- Meldungen am Morgen - JüKü, 13.02.2001, 09:46
- Das ist heftig! - ufi, 13.02.2001, 10:31
- Zum Devisenproblem - Kirsch, 13.02.2001, 12:58
- EU-Leistungsbilanz, Link - Cosa, 13.02.2001, 14:10
- Guter Link. Danke Cosa! (owT) - Gruß, ufi, 13.02.2001, 14:50
- Re: Wunderbar! V-Mann Greenspan also und Japan sieht überhaupt so aus: (owT) - dottore, 13.02.2001, 11:28
- Das ist heftig! - ufi, 13.02.2001, 10:31
Das ist heftig!
Der deutsche Handelsbilanzüberschuss verringerte sich
im Monat Dezember um 79 Prozent auf 2,1 Mrd. DM von
9,9 Mrd. DM im Dezember 1999. Der Leistungbilanzüberschuss
vergrößerte sich auf 15,3 Mrd. DM von 5,9
Mrd. im Vorjahr.
Wenn ich mal vorraussetze, daß die Menge an Urlaubsausgaben etwa gleich bleibt,
dann 'kaufen' wir mehr Urlaub, als wir in Sachwerten leisten, d.h. wir leben
'auf Pump' ( siehe Amerika ). Vor der Euroeinführung war die Leistungsbilanz doch immer ausgeglichen ( habe ich jedenfalls so in Erinnerung ).
Da braut sich ganz schön was zusammen! Selbst wenn die Leistungsbilanz der EU stimmt ( stimmen sollte ), dann bringt das spannungen in der EU. Wir leben dann auf Pump der anderen Mitgliedsstaaten. Da wir aber genügend in den Topf einzahlen, könnte das dann wieder passen.
Wenn das wirklich stimmt, dann bringt das nämlich das Währungssystem ganz schön unter Druck: Euro teuer genug zum Reisen, aber zu teuer für Export.
Das muß auf den Euro drücken. Und zwar gewaltig. Zugunsten des Dollars.
Eventuell ist auch die DM innerhalb des Euros falsch bewertet? Demnach müßte die DM billiger sein ( vielleicht 1:3? ). Das würde zwar die Reiselust trüben, aber den Export ankurbeln ( innerhalb der EU ).
Je mehr ich darüber nachdenke, um so klarer wird eines: Durch die EU mit ihrem Innen- und Außenhandel, und den großen Topf mit Nettozahlern und Empfängern, ist es sehr schwer nachzuvollziehen, wie die Leistungsbilanz wirklich beinflußt wird. ( Fließen die EU-Mitgliedsgebühren nun mit ein oder nicht? ). Und welche Statistik stimmt denn nun? Bei 10 Mrd. Zahlung in den EU-Topf wäre die Leistungsbilanz wieder ausgeglichen. Will jemand nur die Währungen bewegen? Und wenn ja, warum?
Wie ist denn die deutsche Leistungsbilanz innerhalb der EU? Und wie ist die
der EU nach außen?
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: