- Und noch einer: In Amerika werden die Unternehmenensgewinne weiter sinken - Sascha, 08.02.2001, 14:35
- guter Artikel, schönen Dank - Uluwatu, 08.02.2001, 14:46
- Angesichts der Entlassungswelle... - Taktiker, 08.02.2001, 15:27
- Deflation? - Battleaxe, 08.02.2001, 15:41
- Re: Deflation? - Diogenes, 08.02.2001, 16:50
- Also Geldvernichtung wäre Inflation - Uluwatu, 08.02.2001, 19:15
- Re: Also Geldvernichtung wäre Inflation - Diogenes, 08.02.2001, 20:47
- Also Geldvernichtung wäre Inflation - Uluwatu, 08.02.2001, 19:15
- Re: Deflation? - Diogenes, 08.02.2001, 16:50
- Deflation? - Battleaxe, 08.02.2001, 15:41
Re: Deflation?
>>unterstelle ich den besagten Analysten keine rosarote Brille, sondern bewußte Täuschung!
>>Wie sollen die Gewinne (bei stagnierender Produktivität) weiter steigen, wenn in diesem Maße Arbeitskräfte entlassen werden.
>>Die Firmenlenker sind da (in bester Kenntnis ihrer Lage und Aussichten) wohl realistischer und deutlich anderer Meinung.
>>Wenn sogar Greenspan schon von Nullwachstum spricht und man sich die Schnelligkeit der Konjunkturwende vor Augen führt, liegt doch auf der Hand, dass das nicht so schnell zu verdauen sein kann.
>>...bei einer sich abzeichnenden Konsumblockade!
>Ich kenn mich da nicht so aus, aber für mich ist das der Beginn einer Deflation.
>Japan - USA - Wann wir?
>Ist hier irgend ein VWL-Gebildeter, der mal was dazu sagen kann?
>Gruss BA
Hi BA,
Bin kein diplomierter VWLer. Sehe das aber so:
Zuerst haben die Konsumkredite die Boomphase verstärkt/verlängert und jetzt ziehen sie die Wirtschaft dafür umso stärker hinunter. Wenn es nicht dicker kommt. Werden nämlich nicht mehr genügend neue Schuldner gefunden, dann bircht das Kredtigebäude ein, was massive"Geldvernichtung" oder Deflation bedeutet. DAS wird die größte Pleite weden die, die Welt je gesehen hat. Ob es jetzt schon so weit ist, weiß ich nicht, aber es sieht stark danach aus.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: