- Geld aus dem Nichts - R.Deutsch, 15.02.2001, 14:37
- Re: Geld aus dem Nichts - SchlauFuchs, 15.02.2001, 15:04
- Re: Geld aus dem Nichts - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 15:08
- Ein Wechsel KANN weitergegeben werden und ist somit 'Kreditgeld'. -?? - ufi, 15.02.2001, 15:34
- Re: Ein Wechsel KANN weitergegeben werden und ist somit 'Kreditgeld'. -?? - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 15:40
- Also ist er doch konvertibel wie eine Devise bei der Bundesbank. Oder? - ufi, 15.02.2001, 16:11
- Re: Ein Wechsel KANN weitergegeben werden und ist somit 'Kreditgeld'. -?? - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 15:40
- Ein Wechsel KANN weitergegeben werden und ist somit 'Kreditgeld'. -?? - ufi, 15.02.2001, 15:34
- Re: Geld aus dem Nichts - nochn Versuch - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 15:31
- Re: Geld aus dem Nichts - nochn Versuch - SchlauFuchs, 15.02.2001, 15:46
- Re: Geld und Leistungsversprechen - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 16:02
- Re: Geld und Leistungsversprechen - SchlauFuchs, 15.02.2001, 16:30
- Re: Geld und Leistungsversprechen - dottore, 15.02.2001, 16:47
- Re: Geld und Leistungsversprechen - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 16:02
- Re: Geld aus dem Nichts - nochn Versuch - SchlauFuchs, 15.02.2001, 15:46
- Re: Geld aus dem Nichts - dottore, 15.02.2001, 15:58
- Re: Geld aus dem Nichts - warum hast du dich eigentlich noch nicht... - begeisterter SchlauFuchs, 15.02.2001, 16:43
- Lieber nicht. Möchte erst meine Schäfchen ins trockene bringen, bevor - ufi, 15.02.2001, 16:55
- Re: Lieber nicht. Möchte erst meine Schäfchen ins trockene bringen, bevor - dottore, 15.02.2001, 17:07
- Re: Lieber nicht. Möchte erst meine Schäfchen ins trockene bringen, bevor - SchlauFuchs, 15.02.2001, 17:22
- Re: Geld aus dem Nichts - warum hast du dich eigentlich noch nicht... - dottore, 15.02.2001, 17:03
- RE: warum hast du dich eigentlich noch nicht... - ROFL - SchlauFuchs, 15.02.2001, 17:48
- Lieber nicht. Möchte erst meine Schäfchen ins trockene bringen, bevor - ufi, 15.02.2001, 16:55
- Ein Wechsel ist doch ein 'inverser Scheck'. Oder täusche ich mich da? - ufi, 15.02.2001, 16:59
- Re: Ein Wechsel ist doch ein 'inverser Scheck'. Oder täusche ich mich da? - dottore, 15.02.2001, 17:10
- Da sieht man mal wieder, was enem die Lehrer für einen Scheiß ( pardon )..... - ufi, 15.02.2001, 17:17
- Re: Ein Wechsel ist doch ein 'inverser Scheck'. Oder täusche ich mich da? - dottore, 15.02.2001, 17:10
- Re: Geld aus dem Nichts / Meilenstein / Anmerkung - JüKü, 15.02.2001, 19:48
- Re: Geld aus dem Nichts - warum hast du dich eigentlich noch nicht... - begeisterter SchlauFuchs, 15.02.2001, 16:43
Re: Geld aus dem Nichts - nochn Versuch
Hallo, Reinhard,
da offenbaren sich jetzt wieder eklatant alle meine Wissenslücken aus der Propädeutik.
Na ja.
1.Variante: Wechsel wird übergeben, aber nicht diskontiert
Wechselaussteller kriegt Zahlungsaufschub.
Die Verbindlichkeitsbuchung entsteht durch Bezug der Ware oder Leistung aufgrund der Rechnung, egal, ob ein Wechsel ausgestellt wird oder nicht.
Wechselempfänger wartet aufs Geld, behält das volle Ausfallrisiko.
Der Wechsel wird erst dann risikolos, wenn Geld in dieser Höhe geflossen ist.
Vorher liegt er in der Schublade, aber wo buche ich einen Wechseleingang???
Ein Zahlungseingang ist es nicht.
Eigentlich ist es gar nichts.
Im Scheck-Wechselverfahren entsteht ein einlösbarer Scheck, dem man nicht ansieht, daß er gegen einen Wechsel herausgerückt wurde. Das ist vielleicht was anderes, aber das funktioniert dann nur beim Diskontieren.
2. Variante: Wechsel wird diskontiert
Wechselempfänger trägt den Wisch zur Bank, kriegt eine Gutschrift unter Vorbehalt.
(stimmt das??? nie gemacht....)
Platzt der Wechsel, ist die Gutschrift wieder weg, das Guthaben entsprechend vermindert.
Die Bank trägt den Wechsel zur LZB, verschafft sich damit einen Notenbankkredit, auf deutsch, kriegt Banknoten.
Wenn der Wechselaussteller am Verfallstag liquide ist, überweist der Geld, die Forderung erlischt erst dann, und der Wechsel löst sich in Luft auf, weil die Gutschrift zur Begleichung des Wechselkredits dient, er kriegt den Wechsel entwertet zurück.
Die Geschäftsbank tilgt den Notenbank-Diskontkredit (gibts den überhaupt noch seit Euroeinführung, es gibt ja keinen Diskontsatz mehr).
Damit wird aber deutlich, daß zwischendurch mehr Geld entstanden war aufgrund des Wechsels, als vorher da war und nachher da ist.
Demnach ist ein diskontierter Wechsel nicht selbst Geld, sondern ein Instrument, um während seiner Existenz (Kredit- bzw. Schuld-Geld) zu schaffen..........
Der Wechsel wäre dann geldwert, wie eine Geldwerte Leistung, jedoch selbst kein Geld.
Nochmals andersherum:
Geld ist eine Verbriefung wie ein schriftlicher Vertrag.
Im Beispiel vom Treffen, alle geben wir uns gegenseitig mündlich ein Leistungsversprechen ab, alle vertrauen wir uns, etc., in einem solchen Kreis ist kein Geld nötig, das Vertrauen und das Wort, der Handschlag genügt.
In einer solchen Wirtschaft braucht es kein Geld, ich kann auch Ware und Leistungen direkt tauschen. Ich vertraue, daß Oldy einen Apfelstrudel backt und daß Dottore die Theke putzt, SchlauFuchs das Klo zerhämmert.
Ist es getan, wird es im Gedächtnis als erledigt vergessen.
Wenn es schriftliche Verträge braucht, geht das nicht mehr, und der Gegenpart zum schriftlichen Vertrag ist dann das dingliche universale Erfüllungsmittel namens Geld.
H a l l o, d o t t o r e...........?????????
Gruß vom Baldur
Wenn das jetzt mein alter Prof.Oswald Hahn hören würde, er würde sich im Grabe umdrehen, aber so einfach ist die Sache nicht, wenn man nicht laufend damit zu tun hat..........
nix für ungut.....
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: