- Geld aus dem Nichts - R.Deutsch, 15.02.2001, 14:37
- Re: Geld aus dem Nichts - SchlauFuchs, 15.02.2001, 15:04
- Re: Geld aus dem Nichts - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 15:08
- Ein Wechsel KANN weitergegeben werden und ist somit 'Kreditgeld'. -?? - ufi, 15.02.2001, 15:34
- Re: Ein Wechsel KANN weitergegeben werden und ist somit 'Kreditgeld'. -?? - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 15:40
- Also ist er doch konvertibel wie eine Devise bei der Bundesbank. Oder? - ufi, 15.02.2001, 16:11
- Re: Ein Wechsel KANN weitergegeben werden und ist somit 'Kreditgeld'. -?? - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 15:40
- Ein Wechsel KANN weitergegeben werden und ist somit 'Kreditgeld'. -?? - ufi, 15.02.2001, 15:34
- Re: Geld aus dem Nichts - nochn Versuch - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 15:31
- Re: Geld aus dem Nichts - nochn Versuch - SchlauFuchs, 15.02.2001, 15:46
- Re: Geld und Leistungsversprechen - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 16:02
- Re: Geld und Leistungsversprechen - SchlauFuchs, 15.02.2001, 16:30
- Re: Geld und Leistungsversprechen - dottore, 15.02.2001, 16:47
- Re: Geld und Leistungsversprechen - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 16:02
- Re: Geld aus dem Nichts - nochn Versuch - SchlauFuchs, 15.02.2001, 15:46
- Re: Geld aus dem Nichts - dottore, 15.02.2001, 15:58
- Re: Geld aus dem Nichts - warum hast du dich eigentlich noch nicht... - begeisterter SchlauFuchs, 15.02.2001, 16:43
- Lieber nicht. Möchte erst meine Schäfchen ins trockene bringen, bevor - ufi, 15.02.2001, 16:55
- Re: Lieber nicht. Möchte erst meine Schäfchen ins trockene bringen, bevor - dottore, 15.02.2001, 17:07
- Re: Lieber nicht. Möchte erst meine Schäfchen ins trockene bringen, bevor - SchlauFuchs, 15.02.2001, 17:22
- Re: Geld aus dem Nichts - warum hast du dich eigentlich noch nicht... - dottore, 15.02.2001, 17:03
- RE: warum hast du dich eigentlich noch nicht... - ROFL - SchlauFuchs, 15.02.2001, 17:48
- Lieber nicht. Möchte erst meine Schäfchen ins trockene bringen, bevor - ufi, 15.02.2001, 16:55
- Ein Wechsel ist doch ein 'inverser Scheck'. Oder täusche ich mich da? - ufi, 15.02.2001, 16:59
- Re: Ein Wechsel ist doch ein 'inverser Scheck'. Oder täusche ich mich da? - dottore, 15.02.2001, 17:10
- Da sieht man mal wieder, was enem die Lehrer für einen Scheiß ( pardon )..... - ufi, 15.02.2001, 17:17
- Re: Ein Wechsel ist doch ein 'inverser Scheck'. Oder täusche ich mich da? - dottore, 15.02.2001, 17:10
- Re: Geld aus dem Nichts / Meilenstein / Anmerkung - JüKü, 15.02.2001, 19:48
- Re: Geld aus dem Nichts - warum hast du dich eigentlich noch nicht... - begeisterter SchlauFuchs, 15.02.2001, 16:43
Re: Geld und Leistungsversprechen
>Jaein....
>Geld ist m.E. kein Leistungsverprechen.
Geld nicht, aber das wogegen es ausgegeben wurde.
>Wer verspricht was?
Bei Geld niemand. Daher ja der Trick mit dem"gesetzlichen Zahlungsmittel".
>Die Bundesbank als Notenherausgeberin verspricht nicht, bei Vorlage irgendwas herauszurücken, wie das Reinhard mit seinen Silbergeldscheinen tut.
Das hat sie auch nie behauptet. Sie gibt ges. ZaMi gg. Monopolprämie aus.
>Ein Geldschein verspricht nicht, ein Stück Wurst zu kriegen, wenn es keine Wurst gibt.
Nimm Weizenkleie. ;-)
>Er ist ein inhaltloses Rechenmittel mit Erfüllungsfunktion, irgendwie so.
>Aber wenn die Schweizer Notenbank Tonnen von Gold im Keller hat, so hilft dies doch niemandem, der einen CHF-Schein in der Hand hat.
Nicht mehr, früher ja.
>Es gibt keinen Durchgriff vom Geld auf eine Erfüllung.
Richtig. Aber ich kann bestehende Verpflichtungen (Warenzahlung nach Kaufkontrakt, Geldzurückzahlung nach Kreditkontrakt) damit aus der Welt schaffen.
>Würde ein Ã-lkonzern Spritgutscheine herausgeben, wären die GELD für jeden Autofahrer und Ã-lheizungsbesitzer.
Sach's nicht Herrn Trittin, sonst holt der noch wirklich einen Bolzenschneider ;-) Es gab für Italienreisende vor Jahren Benzingutscheine, damit jeder auch brav in den Mezzogiorno fuhr. Liefen in Italien wie"Geld" um.
>Mit einem Schuldner, der leisten kann, solange Ã-l im Hafen ankommt., und zwar mit einem ganz spezifischen Produkt, das vorher bekannt ist.
>GELD hat das aber nicht.
>Geld zwingt niemanden, etwas herauszurücken, wenn er nicht will.
Das hat nix mit Geld zu tun, sondern mit Vertragsfreiheit. Be beförderungszwang (z.B. Taxi) stimmt Dein Beispiel nicht. Taxifahrer muss Dich befördern und muss Geld akzeptieren.
>Es zwingt ihn aber, wenn er es herausrücken will, Geld als Zahlung und Forderungsausgleich anzunehmen.
>Es ist ein Mittler, nicht ein Träger von Rechten.
Geld trägt keinerlei Recht, richtig. Aber Du kannst damit - ohne dass jemand widersprechen darf - Kontrakte erfüllen und sSchulden aus der Welt schaffen.
>Ob das jetzt eher hinkommt?
Passt scho, Baldur!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: