- Man könnte bei 255 USD Gold kaufen sollen... - bullbull, 15.02.2001, 20:37
- Re: Man könnte bei 255 USD Gold kaufen sollen... - Albrecht, 15.02.2001, 21:04
- @dottore und alle Bankenkenner, was steckt hinter der Put-Option? - bullbull, 15.02.2001, 21:19
- Re: @dottore und alle Bankenkenner, was steckt hinter der Put-Option? - JüKü, 15.02.2001, 21:40
- Re: @dottore und alle Bankenkenner, was steckt hinter der Put-Option? - d.o.c., 15.02.2001, 23:02
- Re: @dottore und alle Bankenkenner, was steckt hinter der Put-Option? - JüKü, 15.02.2001, 23:16
- Ein Put bedeutet letztlich: irgendwer verkauft und zwar sofort, deshalb... - bullbull, 15.02.2001, 23:58
- Re: Ein Put bedeutet letztlich: irgendwer verkauft und zwar sofort, deshalb... - jagg, 16.02.2001, 00:43
- Ein Put bedeutet letztlich: irgendwer verkauft und zwar sofort, deshalb... - bullbull, 15.02.2001, 23:58
- Re: @dottore und alle Bankenkenner, was steckt hinter der Put-Option? - JüKü, 15.02.2001, 23:16
- Und die Banken verdienen zusätzlich an den Prämien. - BossCube, 15.02.2001, 23:10
- Re: Und die Banken verdienen zusätzlich an den Prämien. - JüKü, 15.02.2001, 23:19
- Re: Und die Banken verdienen zusätzlich an den Prämien. - jagg, 16.02.2001, 00:59
- Re: Und die Banken verdienen zusätzlich an den Prämien. - JüKü, 15.02.2001, 23:19
- Re: @dottore und alle Bankenkenner, was steckt hinter der Put-Option? - d.o.c., 15.02.2001, 23:02
- Re: @dottore und alle Bankenkenner, was steckt hinter der Put-Option? - JüKü, 15.02.2001, 21:40
- @dottore und alle Bankenkenner, was steckt hinter der Put-Option? - bullbull, 15.02.2001, 21:19
- Re: Man könnte bei 255 USD Gold kaufen sollen... - Albrecht, 15.02.2001, 21:04
Ein Put bedeutet letztlich: irgendwer verkauft und zwar sofort, deshalb...
...deshalb fällt jetzt Gold.
Wer einen Put verkauft und sich absichern will, hat zwei Möglichkeiten. Entweder er kauft ebenso einen Put oder er verkauft exakt soviel (hier:) Gold, daß er jederzeit bei einer eventuellen Ausübung, bei der er Gold hier zu 250 USD abnehmen muß, so steht, daß er bei dem Geschäft per saldo nichts verliert.
Am Ende der langen Reihe der Put-Verkäufer stehen einer oder viele, die Gold (leer)verkaufen. Dies ist das erste Zwischenfazit.
Eine Put-Option über 1 Million Unzen. Ist das viel oder ist es alltäglich? (Vielleicht kann ein besserer Marktkenner als ich es bin hier eine Antwort finden??)
Jedenfalls: Wenn es viel ist für den kleinen globalen Goldmarkt, dann könnte der aktuelle drastische Kurseinbruch direkte Folge des Hedges sein. Hier mutmaße ich nur und hoffentlich werde ich richtig gestellt und vielleicht sind die Optionskäufe von Harmony noch gar nicht durchgeführt. Doch selbst wenn das der Fall wäre, folgende Überlegung: Die Banken wissen, daß sich Harmony verpflichtet hat, innerhalb einer (kurzen?) Frist Put-Optionen über 1 Mio Unzen zu erwerben zu Marktpreisen. Die Verkäufer dieser Optionen werden jetzt schon beginnen, sich zu hedgen, indem sie Gold verkaufen. Daraus folgt ein Fall des Goldpreises und eine Erhöhung der Optionsprämie. Vielleicht eine Erhöhung der Prämie um 50%? Nur weil gewiefte Bank-Manager ein paar Tage früher beginnen, sich zu hedgen. Das gibt satte Provisionen zum Jahresende -schon im Februar verdient, es freut sich herzlich daheim die Ehefrau.
Man müßte jetzt wissen, bis wann Harmony die Optionen gekauft wird haben. Dann wird der Markt um diese technische Einmaligkeit erleichtert. Das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage kann den Preis wieder in leicht höhere Regionen gleiten lassen.
Die efficient market hypothesis gilt nur kurzfristig und wenn wirklich neue Informationen an den Markt kommen (siehe AG am 3.1.01), aber auch wirklich nur dann. Langfristig Elliott-Psychologie.
Nur ein paar Gedanken gedacht
im noch frühen Jahr der Schlange
Grüße
bullbull
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: