- V oder U - wie sich"Chefanalysten" die US-Wirtschaft schön malen - dottore, 12.02.2001, 20:20
- Einspruch, Euer Ehren! - Kirsch, 12.02.2001, 21:14
- Re: Einspruch, Euer Ehren! Gestattet, Sir! - dottore, 12.02.2001, 22:38
- Re: V oder U Frage an Dottore und die schweizerischen Freunde - André, 12.02.2001, 21:14
- Re: V oder U Frage an Dottore und die schweizerischen Freunde - dottore, 12.02.2001, 22:45
- Re: V oder U Frage an Dottore und die schweizerischen Freunde - André, 13.02.2001, 10:51
- Re: V oder U Frage an Dottore und die schweizerischen Freunde - dottore, 12.02.2001, 22:45
- Da gibt es auch noch ein W und ein L (mT) - Socrates, 12.02.2001, 21:42
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? - Jesse, 12.02.2001, 22:00
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? - dottore, 12.02.2001, 23:05
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? - JüKü, 12.02.2001, 23:15
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? Nanu?! - black elk, 12.02.2001, 23:37
- EURO...was passieren koennte - SportiSteffen, 13.02.2001, 01:52
- Aus fundamentaler Sicht würde ich dieses Szenario präferieren. - ufi, 13.02.2001, 11:22
- Aber ein pups mit 350 Millionen Einwohnern. - ufi, 13.02.2001, 11:26
- EURO...was passieren koennte - SportiSteffen, 13.02.2001, 01:52
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? - Rossi, 13.02.2001, 00:10
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? Nanu?! - black elk, 12.02.2001, 23:37
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? - JüKü, 12.02.2001, 23:15
- Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro? - dottore, 12.02.2001, 23:05
- Einspruch, Euer Ehren! - Kirsch, 12.02.2001, 21:14
Re: Und was macht in diesem Szenario der Euro?
>
>Bei n-tv fand ich einen Streamer, wo sich einer dieser smarten young hyping freaks mit einem Herrn von Sal. Oppenheim unterhält. Und da gings auch um die US-Rezession.
>Ja, meinte der Herr, die Ã-konomen seien sich über die Tatsache, dass wohl einig, aber noch nicht über das"Modell".
>Entweder es gäbe einen V-Verlauf - scharf runter und sofort wieder scharf rauf.
>Oder einen U-Verlauf: Kurz runter, aber am Ende dann doch moderater und dann erst moderat und dann aber wieder ganz nach oben.
>Seitdem bin ich mir absolut sicher, dass es sich wirklich - außer ein paar, die hier gelegentlich benannt auftauchen (Dr. Doom, Mendel, Krugman, Riechebächer usw.) - überhaupt niemand außerhalb des Boards hier vorstellen kann, dass es vielleicht eine längerfristige Rezession, eine Stagflation (siehe dazu den exzellenten Vortrag Saiger auf dem Treff), etwas à la Japan seit 1990 oder gar eine Depression im klasssischen Stil geben könne.
>Es geht nicht darum, ob dies oder das eintritt oder darum, dass es kein V oder U geben könne. Sondern darum, dass es offenbar noch nicht Mal gedankliche Experimente dazu gibt, was wohl wäre und was man machen würde, wenn...
>Dieses ist ganz und gar unverantwortlich.
>Die Weltwirtschaft gilt als unsinkbar, weil sie eben inzwischen so konstruiert ist, dass sie unsinkbar sein muss. Was haben sich eigentlich die Konstrukteure der"Titanic" gedacht? Sie ist unsinkbar, weil ein Loch im Rumpf, das ja vorkommen kann, dadurch sich von selbst erledigt, dass eben die Schotten geschlossen werden. Dass aber Wasser über die Schotten eindringen könne, wurde für ausgeschlossen gehalten. Dabei wäre es ein Einfaches gewesen, auch an diesen Fall zu denken und in aller Ruhe zu überlegen, wie dann wohl die Passagiere in überdies reichlich zur Verfügung stehender Zeit allesamt gerettet werden könnten.
>Dazu lese ich heute im WSJ:
>"Investors in U.S. Feel Less Secure", subtitle:
>"U.S. Stocks Drop as Economic Chasm Looms"
>(Wunderbares Wort:"chasm" - man sieht es richtig klaffen).
>Der Beitrag beginnt mit dem Bild, was Evel Knievel wohl gefühlt haben mag, als er mitten über dem Snake River Canyon flog. Und das schöne Quote:
>"Now (nach den Zinssenkungen und den weiterhin reintropfenden schlechten Meldungen) people are starting to realize that the chasm could be wider and deeper than they had thought... (das Wasser kam eben doch über die Schotten-dicht herein)... For the first time Evel ist starting to look down, and he doesn't necessarily like what he is seeing."
>Resultat: Aktien nach Zinssenkung runter statt rauf, offenbar kein"Januar-Effekt". Dieses ist justamente die Stimmungslage, aus der heraus sich ein schwerer Einbruch bzw. Crash entwickelt: People start to look down.
>Das Beste, was passieren könnte, wäre aber ein Crash. Jetzt! Denn erstens hat die Wirtschaft noch Schwung, noch ist Optimismus und noch kann man die 87er-Nummer auftischen, von wegen: Crash tut nur kurz weh, aber dann geht's erst richtig los & weiter.
>Sollte sich aber eine Rezession für alle deutlich sichtbar entfalten und das ohne V- oder U-Effekt, und dann erst (!) ein donnernder Crash daher kommen, besteht keinerlei Aussicht auf Rettung mehr. Dann kommt die DeDe so sicher wie's Amen in St. Peter.
>Mal eben so.
>Gruß
>d.,
>der sich an dieser Stelle nicht nur herzlich für die grandiose Veranstaltung bedanken darf, der dort enorm viel dazu gelernt hat, und der sich immer noch freut, dass auch die Ausstellung so viel Zuspruch fand (plus interessanten Anschlussdiskussionen). Außerdem nur kurz angemerkt: Selbstverständlich kam nichts abhanden (die teuerste Münze ex Sammlung Gebrüder Hunt wurde Ende der 70er für 44k Dolores zugeschlagen und den de la Vega ersteigerte 1987 jemand u.a. gegen Kostolany für 17k Britpounds...)
>Und wenn das Hotel mit den Getränken nicht klar kommt (was letztlich die Schuld der Kellner bleibt) und es zu Misshelligkeiten kommt, wird natürlich Beteiligung am"Schaden" angeboten. JüKü sollte da auf keinen Fall auf irgendwelchen"Forderungen" sitzen bleiben.
Hallo dottore!
Vorausgesetzt es gibt den Euro dann noch,wie verhält er sich? Reißt Amerika Europa mit in den Abgrund,in eine noch größere Rezession als in den USA?Oder steigt dann der EUR wie Phönix aus der Asche hoch?Du warst der Meinung,daß der Euro nochmal sein altes Allzeittief unterbieten wird.Bleibst du dabei?
Gruß Jesse
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: