- Unbeantwortete Frage zu Gold - eferis, 14.06.2000, 17:54
- Sorry,... (und Ruf an dottore) - JüKü, 14.06.2000, 18:55
- Ich sage Danke, aber habe noch mehr fragen - eferis, 14.06.2000, 19:38
- Versuch der Antworten - JüKü, 14.06.2000, 20:26
- Re: WKN von Gold - Baldur der Ketzer, 14.06.2000, 21:20
- Re: Versuch der Antworten (ich eile, eile) - dottore, 14.06.2000, 21:27
- Versuch der Antworten - JüKü, 14.06.2000, 20:26
- Re: Sorry,... (und Ruf an dottore) - dottore, 14.06.2000, 20:47
- Vielen Dank!!!! (owT) - eferis, 14.06.2000, 20:59
- nicht ganz einverstanden - prevensor, 14.06.2000, 21:46
- Re: nicht ganz einverstanden - dottore, 14.06.2000, 21:50
- Wouw, bist Du bei mir auf der Return Taste gesessen?.. - prevensor, 14.06.2000, 21:53
- Re: ebenfalls nicht ganz einverstanden - NickLeeson, 14.06.2000, 23:10
- Wouw, bist Du bei mir auf der Return Taste gesessen?.. - prevensor, 14.06.2000, 21:53
- definitiv keine MwSt auf Barren!!! o.T. - WebDiver, 14.06.2000, 23:26
- Richtig, Stefan! Die Diskussion... - JüKü, 14.06.2000, 23:41
- Re: definitiv keine MwSt auf Barren!!! o.T. - dottore, 15.06.2000, 15:03
- Re: nicht ganz einverstanden - dottore, 14.06.2000, 21:50
- Ich sage Danke, aber habe noch mehr fragen - eferis, 14.06.2000, 19:38
- Sorry,... (und Ruf an dottore) - JüKü, 14.06.2000, 18:55
Re: Sorry,... (und Ruf an dottore)
>...dass niemand geantwortet hat - ich auch nicht.
Bin doch schon da, alles wird gut. Sorry, dass es nicht früher ging...
>Wie lange ist es eigentlich möglich das Gold noch künstlich niedrig zu halten?
>Ich habe nämlich gerade unter der Seite: http://www.eic-ag.com/00news.html
>gelesen, dass seit 18 monaten die private Nachfrage nach gold steigt, jedoch der Preis runtermanipuliert wird!
Ich weiß, dass es da schon seit langem wieder so eine Variante einer"Verschwörungstheorie" gibt. Ich bin ihr nachgegangen - bullshit. (Ich suche morgen gern die Details zusammen, dauert leider).
>Wer das wüsste... Mein bevorzugtes Szenario ist (immer noch), dass Gold seinen Tiefpunkt unter 200 $ finden wird. Zeitlich (aber sehr vage) halte ich Ende 2000/Anfang 2001 für"ideal". Bullish werde ich erst bei 400 $!
Mein Szenario (entgegen mancher Meinung hier im Board und dass, obwohl ich mal der"Gold-Paule" schlechthin war): Bekommen wir einen Market-Crash, wird Gold mitgerissen, denn post Crash fehlt immer Liquidität und das zwingt zu Notverkäufen; mein bestes Beispiel dazu: Hongkong nach 1987 (Börse 4 Tage lang zu): Goldverkäufe en masse und Goldabsturz. Da wir obendrein in einen volldeflationären Trend hinein steuern - kein Gold! Auch wenn wir jetzt die bekannte prädeflationäre Inflation erleben...
>Hat zufällig jemand Rechenbespiele um dies ungefähr abschätzen zu können?
Abschätzen? Ganz einfach. Gold hat Luft nach unten bis 42,22 $/Unze. Ab diesem Preis muss US Treasury Gold (Gesetz unter Nixon) in jeder Menge aufnehmen. Ich trau' halt der Nummer nicht.
>Hab mal irgendwo eine URL gesehen, wo so was stand, weiß aber nicht mehr, wo.
Ich versuche, das Ding zu finden, bitte um Geduld.
>Ausserdem, wie sieht es eigentlich bei einem"rein hypothetischen" Totalzusammenbruch aus? Ist es das selbe, wenn man sich Gold ins Depot legt, als wenn man Goldmünzen hat?
Nur Barren! Münzen sind Mätzchen, selbst der Krügerrand (= 1 Unze) wird mit Abschlag dann gehandelt. Barren ab 1 Kilo, ideal 12,5 Kilo (= 400 Unzen), der berühmte"Russenriegel" (Standardgröße bei allen Notenbank-Goldreserven soweit sie überhaupt noch in den Nbs liegen). Aber wer hat schon die Kohle dafür?
>Darüber hat dottore(?) schon mal was gesagt. Selbst bei einer Bankenpleite geht der Inhalt des Depots nicht baden; liegt aber nicht PHYSISCHES Gold im Depot (besser:Schließfach), ist es eben nur"PAPIER" und damit eine Forderung!
Richtig, JüKü! Nie die Sache gegen eine Forderung auf eine Sache hergeben! Wenn Gold, dann in den eigenen Safe. Alle Tresore einer Bank bleiben auch im Konkurs der Bank jederzeit zugänglich. Die Konten aber sind verweht, die Ansprüche dito und die Computer-Screens bleiben duster ("Was, Sie hatten ein Golddepot bei uns?")
>In den 30er (?) Jahren mussten die Amis ihr gesamtes Gold abgeben (zum offiziellen Preis eintauschen), sonst Geldstrafe oder Gefängnis.
Richtig! Das war nach Roosevelts Goldauf- (= Dollarab-)wertung 1934. Damals gingen die Amis (Abwertungen gegen Gold waren damals an der Tagesordnung, auch der Schweizerfranken kollabierte, das Deutsche Reich hatte Devisenbewirtschaftung usw.) von 20,etwas auf 35 $ die Unze rauf bzw. runter. Wer Gold hatte, musste es zum a l t e n Kurs bei der Treasury ablegen. Goldbesitz für Amis war danach bis in die 70er (genaues Datum?) Jahre verboten und das im"freiesten Land der Welt". Jedenfalls hatte ich damals ein Gespräch mit dem größten aller Goldgurus, Dr. Franz Pick.
Frage: Dr. Pick gibt es wirklich nichts besseres als Bold?
Pick: Doch, Speedboats, um das Geld auch ins Ausland zu bringen.
>Soweit ich weiß, kann das mit einigen Goldmünzen nicht passieren, weil sie gesetzliches Zahlungsmittel sind (z. B Wiener Philharmoniker). Aber Gesetzte kann kan auch ändern...(?)
Gold ist nirgends gesetzliches Zahlungsmittel, das sind alles Mätzchen. MISSTRAUEN Sie solchen Stories. Das mit dem gZ ist nur ein Trick, um die MWSt. zu umgehen, die andere Staaten (oder der eigene) draufknallen würde(n), was den Goldhandel wiederum zum Erliegen brächte.
>Hierzu weiß dottore sicher mehr!
A bisserl weiß er schon. Danke.
>>Welche WKN hat eigentlich Gold?
>Gold hat keine WKN, Gold ist einfach Gold, so wie Butter auch keine WKN hat ;-)
Genau so ist es denn WKNs haben nur Titel, die doppelt verbucht sind. Für GOLD ("das hinter allen Dingen leuchtet" - Zitat Columbus) gibt es so etwas nicht. Das hat man oder nicht. Ende der Geschichte. No questions asked, no answered.
WKNs haben nur Minenaktien oder irgendwelche (Papier-)Gold-Fonds (kenne keine).
Bitte auf den Spezialsteiten (JüKüs Links) nachschauen.
Bis bald.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: