- More Signs Of Recession - Albrecht, 04.02.2001, 14:04
- Rezession das Wort 2001?? - No_Fear, 04.02.2001, 14:45
- Re: Rezession das Wort 2001?? - JüKü, 04.02.2001, 15:15
- doch, doch.... - No_Fear, 04.02.2001, 15:45
- Was jedem bekannt ist, muss nicht falsch sein... - Kirsch, 04.02.2001, 16:17
- dann war es 1982 auch die Wahrheit..... - No_Fear, 04.02.2001, 16:27
- Hätte es jeder"gewusst", wär es 85 vorbei gewesen. Hättest Du gewartet? owT - Kirsch, 04.02.2001, 16:35
- dann war es 1982 auch die Wahrheit..... - No_Fear, 04.02.2001, 16:27
- Was jedem bekannt ist, muss nicht falsch sein... - Kirsch, 04.02.2001, 16:17
- doch, doch.... - No_Fear, 04.02.2001, 15:45
- Geldvermögen Deutschland.... - No_Fear, 04.02.2001, 15:26
- Re: Geldvermögen Deutschland.... wer sind die Gläubiger, wer die Schuldner? - Ecki1, 04.02.2001, 15:52
- Hat hier jemand ein Schuldentrauma aus persönlicher Erfahrung? - Aldibroker, 04.02.2001, 18:39
- Re: Wenn die Haelfte meiner Steuer zur Zinszahlung der bestehenden Schulden - Josef, 04.02.2001, 19:00
- jeder Staat, aber eben nicht in Radikalkur, sondern vernünftig dosiert (owT) - Aldibroker, 04.02.2001, 19:02
- Bitte keine Polemik / Antwort auf Deinen Einwand - Ecki1, 04.02.2001, 19:09
- Ich komme Dir auch entgegen, die Staatsschulden müssen runter, aber step by step (owT) - Aldibroker, 04.02.2001, 20:15
- Re: Wenn die Haelfte meiner Steuer zur Zinszahlung der bestehenden Schulden - Josef, 04.02.2001, 19:00
- Re: Geldvermögen Deutschland.... wer sind die Gläubiger, wer die Schuldner? - André, 04.02.2001, 18:45
- Bemerkung zu Radikalisierung der Rentner. - mangan, 04.02.2001, 18:46
- Hat hier jemand ein Schuldentrauma aus persönlicher Erfahrung? - Aldibroker, 04.02.2001, 18:39
- Re: Geldvermögen Deutschland.... wer sind die Gläubiger, wer die Schuldner? - Ecki1, 04.02.2001, 15:52
- Re: Rezession das Wort 2001?? - JüKü, 04.02.2001, 15:15
- Re: More Signs Of Recession / Harte Worte! owT - JüKü, 04.02.2001, 15:13
- die letzten zwei Worte: George Orwell hätten nicht sein dürfen, der hat.... - Aldibroker, 04.02.2001, 18:29
- Rezession das Wort 2001?? - No_Fear, 04.02.2001, 14:45
Bitte keine Polemik / Antwort auf Deinen Einwand
«Sorry Einwand: dort steht die Herkunft des Vermögens, die Finanzierungsseite und die ist bei den meisten Privathaushalten so exellent, das wir gar keine Schulden finden, bei Unternehmen finden wir in der Regel vernünftige Bilanzrelationen und die staatlichen Haushalte werden weltweit konsolidiert oder sind es schon. Nur wer Wachstum und Zins fürchtet, muß sich auch vor Verschuldung fürchten.»
Schulden sind nicht per se etwas Negatives und der Verfasser dieser Notiz hat auch keinerlei Trauma in dieser Richtung! Sie sind meistens zur Vorfinanzierung von Unternehmungen jeglicher Art absolut notwendig, sogar im auf eine Person heruntergebrochenen Sinn steht ja auch die vorfinanzierte Ausbildungszeit vor dem aktiven Erwerbsleben. Ich wollte nur auf das Bonitäts- und Liquiditätsrisiko bei den immer als «sicher» hingestellten Staatspapieren hinweisen. Sie sind nicht durch Aktivposten des Staats gedeckt, die sind nämlich zu grossen Teilen privatisiert (verkauft) worden und die Einnahmen aus diesen Verkäufen wurden teilweise zur Schuldentilgung verwendet, eine ehrenhaft bemühte, aber möglicherweise zu späte Reaktion. Staatsschulden laufen vielmehr als Kontokorrent und werden ungedeckt aus laufenden Steuer-Einnahmen bedient. Hierin sehe ich ein Problem. Der Staat muss als einziger bedeutender Schuldner auf dem Kapitalmarkt nicht bilanzieren. Bei den deutschen Privathaushalten sieht die Finanzierung nicht zuletzt deswegen exzellent aus, weil die Banken bei der Kreditvergabe auf die Deckung durch Immobilien, Wertpapiere (mit entsprechenden Beleihungsgrenzen!) achten und weil (ungedeckte) Konsumentenkredite eben nicht in solchem Ausmass in Anspruch genommen werden wie in den USA. Die Konsolidierung der Staatsfinanzen hat tatsächlich bereits begonnen in dem Sinn, dass weiterhin neue (kontokorrentartige) Staatskredite aufgenommen werden und so die Schulden weiterhin wachsen, aber langsamer als bisher. Auf http://www.staatsverschuldung.de wird allerdings plausibel dargelegt, warum eine bedeutende Nettotilgung und damit eine Rückführung auf einen gedeckten Schuldenstand in D noch für über 10 Jahre Utopie bleibt. Hoffen wir, und ich will mich hier auch keineswegs als Schwarzmaler betätigen, dass die dt. Steuereinnahmen in diesem kritischen Konsolidierungszeitraum ausreichen, um staatliche Funktionen u n d Zinsfinanzierung zu ermöglichen. Solange die Wirtschaft wächst (sie wächst ja lt. offiziellen Angaben um ca. 3 %), und hier will ich auf Deinen letzten Einwand eingehen, haben wir auch mit wachsenden Zinslasten kein Problem, aber wir gehen ein hohes Risiko ein für den Fall einer Stagnation.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: