- @dottore @Alle Warum sollte AG das tun, was er gesagt hat? - Kirsch, 14.02.2001, 20:53
- Re: @dottore @Alle Warum sollte AG das tun, was er gesagt hat? - Diogenes, 14.02.2001, 21:12
- Re: @dottore @Alle Warum sollte AG das tun, was er gesagt hat? - dottore, 14.02.2001, 21:35
- Re: @dottore @Alle Warum sollte AG das tun, was er gesagt hat? - Kirsch, 14.02.2001, 21:55
- Re: @dottore @Alle Warum sollte AG das tun, was er gesagt hat? - Diogenes, 14.02.2001, 23:02
- Re: @dottore @Alle Warum sollte AG das tun, was er gesagt hat? - Kirsch, 15.02.2001, 00:12
- Re: So in etwa richtig."Neugeboren" ist bloß nicht Economics, sondern Meta-... (owT) - dottore, 15.02.2001, 10:08
- sondern Meta-... Meta-Eco-Physik oder Metastroecologie? owT - buckfish, 15.02.2001, 10:36
- Re: So in etwa richtig."Neugeboren" ist bloß nicht Economics, sondern Meta-... (owT) - dottore, 15.02.2001, 10:08
- Re: @dottore @Alle Warum sollte AG das tun, was er gesagt hat? - dottore, 15.02.2001, 10:41
- Re: @dottore @Alle Warum sollte AG das tun, was er gesagt hat? - Kirsch, 15.02.2001, 12:32
- Re: @dottore @Alle Warum sollte AG das tun, was er gesagt hat? - Kirsch, 15.02.2001, 00:12
- Re: @dottore @Alle Warum sollte AG das tun, was er gesagt hat? - Diogenes, 14.02.2001, 23:02
- Re: @dottore @Alle Warum sollte AG das tun, was er gesagt hat? - Diogenes, 14.02.2001, 21:12
Re: @dottore @Alle Warum sollte AG das tun, was er gesagt hat?
>>Solchen Schwachsinn kann ihm doch keiner abnehmen!?!
>Doch, die Presse und viele Anleger tun's anscheinend.
Ja, ich meinte keiner H I E R!
>>Wer ist denn so zutraulich, daß er an mangelnde staatliche
>>Kreditaufnahme glauben würde?
>Das frage ich mich auch ;-))
Abgesehen von der 60%-Maastricht-Grenze (Verschuldung/BIP mit Strafzahlungen, falls überschritten) liegt dem Ganzen auch ein Gedankenfehler zu Grunde, denn die Neuverschuldung darf nur 3 % vom BIP betragen - was aber wenn es stagniert oder sinkt. Dann müsste ja (lt. Keynesianismus) gerade mit Staatsverschuldung gegen gehalten werden.
>>Hiesse das: Neue Renten raus, Immobilien (Aktien, Auslandsrenten)dafür rein?
So schaut's aus.
>> Am Ende wird die Fed dann statt der Wirtschaft implodieren?
Wenn ihre Aktivseite implodiert (Immo-Baisse, Aktein-Crash).
>> Beziehungsweise statt Implosion Geld wie Heu drucken?
Wogegen aber dann ausgeben? Drucken ist nicht das Thema.
>Entweder Defla: Wirtschaft futsch, Geld wertlos
Geld wird erst massiv wertvoller. In der 1930er Defla in D um ca. 25 %. Das war die"Verzinsung" auf das Halten von Cash.
>Oder Hyperinfla: Geld wertlos, Wirtschaft ruiniert.
Jawoll.
>So oder anders, die Zettel werden wertlos sein - wie schon so oft in der Geschichte.
Wertlos nur in der Infla, die aber mit höchtser Wahrscheinlichkeit sich an die Defla anschließt.
>>Und nochmal: was ginge es uns an?
Geschmackssache. Defla in USA = Exportzusammenbruch. Hyperinfla = Dollarzusammenbruch.
>Der Dollar ist die Weltleitwährung, die USA sind der letzte Notnagel, der Asien noch über Wasser hält, wir EU'ler leben auch nicht schlecht vom Export und haben dorthin jede Menge Kredite vergeben....
Die Exporte nehmen ab, die Dollar sind nicht"Dollar", sondern Dollarforderungen! Wenn es drüben runter geht, werden diese Forderungen wackeln und dann wird abgezogen (Angst, sein Geld nicht wieder zu sehen).
>Wenn es in den US kracht, kriegen auch wir unser Fett weg, das ist garantiert.
>Gruß
>Diogenes
Ja, es wird sehr talgig werden...
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: