- Geld aus dem Nichts - R.Deutsch, 15.02.2001, 20:48
- Re: Geld aus dem Nichts - endlich hab ich es begriffen!!!!! Danke, Reinhard - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 21:02
- Re: Geld aus dem Nichts - endlich hab ich es begriffen!!!!! Danke, Reinhard - SchlauFuchs, 15.02.2001, 21:26
- Re: Geld aus dem Nichts - dottore, 15.02.2001, 21:16
- Re: Geld aus dem Nichts - Jochen, 15.02.2001, 22:08
- Re: Geld aus dem Nichts - bullbull, 16.02.2001, 00:03
- Bitte ALLE Vorträge hier veröffentlichen!! - boso, 16.02.2001, 08:11
- Re: Geld aus dem Nichts - endlich hab ich es begriffen!!!!! Danke, Reinhard - Baldur der Ketzer, 15.02.2001, 21:02
Re: Geld aus dem Nichts
>>Diese Banknoten sind zweifelsfrei"legales Falschgeld", sie sind mit nichts gedeckt und es wird keine Leistung dafĂĽr versprochen.
>Die Banknoten versprechen nichts, warum sollten sie auch, wenn sie ges. ZaMi sind? Aber der Kredit gegen den sie ausgegeben wurden, verspricht die Leistung.
mE der Punkt, an dem es bei R.Deutsch"hakt".
Hinter den Banknoten steht ein Kredit, mal in meinen Worten gesagt.
>>Die völlig falsche Logik von Heinsohn/Steiger über die Deckung von fiat money wollte ich in meinem Vortrag auch ansprechen, habe es dann aber aus Zeitmangel unterlassen. Ich sehe, das Thema ist noch keineswegs geklärt, aber ich denke, es ist für uns alle wichtig, hier Klarheit zu haben.
>Wieso ist die H&S-Logik falsch?
Frage ich mich auch.
Nochmal die Frage an R.Deutsch:
Wo ist der Betrug? Wie definiert R.Deutsch Betrug?
Oder nochmal anders: Wer ist der Betrogene?
Ich definiere Betrug so: Ich bezahle eine Leistung, bekomme diese Leistung aber nicht (oder nur zum Teil).
Wenn ein im Wechsel genannter Schuldner 1 nicht leistet (mit Sache oder Dienstleistung), sondern mit einem anderen Wechsel bezahlt, den er als Gläubiger an einen anderen Schuldner besitzt: Wo ist da Betrug? da es nach Def. R.Deutsch ja auch Falschgeld sein müßte, wenn Schuldner 1 mit Wechsel eines anderen Schuldners bezahlt.
GruĂź
Jochen
Vielleicht trägts ja zur Klärung bei
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: