- Paul C. Martin - DowJames, 09.02.2001, 23:51
- Re: Paul C. Martin - Jochen, 10.02.2001, 00:49
- Re: Paul C. Martin - DowJames, 10.02.2001, 17:05
- Re: Paul C. Martin - Jochen, 10.02.2001, 17:21
- Re: Paul C. Martin - DowJames, 10.02.2001, 17:38
- Re: Thanx an Diogenes - Jochen, 10.02.2001, 17:54
- doch kein Crash? - weder noch! - nereus, 10.02.2001, 18:54
- Re: Crash - na klar! - Jochen, 11.02.2001, 00:45
- Re: Crash - na klar! - nereus, 11.02.2001, 13:19
- Re: Crash - na klar! VDAX! - black elk, 11.02.2001, 13:44
- Re: Crash - na klar! - nereus, 11.02.2001, 13:19
- Re: Crash - na klar! - Jochen, 11.02.2001, 00:45
- Gern geschehen:-) (owT) - Diogenes, 10.02.2001, 21:09
- doch kein Crash? - weder noch! - nereus, 10.02.2001, 18:54
- Re: Thanx an Diogenes - Jochen, 10.02.2001, 17:54
- Re: Paul C. Martin - DowJames, 10.02.2001, 17:38
- Re: Paul C. Martin - Jochen, 10.02.2001, 17:21
- Re: Paul C. Martin - DowJames, 10.02.2001, 17:05
- Dr. Paul C. Martin - ufi, 11.02.2001, 18:03
- Re: Paul C. Martin - Jochen, 10.02.2001, 00:49
Re: Thanx an Diogenes
Die Krisenschaukel gibts mW nicht mehr zu kaufen. Ist aber sehr, sehr empfehlenswert.
>>Habe auch sämtliches Zeugs von Heinsohn/Steiger, auf die PCM aufbaut.
>Heinsohn/Steiger sagt mir nichts - schaue ich mir auch mal an.
Heinsohn/Steiger: Eigentum, Zins und Geld, 1996. Ist ein grundlegendes Werk, sozusagen die Zusammenfassung in"universitärer" Form.
>Kennst Du z. Bsp. Bodo Schäfer"Der Weg zur finanziellen Freiheit"?
Sollten alle lesen, dann wären alle reich:-)))
>Ja. Wenn ich dieses (sehr interessante) Bord so lese, fällt mir auf,
>daß viel auf Crash spekuliert wird. Klar, ich habe auch die Elliott-Wellen
>Prognose für den Dow Jones von JüKü gelesen, scheint auch sehr einleuchtend zu sein.
Das ist das schöne am www: Du kannst dich nicht auf Autoritäten verlassen, sondern bist mehr als bei jedem anderen Medium gezwungen, deinen eigenen Verstand und dein eigenes Gewissen zu befragen, ohne Rücksicht auf Titel, Zitatenprioritäten und was dergleichen mehr die Wissensverbreitung verhindert.
>Paul C. Martin erwartet allerdings in seinem Buch"Aufwärts ohne Ende",
>daß es keinen Crash gibt, weil es ihn nicht geben darf.
>Das würde über kurz oder lang das Ende dieser Zivilisation bedeuten.
>Wenn irgendwo ein Loch entsteht wird es einfach mit Mrd. von Dollar
>gestopft und weiter geht die Ralley..
>Was meinst Du denn dazu?
Na, das ist offensichtlich ironisch gemeint. Natürlich muß es einen Crash geben, wie immer der auch aussehen wird (Aktiencrash, Devisencrash oder sonst was).
Super hats Boardteilnehmer Diogenes zusammengefaßt:
"Wo ein Schuldner ist muß ein Gläubiger sein und umgekehrt. Kreditgeld existiert nie netto, es gilt Schulden = Guthaben ("Geld"). Das Problem ist, daß die Schulden schneller wachsen als die Wirtschaft, sodaß irgendwann nur noch aufgebucht wird.
Wenn in einer Zeitung ein Artikel a la"Die Deutschen sind so reich wie nie steht" heiß das zugleich auch:"die Deutsch haben Schulden wie noch nie".
>Hohe Verschuldung setzt hohe Ausleihungen voraus, die andere verzinslich im Vertrauen auf Rückzahlung gegeben haben. Dieses Vertrauen wird, so die Wirtschaftsgeschichte, nie zu 100% erfüllt. Höhere Risiken werden zur ausgleichenden Gerechtigkeit aber auch höher verzinst.
Höheres Risiko = höhere Verzinsung, soweit die Theorie. Nur ist das Risiko im vorhinein nie genau bekannt, es kann bestenfalls abgeschätzt werden. Wie hoch das Risiko genau war weis man immer erst hinterher."
Mit"daß es keinen Crash gibt, weil es ihn nicht geben darf" ist nur gemeint, daß die Politiker (um mal einen Schuldigen zu nennen) immer neue Tricks finden, das Unvermeidliche hinauszuzögern. Die Trickkiste wird aber demnächst leer sein.
Da sind wieder die Elliottwaver gefragt, du wendest dich am besten an die Profis hier.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: