- US Indizes langfristig: 1) A-B Top oder 2) Welle 4 von V?! - black elk, 14.02.2001, 16:41
- Re: US Indizes langfristig: 1) A-B Top oder 2) Welle 4 von V?! - ThomasW, 14.02.2001, 16:57
- Re: US Indizes langfristig: 1) A-B Top oder 2) Welle 4 von V?! - black elk, 14.02.2001, 17:16
- Re: US Indizes langfristig: 1) A-B Top oder 2) Welle 4 von V?! - Wolfgang, 14.02.2001, 17:04
- Re: US Indizes langfristig: 1) A-B Top oder 2) Welle 4 von V?! - ThomasW, 14.02.2001, 16:57
Re: US Indizes langfristig: 1) A-B Top oder 2) Welle 4 von V?!
>kurz zur Ergänzung: Ich gehe davon aus, dass ein"B" mit neuen Höchst-Ständen nicht innerhalb eines ZigZag auftritt. Also: In Haimsohns Szenario kein 5-teiliges A
>Gruß
>ThomasW
Hi,
ich habe nur die Anregung von Larry übernommen, seinen genauen Count mit Datum kenne ich nicht (Link?message). Normalerweise ist bei irregular corrections die überschießende B als Top nicht endgültig, d.h. eben nur als Welle 4 in dem ersten Szenario. Wenn du bei Prechter Elliott Wave Principle S. 58 figure 1-49 anguckst, das rechte Bild (klein), dann weißt du was ich meine. Wir befänden uns also erst in der übergeordenten A und davon in der c abwärts.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: