- Meldungen am Morgen - JüKü, 13.02.2001, 09:46
- Das ist heftig! - ufi, 13.02.2001, 10:31
- Zum Devisenproblem - Kirsch, 13.02.2001, 12:58
- EU-Leistungsbilanz, Link - Cosa, 13.02.2001, 14:10
- Guter Link. Danke Cosa! (owT) - Gruß, ufi, 13.02.2001, 14:50
- Re: Wunderbar! V-Mann Greenspan also und Japan sieht überhaupt so aus: (owT) - dottore, 13.02.2001, 11:28
- Das ist heftig! - ufi, 13.02.2001, 10:31
Meldungen am Morgen
~ Das derzeit schwache Wachstum der US-Wirtschaft verleiht der
am Dienstag anstehenden Anhörung von US-Notenbankchef Alan
Greenspan vor dem Bankenausschuss des Senats besonderes Gewicht.
Nach Einschätzung von Analysten wird Greenspan bekräftigen, dass
die größte Volkswirtschaft der Welt derzeit fast stillsteht.
Durch die Prognose einer zügigen Erholung im zweiten Halbjahr
könnte Greenspan den Märkten jedoch die Furcht vor einer
Rezession nehmen.
[Anm.: Greenspan, der Allwissende und Allmächtige??? Wenn er eine optimistische Aussage macht, dann brauchen die Anleger nicht mehr selber zu denken? Er MUSS sich optimistisch geben, was soll er sonst tun?]
Investoren versprechen sich auch Hinweise auf
mögliche weitere Leitzinssenkungen zur Ankurbelung der
Wirtschaft und Greenspans Einschätzung zu den geplanten
Steuersenkungen in den USA.
Im Juli hatte Greenspans
Halbjahresbericht noch unter entgegengesetzten Vorzeichen
gestanden: als größte Sorge galt damals eine durch
konjunkturelle Überhitzung ausgelöste Inflation.
[Anm.: So schnell kann's gehen...]
~ Die Zahlen zum deutschen Einzelhandelsumsatz
sind im Monat Dezember um 0,8 Prozent auf
Monatsbasis und um 2,9 Prozent auf Jahresbasis zurückgegangen.
~ Der deutsche Handelsbilanzüberschuss verringerte sich
im Monat Dezember um 79 Prozent auf 2,1 Mrd. DM von
9,9 Mrd. DM im Dezember 1999. Der Leistungbilanzüberschuss
vergrößerte sich auf 15,3 Mrd. DM von 5,9
Mrd. im Vorjahr.
~ Der Internationale Währungsfonds rechnet nach Angaben
aus EU-Kreisen damit, dass die US-amerikanische
Wirtschaft einer Rezession knapp entgehen und in diesem
Jahr um 2,0 bis 2,2 Prozent wachsen wird. Allerdings
sei die Prognose von einer positiven Entwicklung
des Verbrauchervertrauens abhängig. [Papperlapapp!]
~ Japans Vize-Finanzminister Kuroda erwartet, dass die Senkung
des Diskontsatzes und die Liquiditätsmaßnahmen der japanischen
Notenbank der Konjunktur positive Impulse
geben werden. Zugleich gestand er, dass sich die momentane
Deflation (!) ungünstig auf die Wirtschaft auswirke.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: