- Ecki1 und boso wg. SilbermĂĽnzen: Hab meine Hausaufgaben gemacht. - Harald, 11.02.2001, 20:21
- Re: Ecki1 und boso wg. SilbermĂĽnzen: Danke Harald - boso, 11.02.2001, 23:46
- @Harald: Danke für Deine ergänzende Recherche! [owT] - Ecki1, 12.02.2001, 08:39
Ecki1 und boso wg. SilbermĂĽnzen: Hab meine Hausaufgaben gemacht.
So Jungens,
ich hab jetzt nochmals meine Hausaufgaben gemacht wegen Preisen von Silbermünzen. Wenn man also in den Metallwert der Silbermünzen investieren will, sollte man Obacht geben, dass man keine „Sammler-Aufpreisse“ bei Münzhändlern bezahlt, die liegen nämlich immer mindestens 50 Prozent über dem „Investitionspreis“.
Hier also das Resultat:
25 Schilling
Gew. Brutto 13 g, Silberfeingewicht 10,4 g, macht nach meiner Rechnung 174,70 € /Kg Feinsilber und das ohne Mehrwertsteuer.
französisches 5-Franken-Stück, demonetarisiert
Gew. Brutto 12 g, Silberfeingewicht 10 g, letzter mir genannter Preis 11,00 FF/Stück bei Mindestmenge von 10 Kilo, macht nach meiner Rechnung 167,70 €/Kg Feinsilber zuzüglich Mehrwertsteuer. Der Händler, mit dem ich gesprochen habe, meinte da gäbe es nix zu verhandeln, also friß oder stirb. Allerdings wurde er schnell zutraulich wg. der Mehrwertsteuer, das müsse noch besprochen werden. Übrigens meinte er, zur Zeit gingen gewaltige Mengen Münzsilber von Frankreich nach Nordafrika in den Maghreb, er sprach von Tonnen, nicht von Kilo. Dazu muß man wissen, dass die Araber immer schon ihre Frauen mit Silber behängt haben, ähnlich wie die Inder ihre Frauen mit Gold.
französisches 50-Franken-Stück
Gewicht Brutto 30 gramm, Silberfeingehalt 27 gramm, letzter Preis 29,70 FF/Stück rechnerisch der gleiche Silberpreis wie das 5 FF Stück, also 167,70 €/Kg. Ansonsten meinet der Händler, das 5 FF Stück sei handlicher und auch beliebter. Na ja.
Zur Kontrolle,
der Barrensilberpreis der Dresdner Bank vom 9.2.01 betrug 164,10 €/Kg o.Mehrwertsteuer und 190,40 €/Kg inclusive Mehrwertsteuer.
An boso,
>>Wo kann man denn gut handeln: in Metz? Strasbourg oder Volmunster? MuĂź man Mwst.zahlen?<<
Hab ich ja nun beantwortet, nur Volmunster is ein gottverlassenes Kuhdorf, sollte mich wundern, wenn du dort fündig wirst. Aber wie schon gesagt, du must aufpassen, dass man dir keine „Sammlerstücke“ mit entsprechendem Aufgeld andreht. Bei den 5FF-stücken auch aufpassen, da gibt es ganz legal hunderte von Millionen fast identische Münzen in Nickel, die heute noch in Umlauf sind, sie sind aber am Umfang geriffelt im Gegensatz zu den demonetarisierten Silberlingen.
>>Ist Harald identisch mit dem Autor des hervorragenden Artikels"Agrarfabrik statt Familienbetrieb" in JF, der selbständiger Landwirt in Lothringen war?? <<
Genau so isses, und danke fĂĽr die Blumen boso,
Der Artikel steht in der letzten „Jungen Freiheit“ Nummer 7/01. Ist zur Zeit aber nur für Abonnenten zugänglich. Ab nächste Woche Donnerstag seht er dann im Archiv, frei zugänglich für jedermann.
Hier der JF Link
http://jungefreiheit.de/
Ăśbrigens erscheint dort bald auch ein Artikel ĂĽber Rinderwahnsinn von mir. Der wird noch besser als der jetzt erschienene.
FĂĽr ganz eilige, hier auf meiner Homepage eine Kopie:
http://pro.wanadoo.fr/harald.kiefer/JF-Bauern.htm
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: