- Nochmal zum Gleichnis: Debitismus = turbinengetriebenes Schiff - Kirsch, 03.02.2001, 15:32
- Hier nochmal der Vergleich. - Kirsch, 03.02.2001, 15:33
- Re: Nochmal zum Gleichnis: Debitismus = turbinengetriebenes Schiff - JüKü, 03.02.2001, 16:06
- Achtung! Kleines Missverständnis, grosse Wirkung! - Kirsch, 03.02.2001, 18:03
- Re: Achtung! Kleines Missverständnis, grosse Wirkung! - 2good4you, 03.02.2001, 18:41
- Turbinen kannst Du weglassen! - tofir, 03.02.2001, 20:39
- Ich widerrufe und schwöre feierlich ab! Wie töricht war ich! - Kirsch, 03.02.2001, 22:06
- Turbinen kannst Du weglassen! - tofir, 03.02.2001, 20:39
- Re: Achtung! Kleines Missverständnis, grosse Wirkung! - JüKü, 03.02.2001, 20:58
- Re: DEBITISMUS??? - Josef, 03.02.2001, 21:14
- Re: DEBITISMUS??? / Und Aufruf!!!!!!!!! - JüKü, 03.02.2001, 21:41
- Dem Aufruf kann ich nur beipflichten! - buckfish, 03.02.2001, 22:45
- Ein Gleichnis - sumima, 03.02.2001, 22:25
- Schönes Gleichnis, vielen Dank owT - FUXX, 05.02.2001, 11:48
- Re: DEBITISMUS??? / Und Aufruf!!!!!!!!! - JüKü, 03.02.2001, 21:41
- Ok, erwischt. - Kirsch, 04.02.2001, 16:24
- Re: DEBITISMUS??? - Josef, 03.02.2001, 21:14
- Re: Achtung! Kleines Missverständnis, grosse Wirkung! - 2good4you, 03.02.2001, 18:41
- Achtung! Kleines Missverständnis, grosse Wirkung! - Kirsch, 03.02.2001, 18:03
- Schneeballsystem oder Kettenbrief war doch gut, d.h. nur der Schuldendruck fehlt (owT) - mangan, 03.02.2001, 23:28
- Fehlen neue"Beglückte" fehlt die Liquidität = Druck (owT) - Kirsch, 04.02.2001, 01:03
- Re: Fehlen neue"Beglückte" fehlt die Liquidität = Druck (owT) - mangan, 04.02.2001, 23:37
- Fehlen neue"Beglückte" fehlt die Liquidität = Druck (owT) - Kirsch, 04.02.2001, 01:03
Re: Nochmal zum Gleichnis: Debitismus = turbinengetriebenes Schiff
>Perpetuum mobile ist m.E. was anderes! Einmalige INDUKTION einer Kraft.
>Anschliessend keinerlei Zuführung von aussen mehr.
>Hier wird einmalig induziert. (=>Schlepp-Energie / Notenbank, jeder kriegt seinen ersten Zehner und alle rennen los
>Die dadurch umgesetzte Energie(die Wasserkraft wird ja nicht zum Antrieb verbraucht, solange geschleppt wird)treibt nach Verabschiedung des Schleppers
>das Schiff durch den Elektromotor weiter. S O L A N G E von vorne / seitwärts
>neues Wasser in die Turbine eintritt. (=>Kredit)
>Für mich ist es wichtig, zu wissen, ob der Vergleich wirklich falsch ist!
>Hier ist er nochmal. Wenn er falsch ist, kann ich damit prima leben,
>aber ich will es halt wissen. Ich bin für Demontage dankbar!
>Gruß!
>Kirsch
Dass immer neue Schulden gemacht werden müssen, um das System aufrecht zu halten, ist klar. Aber dein Beispiel finde ich wirklich nicht"erläuternd". Meine Kinder jedenfalls würden kopfschüttelnd da stehen. Ein Elektromotor, der das Schiff antreibt, dessen Fahrt wieder um den Elektromotor antreibt - das IST ein perpetuum mobile. Warum fahren Schiffe sonst mit Ã-l, wenn ein solcher Elektromotor es auch täte?
Nein, auch beim Debitismus muss immer neue Energie (Schuldendruck) zugeführt werden. Wenn schon Vergleich, dann würde ich es mit einem Jumbo vergleichen: Kein Sprit mehr - abwärts geht's, bis zum Boden. Keinen Millimeter weniger.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: