- @ThomasW + Wolfgang, Wichtig! - black elk, 14.02.2001, 20:18
- Ausdrucken, Einrahmen und auf den Schreibtisch neben die Familienbilder (owT) - black elk, 14.02.2001, 20:25
- Was mir an dem Count gefällt - black elk, 14.02.2001, 21:48
- Geht bei mir leider nicht. Muss man sich wegen ID anmelden? owT - buckfish, 14.02.2001, 21:27
- Re: Geht bei mir leider nicht. Muss man sich wegen ID anmelden? owT - black elk, 14.02.2001, 21:39
- Re: @ThomasW + Wolfgang, Wichtig! - ThomasW, 14.02.2001, 22:33
- Re: @ThomasW + Wolfgang, Wichtig! - ThomasW, 14.02.2001, 22:36
- Danke für den Link, black elk - sumima, 14.02.2001, 22:34
- Ausdrucken, Einrahmen und auf den Schreibtisch neben die Familienbilder (owT) - black elk, 14.02.2001, 20:25
Was mir an dem Count gefällt
Hi,
1. Die Baisse dauert bis 2003/2004, damit hätte Prechter und andere Zykliker Recht und wir hätten ein markantes Tief mit halbierten Indizes
2. Elwave hatte wie vor ein paar Wochen gepostet die gleiche Idee, nur als Welle 4 von V.
3. Larry Haimsohn hatte die Idee mit dem A-B Top, ich hatte nachgelesen und darauf hingewiesen, die Sache schien mir plausibel. Damit würden die Pessimisten wenigstens bis 2003 auf ihre Kosten kommen. Danach stellt sich aber die Gretchenfrage, neue Superhausse? Aber bis dahin ist ja noch ein bißchen Zeit.
4. SEit dem ATH bei DJI + SPX läuft nie und nimmer ein Impuls, sondern ein A-B Muster
Einziges Problem: In Prechters Buch besteht das erste A aus a-b dreiteilig und c 5-teilig. Nach Mike Konigs Count ist c aber nicht 5-teilig sondern wiederum ein abc Muster. Also eine wxy Formation. Dieses wxy wäre dann als Welle A übergeordnet wieder 3-teilig, würde somit eigentlich den irregular type II Anforderungen genügen.
Fazit: Ein bißchen abenteuerlich, aber Prechters Ausführungen sind auch nur Theorie, das sollte man nicht vergessen. viele Wege führen nach Rom.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: