.
------
Na dann, ein herzliches"Vergelt's Gott" an alle Riester-Sparer.[img][/img]
Grüße,
MI
-
P.S.: Okay, ich weiß schon, es gibt ein paar wenige, die Aussicht haben, daß sich Riestern für sie als lohnenswert herausstellt. So ab vier Kinder etwa (wer das bezahlen kann), wenn er wenigstens 80 wird und wenn er nicht ins Ausland zieht. Und wenn die jährliche Inflation in den nächsten 30 Jahren unter 2,5% liegt. Und wenn es keine Währungsreform geben wird. Und es lohnt sich natürlich für alle, die nicht Riestern.

gesamter Thread: