- KPMG - Keiner Prüft Mehr Genau - die Jahresabschlüsse der Banken? - Vatapitta, 18.11.2007, 21:25
- Enron again - die Accountingfirmen tragen eine gewaltige Mitschuld (mTuL) - DT, 18.11.2007, 21:48
- Re: Enron again - die Accountingfirmen tragen eine gewaltige Mitschuld (mTuL) - prinz_eisenherz, 18.11.2007, 23:04
- Re: Enron again - die Accountingfirmen tragen eine gewaltige Mitschuld (mTuL) - webmax, 19.11.2007, 05:21
- Dunkel ist's, in der Luft liegen giftige Dämpfe und es kracht und donnert.... - prinz_eisenherz, 19.11.2007, 09:06
- Re: Dunkel ist's, in der Luft liegen giftige Dämpfe - mehr nicht! - webmax, 19.11.2007, 13:23
- Re: Dunkel ist's, in der Luft liegen giftige Dämpfe - mehr nicht! - prinz_eisenherz, 19.11.2007, 14:35
- Re: Dunkel ist's, in der Luft liegen giftige Dämpfe - mehr nicht! - webmax, 19.11.2007, 20:15
- Re: Dunkel ist's, in der Luft liegen giftige Dämpfe - mehr nicht! - prinz_eisenherz, 19.11.2007, 14:35
- Re: Dunkel ist's, in der Luft liegen giftige Dämpfe - mehr nicht! - webmax, 19.11.2007, 13:23
- Dunkel ist's, in der Luft liegen giftige Dämpfe und es kracht und donnert.... - prinz_eisenherz, 19.11.2007, 09:06
- Re: Enron again - die Accountingfirmen tragen eine gewaltige Mitschuld (mTuL) - webmax, 19.11.2007, 05:21
- Re: Enron again - die Lunte brennt - wann knallts dann??? Frage an Elli bzgl. - 000, 19.11.2007, 00:51
- Re: Forum-Zugriffszahlen - 000 - - Elli -, 19.11.2007, 12:21
- Re: Enron again - die Accountingfirmen tragen eine gewaltige Mitschuld (mTuL) - weissgarnix, 19.11.2007, 10:18
- Re: Enron again - die Accountingfirmen tragen eine gewaltige Mitschuld (mTuL) - SUCRAM, 19.11.2007, 16:12
- Aus Citi's letztem 10Q - Re: Enron again - die Accountingfirmen - weissgarnix, 19.11.2007, 17:59
- Addendum -Re: Aus Citi's letztem 10Q - Re: Enron again - - weissgarnix, 19.11.2007, 19:42
- Aus Citi's letztem 10Q - Re: Enron again - die Accountingfirmen - weissgarnix, 19.11.2007, 17:59
- Re: Enron again - die Accountingfirmen tragen eine gewaltige Mitschuld (mTuL) - SUCRAM, 19.11.2007, 16:12
- Re: Enron again - die Accountingfirmen tragen eine gewaltige Mitschuld (mTuL) - prinz_eisenherz, 18.11.2007, 23:04
- Re: KPMG - Keiner Prüft Mehr Genau - die Jahresabschlüsse der Banken? - SUCRAM, 19.11.2007, 09:29
- Ringtausch - Quelle bei webmax - mL (o.Text) - Vatapitta, 19.11.2007, 11:38
- Re: KPMG - Keiner Prüft Mehr Genau - die Jahresabschlüsse der Banken? - webmax, 19.11.2007, 14:44
- das ist ganz einfach - Toby0909, 19.11.2007, 18:30
- Enron again - die Accountingfirmen tragen eine gewaltige Mitschuld (mTuL) - DT, 18.11.2007, 21:48
Aus Citi's letztem 10Q - Re: Enron again - die Accountingfirmen
-->>Die o.g."Liquidity Facilities" sind keine"obligatorischen commitments" (wie die Citi mehrmals in ihrem Bericht ausdruecklich erwaehnt, damit das auch jaaa keiner vergisst!), die irgendwie vorher erfasst wurden.
Ob"obligatorisch" oder nicht ist ja völlig egal. Alleinige Frage ist, ob eine"Garantie" iSd FIN45 vorlag. Wenn ja, dann sowieso Notes Disclosure. Wenn ja, aber darüberhinaus auch noch Wahrscheinlichkeit einer Inanspruchnahme höher als etwa 70% ("probable"), dann auch Einstellung einer"contingent liability" in die Bilanz.
Zudem lesen wir im letzten 10Q der Citi etwa folgende Passage mit großem Interesse:
"The residual cash flows are periodically remitted to the Citigroup
subsidiary that sold the receivables, assuming certain trust performance measures that protect the investors of the trust are met."
oder:
"In recourse servicing, the servicer agrees to share credit risk with the owner of the mortgage loans such as FNMA or FHLMC or with a private investor, insurer, or guarantor. Losses on recourse servicing occur primarily when foreclosure sale proceeds of the property underlying a defaulted mortgage are less than the outstanding principal balance and accrued interest of the loan and the cost of
holding and disposing of the underlying property."
(Citigroup 10Q Q32007, Notes Sect. 13"Securitization and Variable Interest Entities", S. 68)
Wonach klingt das, wenn nicht nach einer Art vertraglicher Garantie?
>Erst die Realisierung (die erwaehnten 10 Mrd. USD Refinanzierung von faelligen CPs, davon 7,6 Mrd allein zu Ende Oktober 2007) muss ja irgendwie in den Buechern erscheinen, als Forderungen?, writedowns? (auf was?), als Geschenk?
Hängt davon ab: entweder buchen sie eine contingent liability. Oder sie kürzen eine Forderung gegenüber dem SIV (vgl. oben). Oder sie nehmen irgendwelche ABS-Papiere in die Bilanz und wertberichtigen sie at fair value relativ zum Übertragungswert. Alle 3 Ausweismöglichkeiten scheinen mir möglich.
>Schon sehr eigenartig dieses"keine vertraglichen Verpflichtungen" in den SIVs zu haben", was dann heisst, dass da dann aber doch nicht-vertragliche Pflichten sind (die sind aber sooo immateriell, so intangible, dass die nirgendwo in der Bilanz auftauchen koennen) Und aus diesen (voellig unverbindlichen) nicht-vertraglichen Verpflichtungen leiten sich dann ploetzliche Zahlungen von 10 Mrd USD ab, so mal eben, mal so völlig unverbindlich. Sind ja zu nichts verpflichtet! Woher sollen das Anleger und Investoren riechen koennen, dass da die Citi so freizuegig mit einem Haufen Geld um sich wirft? Wer weiss was da noch so draussen herumäuft, unter der Kategorie"nicht verpflichtend"? Koennten morgen ja auch mal schnell 100 Mrd oder 500 sein. Wieso nicht?
In der Tat sehr merkwürdig. Zumal sie es ja ein paar Sätze weiter eigentlich korrigieren, siehe oben.
>Aber halt, da berichtet die Citi ja doch noch von"maximum exposures to loss" in den Conduits, SIVs, etc., die nicht konsolidiert wurden aber in denen sie einen signifikanten Anteil (aber <50%) variabler Interests halten. Da werden die commitments beim Namen genannt, wie stand- by L/Cs, backstop lines, credit default swaps, etc., die als notional amount eine Gesamttgroesse von 141 Mrd. USD aufwiesen. (Immer Stand III. Q.)
Ja, und per 31.12.2006 runde 109 Mrd. Aber lesen wir das nochmal im Citi-Report:
"For this purpose, maximum exposure is considered to be the notional amounts of credit lines, guarantees, other credit support, and liquidity facilities, the notional amounts of credit default swaps and certain total return swaps, and the amount invested where Citigroup has an ownership interest in the VIEs. This maximum amount of exposure bears no relationship to the anticipated losses on these exposures."
Tja, und da fragt sich der aufmerksame Leser dann halt:"Haben sie nun Garantien an die SIVs draussen (wie hier implizit dargestellt) oder haben sie keine (wie weiter oben im 10Q behauptet)???
Was soll man da sagen, außer"Fragen, Fragen, Fragen..."?
>Ja, fuer eine Konsolidierung ist es aber schon ausreichend, mehr als 50% des Verlustes zu absorbieren, um"primary beneficiary" zu werden. Die Gewinnpartizipation ist dabei sekundaer. So ist zu mindest mein Verständnis des
>FIN 46...
Korrekt, entscheidend sind mehr als 50% Gewinn oder Verlust oder beides.
>Gruss

gesamter Thread: