- Goldfields - Anglogold und als lachender Dritter Franco Nevada? - Pancho, 03.02.2001, 00:42
- Re: Goldfields - Anglogold und als lachender Dritter Franco Nevada? - BossCube, 03.02.2001, 18:12
- Nach meiner Analyse lache selbst ich nicht mehr! Wichtige Anschlussfrage! - Pancho, 03.02.2001, 19:58
- Re: Nach meiner Analyse lache selbst ich nicht mehr! Wichtige Anschlussfrage! - BossCube, 04.02.2001, 20:21
- @BossCube: Gratulation, Du hast den 40.000sten Beitrag verfaßt! owT mfG vom - Baldur der Ketzer, 04.02.2001, 20:25
- Re: Nach meiner Analyse lache selbst ich nicht mehr! Wichtige Anschlussfrage! - BossCube, 04.02.2001, 20:21
- Nach meiner Analyse lache selbst ich nicht mehr! Wichtige Anschlussfrage! - Pancho, 03.02.2001, 19:58
- Re: Goldfields - Anglogold und als lachender Dritter Franco Nevada? - BossCube, 03.02.2001, 18:12
Re: Nach meiner Analyse lache selbst ich nicht mehr! Wichtige Anschlussfrage!
>>>Was passiert eigentlich, wenn die massiv gehedgte Anglogold die leicht gehedgte Goldfields tatsächlich übernehmen kann? Bei diesem Szenario habe ich stark das Gefühl, dass die Titel der Franco Nevada als ungehedgter Player massiv profitieren werden. Viele Anleger sind ja gerade in Goldfields engagiert, weil Goldfields praktisch kein forward-selling betreibt. Und genau diese Anleger müssen für sich dann eine Alternative suchen, welche sie meines Erachtens in Franco Nevada finden werden.
>>>Was haltet ihr davon? Kennt ihr noch andere Unternehmen, welche eine ähnliche Grösse/Unternehmenskultur wie Franco Nevada aufweisen und möglicherweise billiger (PE) zu haben sind?
>>>Ich bin in Goldfields engagiert und würde/werde genauso handeln.
>>>mfg
>>>Pancho
>>Hallo Pancho,
>>obwohl ich nicht dran glauben möchte, so besteht doch immer noch die Möglichkeit, daß Gold auf 200$ fällt. So leicht werden die Banken uns das Feld nicht überlassen. Es muß nicht unbedingt ein Fehler sein, auch paar geheadgede Minen zu halten, um auch für diesen Fall gerüstet zu sein. Anglo ist der weltgrößte Produzent und wird seine Kontrakte auch bei steigenden Preisen bedienen können. Über die nächsten ca. 2 Jahre haben sie die halbe Produktion verkauft. Damit generieren sie sichere Erträge und zahlen eine hohe Dividende. Zu einseitig würde ich nicht auf die ungesicherten Minen setzen, obwohl ich da auch meinen Schwerpunkt habe. Davon abgesehen ist Franco Nevada natürlich eine hervorragende Mine und ein Kauf.
>>Gruß
>>Jan
>Hallo Jan,
>Hoffen tu ich es natürlich auch nicht, dass Gold auf 200$ fällt. Aber wenn das passiert, dann gehe ich persönlich auf die Bank und trage das Gold mit baren Händen aus dem Schalterraum ;-).
>Natürlich hast du Recht, dass man das Risiko streuen sollte. Ich das tue momentan über die Liquidität (über 50%) und über Absicherungen von Währungsrisiken, teilweise über Aktienindizes. Im weiteren denke ich, werde ich bald meine bestehenden Aktienpositionen mit Calls verschreiben.
>Übrigens habe ich letzthin auf einer Bank mal nachgefragt, wie das denn so generell aussieht bei ihren Kundendepots bezüglich dem Edelmetallanteil. Ich kann mich noch erinnern, dass uns jahrelang gepredigt wurde, dass man mindestens 5 % Edelmetallanlagen im Depot haben müsse. Jedenfalls meinte der Berater nur, dass Gold eigentlich total out ist und Silber sowieso. Dann schaute er nach und tatsächlich er fand praktisch keinen, der auch nur annähernd 5% Edelmetallanteil hatte in seinem Depot...
>Deshalb denke ich, dass Gold bei oder unter 200$ nur ein kleines Intermezzo bleiben würde. Bei den kleineren und etwas grösseren Anlegern scheint man das Gold schon abgeholt zu haben. Übrig bleiben nur noch die Grossanleger und die werden das Gold ohne Not keinesfalls zu solchen Preisen verscherbeln. Und im übrigen würde die Goldproduktion wohl weltweit zurückgefahren werden, weil es sich einfach nicht mehr rechnen würde, Gold zu fördern. Sobald solche Nachrichten weitere Bevölkerungskreise erreichen sollten, wird es wieder einen Run auf Gold geben. Die Banken haben es gemäss GATA schon sehr bunt getrieben, aber wenn sie das Gold bis auf 200$ shorten möchten, nur zu. Das wird ein klassisches Eigengoal geben. Bei solchen Preisen kann eine üble Short-Squeeze jederzeit hereinbrechen. Und man sollte dann schon sehr schnell sein, wenn man sich noch einen zahlungsfähigen bzw. lieferungsfähigen Bär einfangen will.
>Franco Nevada wird ein solches Szenario am ehesten durchstehen, weil sie momentan über die höchste Liquidität in der ganzen Branche verfügt. Sie haben sich so gesehen über die Liquidität abgesichert. Falls Goldfiels tatsächlich in Angogold aufgehen sollte, steige ich auf alle Fälle dort aus. Laut Yahoo halten Insider über 80% an Anglogold und da läuten bei mir immer die Alarmglocken.
>Es wäre nicht das erste Mal, dass die Kleinanleger von den Grossen übers Ohr gehauen wurden. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich ein paar Shortseller dick in Anglogold eingekauft haben und im Fall der Fälle Anglogold dazu nötigen werden ihre Goldreserven zur Deckung der Shorts auf den Markt zu werfen. In einem solchen Fall würde ich als Kleinanleger die Shorts subventionieren und könnte tatenlos zusehen, wie Anglo finanziell den Bach runter geht, welche ihre Goldreseven unter Produktionskosten verscherbelt hat. Das tönt nach einer Verschwörungstheorie, aber ich denke die Bären werden bestimmt auch solche kreativen Möglichkeiten nutzen um ihre Shorts zu hedgen. Deshalb ist es verdammt wichtig zu wissen, wie die Aktionärsstruktur bei den jeweiligen Goldminen aussieht. Besser ist es natürlich das Gold physisch zu halten und sich auf solche Spielchen nicht einzulassen. Wer weiss, vielleicht droht ein solches Szenario selbst Franco Nevada.
>Mein Fazit:
>Anlagen in Goldminentitel sind nachwievor äusserst riskant, ob gehedgt oder nicht, das macht keinen grossen Unterschied. Im schlimmsten Fall werden die Goldminen (von ihren"Shortaktionären") einfach dazu genötigt, ihre Reserven auch unter Produktionskosten auf den Markt zu werfen.
>ANSCHLUSSFRAGE:
>Welche Minentitel sind von ihrer Aktionärsstruktur her nicht von einem solchen Szenario gefährdet? Vielleicht sollten wir hier im Board uns die Mehrheit an einer Goldmine sichern ;-)? Trau, schau, wem.
>mfg
>Pancho
Ich glaube, daß die einzigste Chance für uns, eine Mine unter Kontrolle zu bringen, Durban wäre. Meine Finanzen sind leider bescheiden, doch haben wir große Kaliber hier. Leider habe ich keine Ahnung von südafrikanischem Aktienrecht, doch 25% haben für gewöhnlich ein gewisses Wort mitzureden. Durban hat akt. ca. 130 Mio. Aktien ausstehend. Wir müßten also 32.5 Mio. aufkaufen, macht aktuell 27,2 Mio. $. Naja, ist wohl doch zu viel............
Ahoi!
Jan
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: