- @Jochen: offtopic: -30°C - Hans Castorp, 07.02.2001, 13:55
- Re: @Jochen: offtopic: -30°C - Jochen, 07.02.2001, 14:31
- Re: @Jochen: offtopic: -30°C - Hans Castorp, 07.02.2001, 14:55
- Re: @Jochen: offtopic: -30°C - Jochen, 07.02.2001, 14:31
Re: @Jochen: offtopic: -30°C
>>> So genau hat er das sicher nicht gesagt, stimmt aber ungefähr.
>>Wieder fast korrekt. Soll sich eine dynamisches Gleichgewicht einstellen muss natuerlich die abgestrahlte Leistung der eingestrahlten Leistung entsprechen, aber: der Gleichgewichtspunkt kann sich bei einer Veraenderung der Bedingungen (sei es nun die Sonne oder die atmosphaerische Zusammensetzung) durchaus verschieben.
>Klaro, nur kann diese Bedingungen eben niemand berechnen.
Man kann es zumindest versuchen. Die Wechselbezeihung zwischen Modell und Beobachtung ist doch das was Wissenschaft ausmacht.
>>Mit der Solarkonstanten (etwa 1kW/m^2 in Erdentfernung) berechnet sich fuer einen schwarzen Koerper (nicht die Farbe, das physikalische Modell) eine Gleichgewichtstemperatur von etwa 240 K (= -33°C). Das ist so. Da laesst sich nichts interpretieren. Die Differenz dazu wird durch den"normalen" Treibhauseffekt verursacht (im Zusammenspiel mit einer Reihe anderer Faktoren).
>Das ist ein Problem der Modellvorstellung. Ein Modell ist vereinfachte Wirklichkeit, einverstanden? Dieses Modell des schwarzen Körpers ist auf die Erde nicht anwendbar. Ist schon 3-4 Jahre her, als ich mich damit beschäftigte. Ich empfehle Thünes Buch für Details.
Natuerlich ist die Erde kein schwarzer Koerper. Es geht ja auch erstmal um die grundsaetzliche Schwarzkoerpertemperatur auf der Erdbahn. Die ist -30°C. Punkt. Unsere Durchschnittstemperatur ist hoher => Erde ist kein schwarzer Koerper =>
Modell verfeinern. Betrachtet man jetzt Rotation, (Luft-)Massenaustausch etc. ist man bei der naechsten Iteration, reicht noch nicht => weiter verfeinern => ins Spiel kommen jetzt Emissions- und Absorptionseigenschaften der Atmosphaere => stimmt einigermassen. Jetzt spielen wir mal mit den Parametern (i.e. Massenanteile der verschiedenen Gase) => Treibhauseffekt (i.e populaere Name fuer ein ganzes Buendel extrem komplizierter Vorgaenge)
>>Wie ich schon in einem anderen Posting erwaehnte: Die Oberflaechentemperatur der Venus ist hoeher als die des Merkur, das beste Beispiel fuer die Effektivitaet eines Treibhauseffektes.
>Da gibts was von Heinsohn dazu, daß das mit dem Treibhauseffekt auf der Venus so nicht stimmt. Ist irgendwo in den Umzugskartons versteckt. Kann ich dir bei Bedarf einscannen und mailen. Dauert allerdings.
Waere gut. Wenn es was mit tektonischer Aktivität zu tun hat ist das Argument allerdings wertlos (fehlendes Magnetfeld -> Aktivitaet sehr gering)
Nebenbei, was Modelle angeht. Unser Mond hat ziemlich genau die Durchschnittsptemperatur, die man fuer die Erde ohne Atmosphaere (i.e ohne Treibhauseffekt) erwarten wuerde (unter Berucksichtigung von Albedo und Rotation um die -5°C)... soviel dazu.
>Da gibts auch was von Heinsohn:-)"Wie lange reicht das Grönlandeis?". Das ist sehr kritisch zu hinterfragen.
>Entschuldige, wenn ich nicht so präzise antworte, aber das ist schon eine Weile her.
Es ist halt nicht nur das Groenlandeis sondern auch andere Geschichten wie Meeressedimente, Isotopenverteilungen in"normalen" Bohrkernen die anhand von Leitfossilien recht gut datiert werden koennen etc. pp.
Gruss, H.C.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: