- V oder U - wie sich"Chefanalysten" die US-Wirtschaft schön malen - dottore, 12.02.2001, 20:20
- Einspruch, Euer Ehren! - Kirsch, 12.02.2001, 21:14
- Re: Einspruch, Euer Ehren! Gestattet, Sir! - dottore, 12.02.2001, 22:38
- Re: V oder U Frage an Dottore und die schweizerischen Freunde - André, 12.02.2001, 21:14
- Re: V oder U Frage an Dottore und die schweizerischen Freunde - dottore, 12.02.2001, 22:45
- Re: V oder U Frage an Dottore und die schweizerischen Freunde - André, 13.02.2001, 10:51
- Re: V oder U Frage an Dottore und die schweizerischen Freunde - dottore, 12.02.2001, 22:45
- Da gibt es auch noch ein W und ein L (mT) - Socrates, 12.02.2001, 21:42
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? - Jesse, 12.02.2001, 22:00
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? - dottore, 12.02.2001, 23:05
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? - JüKü, 12.02.2001, 23:15
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? Nanu?! - black elk, 12.02.2001, 23:37
- EURO...was passieren koennte - SportiSteffen, 13.02.2001, 01:52
- Aus fundamentaler Sicht würde ich dieses Szenario präferieren. - ufi, 13.02.2001, 11:22
- Aber ein pups mit 350 Millionen Einwohnern. - ufi, 13.02.2001, 11:26
- EURO...was passieren koennte - SportiSteffen, 13.02.2001, 01:52
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? - Rossi, 13.02.2001, 00:10
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? Nanu?! - black elk, 12.02.2001, 23:37
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? - JüKü, 12.02.2001, 23:15
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? - dottore, 12.02.2001, 23:05
- Einspruch, Euer Ehren! - Kirsch, 12.02.2001, 21:14
Einspruch, Euer Ehren!
Sehr geehrter Dottore!
Natürlich keinesfalls Einspruch bezüglich der erstaunlichen Ausstellung,
welche Sie uns gegönnt haben. Vielen Dank! Sie hat mir sehr viel mehr
gegeben, als ich erwartet hatte; dies obwohl ich mir schon viel davon
versprach. Aber siehe: es ist doch etwas gänzlich Verschiedenes,
Historie zu wissen und ihre stummen Zeugen anzuschauen.
Absolut beeindruckend und ein imposanter Nachhall Ihrer Vorträge, ganz speziell, was meine pers. Haupterkenntnis durch das Forum betrifft:
fehlende Naivität in der Einschätzung der Härte der Geschichte und Gegenwart kann gar nicht krass genug ausfallen. Es war wie ein: Na klar!!!!!!! Als Zeitgenosse blickt man physisch hin und her, sieht moderne Menschen, Sitten, öffentlichen Raum, Kleidung, hört moderne Sprache, Musik & denkt u.U. moderne Gedanken. Nimmt daher alsbald an:
"tja, was die Altvorderen gaaanz, gaaanz früher erlebten & erlitten, war halt Antike, Mittelalter etc, bestenfalls die Dämmerung der Aufklärung und´n Stück darüber hinaus, aber heute! Ha! Das hier ist die Zukunft."
Die Vorstellung, daß ein BK Schröder sich in den Tagesthemen als Part einer personality - show feiern lässt und dabei ahnt, daß man ihn (bzw. seine Spezies) mit etwas Pech bald ganz anders sehen könnte, ist bitter, aber faszinierend. Ob er oder einer seiner Nachfolger dabei als Wechselreiter
in die Geschichte eingeht, spielt da keine Rolle.
Ich war nie naiv in Sachen Politik und die Krisenschaukel hat mich noch
mehr sehen lassen. Aber der letzte zarte Schleier der Blauäugigkeit wurde
mir in Ochsenfurt mit Schwung von den Augen gerissen.
Sehr schön auch die Aktie der"äusserst nützlichen und garantiert gewinnbringenden Maschine - perpetuum mobile. Heute unmöglich? Nicht ganz:
Wie Sie sicher im heutigen Spiegel gelesen haben, wird"Ginger" vorangetrieben.
Wetten, daß bald die Möglichkeit gewährt wird, an dem Wunder teilzuhaben?
Die Anpreisung der"noch geheimen und völlig neuartigen Erfindung, deren
Zweck noch geheim bleiben muss" lässt noch viel Vergnügen erwarten.
Zu meinem Einspruch: sie schreiben, ein Crash wäre j e t z t heilsam
und überwindbar. Das halte ich für ausgeschlossen. Wären die US-Amerikaner
überhaupt ihres Vertrauens verlustig geworden, wenn sie nicht ihren ATH-Gipfel
so schnöde hätten erst fallen und dann bröckeln sehen müssen?
Der gesunkene Consumer-confidence-Index beruht ja wahrscheinlich zum Teil auf Desillusionierung, ein richtiger Crash würde diese schlimmen Befürchtungen
ja nur bestätigen. Wie könnte es denn da im Umfeld von Margin-Zwangsverkäufen
zu neuer Zuversicht kommen? Ausserdem wette ich, daß"die" privaten Japaner, Euros haben wollen, wenn sie ihre US-Aktien verkaufen. Damit sie (wenns denn
Optimisten sind) Euro- oder (Ex-Tiger-Staat-)Aktien kaufen können. Ich tippe
nämlich, daß die eichhörnchenmässig sparenden Japaner ihre Kohle in der US-Bubble haben. Und mit bubbles haben die so ihre Erfahrungen, d i e wissen
schon, daß es ein paar Tage dauern kann, bis sich Märkte erholen, nicht wahr?
Nein, ich glaube, in god´s own country wird bald zum furiosen Schlussakkord
angesetzt. Ihnen, JüKü, den excellenten Vortragenden und überhaupt Allen nochmal vielen Dank für das Forum. Es war einzig.
Mit freundlichem Gruß!
Kirsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: