- Allgemeines Szenario; seh ich es richtig? - Kirsch, 15.02.2001, 22:25
- Re: Allgemeines Szenario; seh ich es richtig? Ja! Kleine Varianten möglich (owT) - dottore, 16.02.2001, 11:32
Allgemeines Szenario; seh ich es richtig?
Hallo!
Ich will mal zusammenfassen, was ich glaube, verstanden zu haben.
Wenn die Wiederholung nervt, bitte schnell"Zurück" klicken!
Es geht ja nicht um irgendeine Frage. Sondern um etwas ziemlich
Einzigartiges. Zumindest für die meisten lebenden Menschen.
Wär fatal, wenn ein wesentliches Element falsch wäre...
Wahrscheinliches Szenario:
USA produzieren eine Inflation und behaupten das Gegenteil.
-> Durch neuartige Fed - Aktiva /
Leugnung des Ausmasses der Staatsschuld um Vertrauen
und somit Neukreditaufnahme zu gewinnen
Aktien & Immobilien steigen weiter. Auch die Nordroute für
Gold wird damit frei. Eventuell nach einem kleinen Absacken.
Am natürlichen Ende der Fortsetzung der heutigen Inflation in
den USA kippt´s um in Deflation, Aktien & Immobilien - Preise sinken.
Gold auch, wenn auch nicht so stark wie vorgenannte Sachwerte.
(Wg. kollektiver Erinnerung an den Wert des Edelmetalles)
Echtes Bargeld zählt, da einige Banken krachen.
Am Boden der Deflation (Kredite/Guthaben ausgebucht) hat auch
die Zentralbank wieder"Luft" und gibt zusätzliche Noten aus.
-> Diesmal aber besonders diskret, o h n e j e d e Grundlage
Inflation & Hyperinflation sind die Folge. Gold ist eines der
besten Mittel, sein Kapital zu wahren.
Am Ende der Hyperinflation stehen eine Währungsreform
(neues, anderes, aber nicht andersartiges Geld) oder die
Abwertung der bisherigen Währung. Neues Spiel, neues Glück.
Noch bestehende Schulden (ordentliche Kredite aus erster Inflation,
gefolgter Disinflation, gefolgter Deflation und neue Kredite aus der
zweiten Inflation und gefolgter Hyperinflation) bleiben nach der
Währungsreform bestehen.
Dieses Szenario wird nur ad acta gelegt, wenn trotz der edlen Bemühungen
der Federal Reserve die US-Aktien- und Immobilienmärkte crashen, d.h.
der VERTRAUENS-Trick nicht funktioniert oder ein externes Ereignis von
grosser Bedeutung eintritt. In diesem Fall würde wahrscheinlich sofort die
Deflation starten, der weitere Fortgang dann wie oben verlaufen.
Korrekt?
Gruß! Kirsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: