- Heute, 11. Februar 2001 - Sascha, 11.02.2001, 17:20
- Re: Heute, 11. Februar 2001 - jagg, 12.02.2001, 03:47
Heute, 11. Februar 2001
Am 11. Februar geschehen:
~ 1994: Die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) bekam die ersten Geschütze für einen Einsatz in Bosnien übergeben. In der Woche zuvor war auf dem Marktplatz von Sarajewo, der Hauptstadt von Bosnien,eine Granate explodiert und hatte 68 Menschen in den Tod gerissen. Daraufhin stellte die UNO ein Ultimatum an die bosnischen Serben, alle schweren Waffen in einem Umkreis von 20 km zurückzuziehen. Am 28. Februar 1994 flog die NATO den ersten Kampfeinsatz in der Geschichte des Bündnisses.
~ 1990: Mike Tyson verliert im Titelkampf gegen James"Buster" Douglas überraschend in der zehnten Runde durch technischen k.o.
~ 1990: Nelson Mandela wird freigelassen nachdem er 27 Jahre hinter Gefängnismauern verbringen mußte.
~ 1981: Während einer Streikwelle in Polen, organisiert von der Gewerkschaft Solidarnosc, wurde General Wojciech Jaruzelski zum neuen Ministerpräsidenten des Landes ernannt.
~ 1975: Die Chemikerin Margaret Thatcher wird zur Parteichefin der britischen Konservativen gewählt.
~ 1971: Die drei Atommächte USA, Sowjetunion und das Vereinigte Königreich unterzeichneten ein Abkommen über Nuklearwaffen. Das Abkommen verbot die Stationierung von Atom- und anderen Massenvernichtungswaffen auf dem Meeresgrund und auf dem Festlandsockel außerhalb des Hoheitsgebiets.
~ 1968: Der neue Madison Square Garden (die größte Mehrzweckhalle der Welt) wird in New York eröffnet.
<lI> 1937: Die erste offizielle Ski-Weltmeisterscahft wird in den französischen Aklpen in Charmonix ausgetragen.
~ 1929: In Rom beschlossen die faschistische italienische Regierung Benito Mussolinis und die katholische Kirche unter Papst Pius XI. die Lateranverträge. Diese setzten sich aus drei Einzelverträgen zusammen: Staatsvertrag, Konkordat und Finanzabkommen. Mit den Lateranverträgen wurde die so genannte Römische Frage geklärt, die mit der Auflösung des Kirchenstaates durch Italien im Jahre 1870 entbrannt war. Der Heilige Stuhl wurde im Staatsvertrag als souverän anerkannt. Der Papst wurde zum Oberhaupt des neuen Kirchenstaats, der Vatikanstadt, und erkannte im Gegenzug Rom als Hauptstadt Italiens an.
~ 1919: Der Sozialdemokrat Friedrich Ebert wird der erste Reichspräsident der Weimarer Republik.
~ 1903: Uraufführung der letzten Sinfonie des österreichischen Komponisten Anton Bruckner in Wien.
~ 1896: Uraufführung des Stückes"Salomé" von Oscar Wilde in Paris.
Am 11. Februar geboren:
~ 1943: Gerhard Glogowski (deutscher Politiker, ab 1960 Mitglied der IG-metall und Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Niedersachsen, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, war ab 1990 Innenminister des Landes Niedersachsens, Am 28. Oktober 1998, nach der Bundestagswahl wurde Glogowski erwartungsgemäß zum Ministerpräsidenten gewählt. Korruptionsvorwürfe und Affären führten im November 1999 zu seinem Rücktritt.
~ 1928: Gotthilf Fischer (deutscher Chorleiter, wurde als Dirigent der nach ihm benannten Fischer-Chöre bekannt)
~ 1926: Leslie Nielsen (kanadischer Filmschauspieler und -komiker, verkörperte vor allem in Rollen von Polizisten, Ärzten oder Rechtsanwälten, später wurde er auch durch Komödien bekannt wie z.B. seine Darstellung des Lt. Frank Drebin in der Filmreihe"Die Nackte Kanone")
~ 1847: Thomas Alva Edison (US-amerikanischer Erfinder, erfand das telegraphische Übertragungsgerät, erfand 1877 das Grammophon und verbesserte 1879 die erste elektrische Glühbirne)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: