- Der Erfinder des Josefpfennigs sollte das weltweite Aktiva mal in Tonnen Gold - Aldibroker, 02.02.2001, 20:09
- Re: Der Erfinder des Josefpfennigs sollte das weltweite Aktiva mal in Tonnen Gold - André, 02.02.2001, 20:26
- Re: Der Erfinder des Josefpfennigs sollte das weltweite Aktiva mal in Tonnen Gold - BossCube, 02.02.2001, 22:45
- Re: Der Erfinder des Josefpfennigs sollte das weltweite Aktiva mal in Tonnen Gold - BossCube, 02.02.2001, 22:46
- Josephspfennig: Ein berühmtes Paradoxon mit Denkfehler - Ecki1, 03.02.2001, 13:53
- Der Zinssatz bestimmt sich nach der Zeitdauer, der Bonität des Schuldners und - Aldibroker, 03.02.2001, 23:00
- Risikolos gibt es nicht! - Ecki1, 04.02.2001, 13:49
- Der Zinssatz bestimmt sich nach der Zeitdauer, der Bonität des Schuldners und - Aldibroker, 03.02.2001, 23:00
- Josephspfennig: Ein berühmtes Paradoxon mit Denkfehler - Ecki1, 03.02.2001, 13:53
- Re: Der Erfinder des Josefpfennigs sollte das weltweite Aktiva mal in Tonnen Gold - BossCube, 02.02.2001, 22:46
- Josephspfennig - hier sehr schön dargestellt m.L. - Kallewirsch, 02.02.2001, 23:20
- Re: Der Josephspfennig ist also der Großvater vom Peterspfennig, Danke - André, 03.02.2001, 00:34
- Re: Der Josephspfennig ist also der Großvater vom Peterspfennig, Danke - nereus, 03.02.2001, 10:18
- Gold ein wirtschaftlicher Stützpfeiler? Wenn das ganze kosmische Universum aus - Aldibroker, 03.02.2001, 22:50
- Re: Gold ein wirtschaftlicher Stützpfeiler? Wenn das ganze kosmische Universum aus - JüKü, 03.02.2001, 23:03
- das macht die Sache so spannend, gegenhalten oder lernen können - Aldibroker, 04.02.2001, 00:04
- Re: das macht die Sache so spannend, gegenhalten oder lernen können - JüKü, 04.02.2001, 00:15
- Gold wird bei einigen Idealisten Wert behalten, kann aber bei der - Aldibroker, 04.02.2001, 21:36
- Re: das macht die Sache so spannend, gegenhalten oder lernen können - nereus, 04.02.2001, 01:55
- Re: das macht die Sache so spannend, gegenhalten oder lernen können - Ecki1, 04.02.2001, 13:56
- Re: das macht die Sache so spannend, gegenhalten oder lernen können - JüKü, 04.02.2001, 00:15
- Re: Gold ein wirtschaftlicher Stützpfeiler? Wenn das ganze kosmische Universum aus - Luschi, 04.02.2001, 23:16
- das macht die Sache so spannend, gegenhalten oder lernen können - Aldibroker, 04.02.2001, 00:04
- Re: Gold ein wirtschaftlicher Stützpfeiler? Wenn das ganze kosmische Universum aus - JüKü, 03.02.2001, 23:03
- Gold ein wirtschaftlicher Stützpfeiler? Wenn das ganze kosmische Universum aus - Aldibroker, 03.02.2001, 22:50
- Re: Der Josephspfennig ist also der Großvater vom Peterspfennig, Danke - nereus, 03.02.2001, 10:18
- Re: Der Josephspfennig ist also der Großvater vom Peterspfennig, Danke - André, 03.02.2001, 00:34
- Re: Der Erfinder des Josefpfennigs sollte das weltweite Aktiva mal in Tonnen Gold - BossCube, 02.02.2001, 22:45
- Re: Der Erfinder des Josefpfennigs sollte das weltweite Aktiva mal... - nereus, 02.02.2001, 20:29
- Re: Der Erfinder des Josefpfennigs sollte das weltweite Aktiva mal in Tonnen Gold - André, 02.02.2001, 20:26
Josephspfennig: Ein berühmtes Paradoxon mit Denkfehler
In die Zinseszinsrechnung eines hypothetischen Guthabens von einem Pfennig, der vor etwa 2000 Jahren zum heute gebräuchlichen «risikofreien» Zinssatz hätte angelegt werden sollen, geht nicht das tatsächliche Ausfallrisiko ein. Denn «risikofrei» bedeutet ja auf dem Gebiet der Kapitalanlage in der Praxis nur, dass im Vergleich zu anderen Anlageformen ein minimales Ausfall- und Entwertungsrisiko besteht. Der Zins ist nichts anderes als eine Risikoentschädigung! Wenn nämlich kein Ausfall- oder Entwertungsrisiko für den Josephspfennig-Sparer, also für den Kreditgeber bestünde, handelte es sich um eine reine Gefälligkeitsleistung und es müsste keine Entschädigung vereinbart werden.
Da ein solches Risiko bei der Kapitalvergabe nie ausgeschlossen werden kann, ist es auch nicht sinnvoll, gegen den Zins zu revoltieren.
Zur Verhinderung künftiger allgemeiner deflationärer Zusammenbruchskrisen könnte nur eine Loslösung vom gegenwärtig noch zu sehr in der Politik verankerten kurzfristigen Denken beitragen. Durch konsequente Bilanzprüfungen (auch in den öffentlichen Finanzen) müssen Konkurse herbeigeführt werden, bevor sich unsinnige uneinbringliche Guthaben bei den Gläubigern auftürmen. Die Vergabe von Konkursquoten an die Gläubiger führte dann zu realisierten Verlusten und zu tatsächlich wahrgenommenem Risiko, das nicht einfach wie jetzt nur an künftige Generationen weitergegeben wird.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: