- Geld aus dem Nichts - R.Deutsch, 15.02.2001, 14:37
- Re: Geld aus dem Nichts - SchlauFuchs, 15.02.2001, 15:04
- Re: Geld aus dem Nichts - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 15:08
- Ein Wechsel KANN weitergegeben werden und ist somit 'Kreditgeld'. -?? - ufi, 15.02.2001, 15:34
- Re: Ein Wechsel KANN weitergegeben werden und ist somit 'Kreditgeld'. -?? - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 15:40
- Also ist er doch konvertibel wie eine Devise bei der Bundesbank. Oder? - ufi, 15.02.2001, 16:11
- Re: Ein Wechsel KANN weitergegeben werden und ist somit 'Kreditgeld'. -?? - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 15:40
- Ein Wechsel KANN weitergegeben werden und ist somit 'Kreditgeld'. -?? - ufi, 15.02.2001, 15:34
- Re: Geld aus dem Nichts - nochn Versuch - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 15:31
- Re: Geld aus dem Nichts - nochn Versuch - SchlauFuchs, 15.02.2001, 15:46
- Re: Geld und Leistungsversprechen - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 16:02
- Re: Geld und Leistungsversprechen - SchlauFuchs, 15.02.2001, 16:30
- Re: Geld und Leistungsversprechen - dottore, 15.02.2001, 16:47
- Re: Geld und Leistungsversprechen - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 16:02
- Re: Geld aus dem Nichts - nochn Versuch - SchlauFuchs, 15.02.2001, 15:46
- Re: Geld aus dem Nichts - dottore, 15.02.2001, 15:58
- Re: Geld aus dem Nichts - warum hast du dich eigentlich noch nicht... - begeisterter SchlauFuchs, 15.02.2001, 16:43
- Lieber nicht. Möchte erst meine Schäfchen ins trockene bringen, bevor - ufi, 15.02.2001, 16:55
- Re: Lieber nicht. Möchte erst meine Schäfchen ins trockene bringen, bevor - dottore, 15.02.2001, 17:07
- Re: Lieber nicht. Möchte erst meine Schäfchen ins trockene bringen, bevor - SchlauFuchs, 15.02.2001, 17:22
- Re: Geld aus dem Nichts - warum hast du dich eigentlich noch nicht... - dottore, 15.02.2001, 17:03
- RE: warum hast du dich eigentlich noch nicht... - ROFL - SchlauFuchs, 15.02.2001, 17:48
- Lieber nicht. Möchte erst meine Schäfchen ins trockene bringen, bevor - ufi, 15.02.2001, 16:55
- Ein Wechsel ist doch ein 'inverser Scheck'. Oder täusche ich mich da? - ufi, 15.02.2001, 16:59
- Re: Ein Wechsel ist doch ein 'inverser Scheck'. Oder täusche ich mich da? - dottore, 15.02.2001, 17:10
- Da sieht man mal wieder, was enem die Lehrer für einen Scheiß ( pardon )..... - ufi, 15.02.2001, 17:17
- Re: Ein Wechsel ist doch ein 'inverser Scheck'. Oder täusche ich mich da? - dottore, 15.02.2001, 17:10
- Re: Geld aus dem Nichts / Meilenstein / Anmerkung - JüKü, 15.02.2001, 19:48
- Re: Geld aus dem Nichts - warum hast du dich eigentlich noch nicht... - begeisterter SchlauFuchs, 15.02.2001, 16:43
Re: Geld und Leistungsversprechen
>Hallo, SchlauFuchs,
>es gibt ja die Bartergeschäfte als geldlosen Warentausch.
>Irgendwelche Leistungsschecks scheint es auch zu geben.
>>Ist Geld denn etwas anderes ale ein Leistungsversprechen? Jemand arbeitet für mich und bekommt Geld dafür, für welches ich entweder vorher geleistet habe oder einen Kredit nehme, um später zu leisten. Er nimmt das Geld nur, weil es ihm eine beliebige Leistung verspricht, die er dafür erhalten kann. (Sonst würde er es wohl nur bei akutem Klopapiermangel nehmen, und der muß dann schon sehr akut sein, weil Geldscheine den Schmutz schlecht aufnehmen.) Wogegen gibt die Notenbank Geld aus? Gegen Staatsanleihen, welche doch auch nur ein Leistungsversprechen auf ungewisse Zukunft hinaus sind. Oder?
>
>Jaein....
>Geld ist m.E. kein Leistungsverprechen.
>Wer verspricht was?
>Die Bundesbank als Notenherausgeberin verspricht nicht, bei Vorlage irgendwas herauszurücken, wie das Reinhard mit seinen Silbergeldscheinen tut.
>Ein Geldschein verspricht nicht, ein Stück Wurst zu kriegen, wenn es keine Wurst gibt.
>Er ist ein inhaltloses Rechenmittel mit Erfüllungsfunktion, irgendwie so.
>Aber wenn die Schweizer Notenbank Tonnen von Gold im Keller hat, so hilft dies doch niemandem, der einen CHF-Schein in der Hand hat.
>Es gibt keinen Durchgriff vom Geld auf eine Erfüllung.
>Würde ein Ã-lkonzern Spritgutscheine herausgeben, wären die GELD für jeden Autofahrer und Ã-lheizungsbesitzer.
>Mit einem Schuldner, der leisten kann, solange Ã-l im Hafen ankommt., und zwar mit einem ganz spezifischen Produkt, das vorher bekannt ist.
>GELD hat das aber nicht.
>Geld zwingt niemanden, etwas herauszurücken, wenn er nicht will.
>Es zwingt ihn aber, wenn er es herausrücken will, Geld als Zahlung und Forderungsausgleich anzunehmen.
>Es ist ein Mittler, nicht ein Träger von Rechten.
>Ob das jetzt eher hinkommt?
>Beste GRüße vom Baldur
Das Geld, das du beschreibst, ist aber das Fiat Money der letzten 30 Jahre. Davor war Geld durch irgendwas gedeckt. Meistens durch gelbes, schweres Metall.
Das Fiat Money funktioniert nur, weil es zu viel Doofe auf der Welt gibt.
Aber selbst Fiat Money hat noch eine gewisse Leistungsdeckung durch das Volk, solange es noch nicht zu sehr verrentet ist - wie etwa der Dollar. Beim Dollar kann man kaum noch ne Deckung sehen, aber vor 40-60 Jahren hattest du einen Dollar gegen jede Menge Leistung/Waren aus den USA decken können. Und das hätte für die meisten Dollars gegolten. Jetzt dürften die meisten Dollars ins leere laufen, sollten sie je wieder in den Warenkreislauf reinlaufen. Bekannt ist ja, daß 98% des Geldumlauf nur nichts mit Waren zu tun haben. (Höchstens noch mit Drogen).
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: