- Geld aus dem Nichts - R.Deutsch, 15.02.2001, 20:48
- Re: Geld aus dem Nichts - endlich hab ich es begriffen!!!!! Danke, Reinhard - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 21:02
- Re: Geld aus dem Nichts - endlich hab ich es begriffen!!!!! Danke, Reinhard - SchlauFuchs, 15.02.2001, 21:26
- Re: Geld aus dem Nichts - dottore, 15.02.2001, 21:16
- Re: Geld aus dem Nichts - Jochen, 15.02.2001, 22:08
- Re: Geld aus dem Nichts - bullbull, 16.02.2001, 00:03
- Bitte ALLE Vorträge hier veröffentlichen!! - boso, 16.02.2001, 08:11
- Re: Geld aus dem Nichts - endlich hab ich es begriffen!!!!! Danke, Reinhard - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 21:02
Geld aus dem Nichts
Na also - da sind wir doch schon beim ersten Satz genau am Punkt!
Ich schrieb:
">Also - wenn ich heute einen Wechsel unterschreibe ist damit doch Geld aus dem Nichts entstanden, oder wird das
bereits bestritten??"
und der dottore antwortet:
Ein Wechsel ist aus dem Nichts entstanden, aber kein Geld (im Sinne von gesetzlichem Zahlungsmittel, das erst entsteht,
wenn der Wechsel zur NB geht und dort buchstäblich in Banknoten"gewechselt" wird). Diese Banknoten sind
zweifelsfrei"Geld" (nach jeder wie auch immer gearteten Definition), aber sie entstehen nicht aus dem Nichts, sondern
eben durch die Hereinnahme eines Wechsels und die anschließende Hergabe der Banknoten.
Bingo - gleich beim ersten Satz voller Dissens und jetzt wird's spannend! Jetzt geht es wirklich um die Frage, was ist Kreditgeld. Willst Du, lieber dottore wirklich sagen, nur gesetzliches Zahlungsmittel ist Kreditgeld?? Willst Du sagen, Kreditgeld, das kein gesetzliches Zahlungsmittel ist, sei kein Geld? Hat es nie Kreditgeld gegeben, das kein gesetzliches Zahlungsmittel war? Das riskante Geldexperiment mit reinem fiat money läuft ja erst seit 30 Jahren! Ich spreche jetzt von den vielen Jahrhunderten, bevor dieses Geldexperiment gestartet wurde.
Warum ist denn wohl unser Geld gesetzliches Zahlungsmittel, also Zwangsgeld und kein freiwilliges Geld? Eben weil es kein echtes Kreditgeld ist, sondern legales Falschgeld und deshalb muss es mit Annahmezwang ausgestattet werden, sonst würde es nicht funktionieren.
Der Wechsel ist das echte Kreditgeld und wenn er zur NB geht, wird er dort in legales Falschgeld gewechselt. Diese Banknoten sind zweifelsfrei"legales Falschgeld", sie sind mit nichts gedeckt und es wird keine Leistung dafür versprochen. Die Banknoten entstehen buchstäblich aus dem Nichts (sie werden gedruckt) und werden gegen Zins mit dem Wechsel (dem echten Kreditgeld) als Sicherheit, verliehen, und müssen bei Fälligkeit des Wechsels zurückgegeben werden.
Die völlig falsche Logik von Heinsohn/Steiger über die Deckung von fiat money wollte ich in meinem Vortrag auch ansprechen, habe es dann aber aus Zeitmangel unterlassen. Ich sehe, das Thema ist noch keineswegs geklärt, aber ich denke, es ist für uns alle wichtig, hier Klarheit zu haben.
Ich werde morgen erst noch mal meinen Vortrag hier reinsetzen, damit wir vielleicht eine Basis haben.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: