- Schuldentilgung oder Schuldenneuaufnahme durch die U.S.-Konsumenten? - Feuerblitz, 06.02.2001, 14:41
- Umverteilung der Schulden? - Taktiker, 06.02.2001, 15:48
- = Sein oder Nichtsein - Kirsch, 06.02.2001, 16:18
- Re: Schuldentilgung oder Schuldenneuaufnahme durch die U.S.-Konsumenten? - dottore, 06.02.2001, 16:32
- Re: Schuldentilgung oder Schuldenneuaufnahme durch die U.S.-Konsumenten? - contra, 06.02.2001, 18:36
- Re: Schuldentilgung oder Schuldenneuaufnahme durch die U.S.-Konsumenten? - Feuerblitz, 06.02.2001, 19:48
- Ja, sind Tilgungen & Zins für Konsumentenkredite und Hypothekenkredite. owT - Kirsch, 07.02.2001, 11:37
Re: Schuldentilgung oder Schuldenneuaufnahme durch die U.S.-Konsumenten?
Vielen Dank für eure Antworten,
letztendlich bleibt meine Frage unbeantwortet,
da ich einsehen muß, daß - gott (oder wem auch immer) sei dank - wir noch nicht die vollständige Einsicht darüber haben, wohin in den Einzelhaushalten Gelder fließen, sprich: wofür wird Geld ausgegeben, und wo wird gespart bzw. zurückgezahlt. Wenn das Niveau der Haushaltskasse wieder das Gleiche ist (z.B. wie dottore geschrieben hat:"Auto auf Pump - dafür die Hypotheken runterfahren"), ist man/frau hinterher genauso schlau wie vorher.
Allerdings: für Tendenzen sollten beschriebeneStatistiken doch durchaus tauglich sein, oder?
So wird - für mich, so denke ich - die Entwicklung und Beobachtung insbesondere der Konsumentenkredite in den nächsten Monaten ein wichtiges Detail für den Fortlauf der U.S.-amerikanischen Konjunktur liefern können.
(am besten noch in Rückbetrachtung mit vorangegangen Zinsmaßnahmen; inwieweit gibt es möglicherweise zeitversetzte korrelationen: sinkende Zinsen=steigende Konsumentenkredite, und wieweit ist es"heute" vielleicht anders)
@Kirsch: die von dir beschriebene Statistik finde ich sehr interessant.
es geht ja wohl um folgende Frage: Wo liegt - im statistischen Mittel - eine (psychologische) Schulden-Schwelle, ab der der Privathaushalt nicht mehr bereit ist, sich noch mehr zu verschulden?
Hmm, weiß ich auch nicht.
Es wäre interessant zu erfahren, ob Hypothekenkredite in dieser Statistik berücksichtigt sind.
Aber selbst wenn, schließlich und letztendlich bleiben Schulden gleich Schulden. Und wenn man/frau die"New and Existing Home Sales" (Abbildung Nr.19)über die letzten 10 Jahre betrachtet, und diese in Korrelation zu der Entwicklung der U.S.-amerikanischen Indizes setzt, so scheint ersichtlich zu sein -gerade vor dem Hintergrund der Performance selbiger Indizes in den letzten 10 Monaten -, daß die für übrige Ausgaben außer den Hypothekentilgungen der Spielraum immer kleiner wird. Die Entwicklung der Nettolöhne in den U.S.A. hat die schwachen Börsen respektive Opportunitätsverluste der Anleger (seit Februar 00) mitnichten kompensiert.
Na ja, vielleicht ist das auch nur ein Zufall und ich lese die Statistik so, wie ich sie lesen möchte.
@dottore: danke für dein lob
@contra: ich schrieb:"Die Wachstumsrate der Konsumentenkrediten (Abbildung 18; trotz eines Rückgangs im Spätjahr 00 immer noch Wachstumsrate von über 8% gegenüber Vorjahr; Datum 17.1) hat sich trotz Zinssenkung Anfang Januar bisher!? nicht spürbar erhöht bzw. haben die Konsumenten nicht auf diese Zinssenkung - im Sinne einer Neuverschuldung reagiert."
Ich schrieb ja nicht, daß die Zinssenkungsmaßnahmen in obigen Punkte keine Wirkung gezeigt hätten. Nur hätte ich im Schlußsatz korrekterweise"nicht auf diese Zinssenkung - im Sinne einer""steigenden"" Neuverschuldung reagiert." schreiben sollen. So betrachtet hättest du natürlich recht.
viele Grüße
F.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: