- Paul C. Martin - DowJames, 09.02.2001, 23:51
- Re: Paul C. Martin - Jochen, 10.02.2001, 00:49
- Re: Paul C. Martin - DowJames, 10.02.2001, 17:05
- Re: Paul C. Martin - Jochen, 10.02.2001, 17:21
- Re: Paul C. Martin - DowJames, 10.02.2001, 17:38
- Re: Thanx an Diogenes - Jochen, 10.02.2001, 17:54
- doch kein Crash? - weder noch! - nereus, 10.02.2001, 18:54
- Re: Crash - na klar! - Jochen, 11.02.2001, 00:45
- Re: Crash - na klar! - nereus, 11.02.2001, 13:19
- Re: Crash - na klar! VDAX! - black elk, 11.02.2001, 13:44
- Re: Crash - na klar! - nereus, 11.02.2001, 13:19
- Re: Crash - na klar! - Jochen, 11.02.2001, 00:45
- Gern geschehen:-) (owT) - Diogenes, 10.02.2001, 21:09
- doch kein Crash? - weder noch! - nereus, 10.02.2001, 18:54
- Re: Thanx an Diogenes - Jochen, 10.02.2001, 17:54
- Re: Paul C. Martin - DowJames, 10.02.2001, 17:38
- Re: Paul C. Martin - Jochen, 10.02.2001, 17:21
- Re: Paul C. Martin - DowJames, 10.02.2001, 17:05
- Dr. Paul C. Martin - ufi, 11.02.2001, 18:03
- Re: Paul C. Martin - Jochen, 10.02.2001, 00:49
doch kein Crash? - weder noch!
Hallo Jochen!
Du schreibst: Mit"daß es keinen Crash gibt, weil es ihn nicht geben darf" ist nur gemeint, daß die Politiker (um mal einen Schuldigen zu nennen) immer neue Tricks finden, das Unvermeidliche hinauszuzögern. Die Trickkiste wird aber demnächst leer sein.
Das hat DowJames nicht ganz korrekt wiedergegeben.
dottore meinte nur, bezogen auf ein Beispiel im Mittelalter zum Verschwinden der Finanz- und Handelszentren von damals, das eine gewisse Zeitspanne bis zum Finale bleiben könnte.
Ich zitiere: ..Die Aufschuldung kann den Niedergang der realen Wirtschaft noch um zwei bis drei Generationen überleben.
Auf unsere heutigen Verhältnisse übertragen, wäre das ganz fabelhaft.
Das diesmalige Hochbuchen, und der gleichzeitige Beginn der realwirtschaftlichen Stagnation ist etwa bei 1980 anzusetzen. Dann haben die Weltzentren Tokio, New York, London und Chikago sogar noch bis zum Jahr 2040/2070 Zeit, bevor sie dann verschwinden, wie die vier Weltzentren Troyes, Provins, Lagny und Bar-sur-Aube verschwunden sind...
Wenn man es böse meint, könnte man sagen er wollte seine vorherigen, zu kurz gegriffenen Prognosen auf eine Langfristschiene schieben, um nicht permanent auf etwaige Fehlschüsse eingehen zu müssen.
Wenn man es gut meint, könnte man sagen eine zeitlich genaue Aussage ist schlichtweg nicht möglich, weil das ganze Weltfinanzsystem ein sehr komplexes Gebilde ist und durchaus noch einige weitere Verschiebebahnhöfe genutzt werden könnten.
Ich entscheide mich für die zweite Möglichkeit (obwohl er sich sicher auch ein bisserl Luft schaffen wollte). Es gilt halt immer noch - der Prophet im eigenen Land.
Auf der anderen Seite kann man aber auch sagen, wenn die Buchhaltung bei den"Großen" wie bei den"Kleinen" gemacht würde, wäre die ganze Veranstaltung schon längst zu Ende.
Aber man tut es einfach nicht und so bleibt eben noch Zeit.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: