- @ Schlaufuchs - Geld aus dem Nichts - R.Deutsch, 12.02.2001, 15:33
- Re: @ Schlaufuchs - Geld aus dem Nichts - SchlauFuchs, 12.02.2001, 17:42
- Re: @ Schlaufuchs - Geld aus dem Nichts - dottore, 12.02.2001, 20:35
- Re: @ Schlaufuchs - Geld aus dem Nichts - R.Deutsch, 12.02.2001, 21:18
- "Geld aus dem Nichts"-Diskussion hiermit entgültig abgeschlossen. owT - SchlauFuchs, 12.02.2001, 21:52
- Re: @ Schlaufuchs - Geld aus dem Nichts - R.Deutsch, 12.02.2001, 21:18
- Re: @ Schlaufuchs - Geld aus dem Nichts - dottore, 12.02.2001, 20:35
- Re: @ Schlaufuchs - Geld aus dem Nichts - Jochen, 12.02.2001, 21:56
- Re: @ Schlaufuchs - Geld aus dem Nichts - SchlauFuchs, 12.02.2001, 22:02
- Re: @ Schlaufuchs - Geld aus dem Nichts - SchlauFuchs, 12.02.2001, 17:42
@ Schlaufuchs - Geld aus dem Nichts
Lieber Schlaufuchs,
Du schreibst:
"Als Nachtrag möchte ich noch sagen, ich fand es nur Schade, daß die Zeit für die Podiumsdiskussion zu knapp war. Die
Fragestellung"Geld aus dem Nichts" wurde weiterhin nicht zufriedenstellend geklärt. In diesem Zusammenhang möchte
ich Herrn Deutsch nochmal bitten, ob er nicht vielleicht doch noch einmal bereit wäre, die Technik des"Fractional
Banking" mit ein paar Buchungssätzen zu erklären, da aus dieser Technik ja die Geld-, besser Guthabenschöpfung"aus
dem Nichts" kommen soll. Die Aussage"in den Lehrbüchern stehts so, und die Bundesbank schreibt es so, also muß es
auch so sein" ist nicht befriedigend."
Buchhaltung hat mit Geldschöpfung nichts zu tun. Man kann Geld nicht mit der Buchhaltung erklären! Wenn unser Gärtner Herr Tiggemann aufschreibt, wie viel Wasser er auf die einzelnen Pflanzen gießt, um so einen Überblick über seinen Wasserverbrauch zu bekommen (also eine Buchhaltung führt) so hat das nichts mit dem eigentlichen Pflanzenbewässern zu tun. Geld und Gelderzeugung muss schon aus sich selbst erklärt und verstanden werden.
Kreditgeld entsteht immer aus dem Nichts, indem jemand eine Leistungsverpflichtung für die Zukunft eingeht, ganz so wie ich es in meinem Referat erklärt habe. So entsteht auch Giralgeld (Buchgeld). Der einzige Unterschied ist, dass Du und ich real leisten und zusätzlich ein Pfand hinterlegen müssen, während die Banken kein Pfand hinterlegen müssen und statt real zu leisten, nur ein neues Leistungsversprechen zu geben brauchen.
Ich werde meinen Vortrag nochmals überarbeiten und dann auf den Goldseiten bei Frank (Bodo) ins Netz stellen. Ich denke, in dem Vortrag ist es wirklich klar und einfach beschrieben (auch das fractional banking).
Gruß auch an Julia
Reinhard
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: