- @Dottore wegen Notenbankbilanzen - BossCube, 15.02.2001, 10:21
- Re: @Dottore wegen Notenbankbilanzen - dottore, 15.02.2001, 10:55
- Re: @Dottore wegen Notenbankbilanzen - BossCube, 15.02.2001, 10:59
- Re: vormals privater Grund und Boden als Notenbank-Aktivum - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 11:17
- Re: vormals privater Grund und Boden als Notenbank-Aktivum - dottore, 15.02.2001, 16:32
- Re: vormals privater Grund und Boden als Notenbank-Aktivum - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 11:17
- Re: @Dottore wegen Notenbankbilanzen - Diogenes, 15.02.2001, 13:33
- Re: @Dottore wegen Notenbankbilanzen - GOLD darf nicht thematisiert werden! - dottore, 15.02.2001, 16:29
- Re: wie könnte man sich eine Goldaufwertung praktisch vorstellen? - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 16:38
- Re: wie könnte man sich eine Goldaufwertung praktisch vorstellen? - dottore, 15.02.2001, 16:52
- Re: wie könnte man sich eine Goldaufwertung praktisch vorstellen? - Diogenes, 15.02.2001, 18:15
- Re: wie könnte man sich eine Goldaufwertung praktisch vorstellen? - dottore, 15.02.2001, 16:52
- Re: wie könnte man sich eine Goldaufwertung praktisch vorstellen? - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 16:38
- Re: @Dottore wegen Notenbankbilanzen - GOLD darf nicht thematisiert werden! - dottore, 15.02.2001, 16:29
- Re: @Dottore wegen Notenbankbilanzen - BossCube, 15.02.2001, 10:59
- Re: @Dottore wegen Notenbankbilanzen - dottore, 15.02.2001, 10:55
@Dottore wegen Notenbankbilanzen
Hallo Dottore,
AG weiß also nicht mehr, was er, wenn die Staatsschulden abgebaut würden, in die Aktivseite der Notenbank stellen soll. Gut, die Staatsschulden werden nicht abgebaut, den Buchungstrick kennen wir. Jetzt aber mal eine hypothetische Überlegung:
Wir brauchen auf der Aktivseite ein wie auch immer geartetes"Gut", das wertbeständig ist und mit der Wirtschaft wachsen kann. Mit Papiergeld und Staatsanleihen ist das ja simpel. Was bietet sich außer Gold noch als Notenbankaktivum an? Aktien und Fonds gegen Geld hereinzunehmen, traue ich nicht mal dem größten Idioten zu. Dann würden die Leute lieber zum Naturaltausch zurückkehren, als sich solche Zettel aufzuhalsen. Nein, ein ideales Aktivum ist doch Grund und Boden. Den Bestand, den ich habe, kann ich nicht beliebig vermehren, es ist also ein knappes Gut. Von einigen linken Ã-konomen wurde vorgeschlagen, daß Grundbesitz nicht Privateigentum sein kann, wir müßten also in D. den Grund verstaatlichen und der Notenbank als Deckung geben. Ist das zu abwegig? Dieses Geld wäre bestimmt sicherer als das auf Schulden basierende. Ich weiß jetzt auch nicht, wie man es anstellen könnte, Härten zu vermeiden. Es würde mir schon schwerfallen, den Leuten ihr Haus zu nehmen und sie zu enteignen. Vielleicht kann man da Sonderregeln treffen, andernfalls führt man den Nießbrauch für alle Liegenschaften ein. Der"Preis" würde fixiert, so wie es mit dem Gold war. Dieser Grund wäre dann die Deckung für das Geld und wäre nur (hoffentlich) geringen Schwankungen unterworfen, da kaum Handel stattfindet. Wenn die Notenbank jetzt die Geldmenge ausweiten will, muß sie andere gute Aktiva ankaufen, wie Gold oder Handelswechsel. Staatspapiere wären jedenfalls nicht dabei, so daß das Elend nicht wieder seinen Lauf nehmen könnte.
Ok, den Grund zu verstaatlichen, geht hart an das System, zumal es dafür keine Entschädigung geben kann (womit auch, mit neuen"Zetteln"), wäre aber eine Überlegung wert.
Die Mechanik der Rentenmark Ende 1923 war aber auch nicht so dumm, d.h. hier wurden ja nur Zwangshypotheken in die Aktivseite genommen und private Schuldner haben normalerweise immer einen Leistungswillen, da sonst harte Sanktionen drohen.
Ahoi!
Jan
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: