- Doch keine Rezession in den USA? m.t. - Chartfan, 06.02.2001, 14:42
- Hoffen sollte man stets das beste/aber.. - YIHI, 06.02.2001, 14:53
- ja das stimme ich zu! - Tony Ford, 06.02.2001, 15:25
- Es gibt einen weiteren Frühindikator: - BF, 06.02.2001, 15:22
- Re: Doch keine Rezession in den USA? m.t. - dottore, 06.02.2001, 16:24
- Hoffen sollte man stets das beste/aber.. - YIHI, 06.02.2001, 14:53
Re: Doch keine Rezession in den USA? m.t.
>Nun hat der Indikator (siehe Grafik soweit dies funktioniert, ansonsten unter www.businesscycle.com nachsehen) einen deutlichen Anstieg der Wachstumsrate im Januar gezeigt.
Nein, keinen Anstieg der Wachstumsrate, sondern eine Abnahme der Minusrate, Index gg. Vorwoche nur noch 1,4 % im Minus. Der Index ist stark zinsabhängig und da hauen die Fed-Geschichten natürlich mächtig rein.
Alle diese Indices haben die Zinssätze als wichtigste Ingredienzien, was an sich auch in Ordnung ist. Aber was will uns ein sinkender Zinssatz sagen? Dass man sich jetzt"billiger" verschulden kann. Ob man's tut, ist die Frage.
>Sollte es der FED doch noch gelingen eine Rezession zu verhindern?...
Kann sein, kann nicht sein. Chancen 40: 60. Natürlich verhindert dabei nicht die Fed die Rezession, sondern die Unternehmen und die Konsumenten, die unbeeindruckt weiter machen wie bisher. Werden sie es tun? Die Unternehmer-, Einkaufsmanager- und Verbrauchervertrauens-Indices sind nicht so rosig.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: