- Und noch einer: In Amerika werden die Unternehmenensgewinne weiter sinken - Sascha, 08.02.2001, 14:35
- guter Artikel, schönen Dank - Uluwatu, 08.02.2001, 14:46
- Angesichts der Entlassungswelle... - Taktiker, 08.02.2001, 15:27
- Deflation? - Battleaxe, 08.02.2001, 15:41
- Re: Deflation? - Diogenes, 08.02.2001, 16:50
- Also Geldvernichtung wäre Inflation - Uluwatu, 08.02.2001, 19:15
- Re: Also Geldvernichtung wäre Inflation - Diogenes, 08.02.2001, 20:47
- Also Geldvernichtung wäre Inflation - Uluwatu, 08.02.2001, 19:15
- Re: Deflation? - Diogenes, 08.02.2001, 16:50
- Deflation? - Battleaxe, 08.02.2001, 15:41
Angesichts der Entlassungswelle...
unterstelle ich den besagten Analysten keine rosarote Brille, sondern bewußte Täuschung!
Wie sollen die Gewinne (bei stagnierender Produktivität) weiter steigen, wenn in diesem Maße Arbeitskräfte entlassen werden.
Die Firmenlenker sind da (in bester Kenntnis ihrer Lage und Aussichten) wohl realistischer und deutlich anderer Meinung.
Wenn sogar Greenspan schon von Nullwachstum spricht und man sich die Schnelligkeit der Konjunkturwende vor Augen führt, liegt doch auf der Hand, dass das nicht so schnell zu verdauen sein kann.
Sieht man sich die alten Traumstories (z.B. auch Chrysler) an, wird doch deutlich, wie hammerhart flott die Wende von Traumprofitabilität hin zu effektiven Verlusten aktuell erfolgt. Wie wäre es denn zB. mal mit einem Verlustjahr bei Cisco?
Wir sehen eine echte Kontraktion! Die Intensität (15-25%) und Breite (HiTech wie Versorger) der Entlassungen zeigt doch, dass es gar nicht schnell genug gehen kann mit der Kostenreduktion. Da stellt sich die Frage, welche Entlassungen EIGENTLICH notwendig wären, um die ins Haus stehenden Umsatzeinbußen aufzufangen!
6 oder 7% Gewinnwachstum für 2001 sind doch offensichtlich eine Farce! Die werden zu rudern haben, überhaupt die Vorjahresgewinne wieder einzufahren...bei einer sich abzeichnenden Konsumblockade!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: