- @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien - black elk, 15.02.2001, 21:42
- Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien - Josef, 15.02.2001, 22:04
- Tora Talmud Kabbala.. Geschichte.. - black elk, 15.02.2001, 22:56
- Re: Tora Talmud Kabbala.. Geschichte.. hier kurz die EB dazu - dottore, 16.02.2001, 10:14
- Re: Tora Talmud Kabbala.. Geschichte.. hier kurz die EB dazu - black elk, 16.02.2001, 11:51
- Re: Tora Talmud Kabbala.. Geschichte.. - AH und die Kabbala - nereus, 16.02.2001, 16:15
- Re: Tora Talmud Kabbala.. Geschichte.. hier kurz die EB dazu - dottore, 16.02.2001, 10:14
- Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien / Zahlen in Hellas & Rom?! - dottore, 16.02.2001, 10:05
- Tora Talmud Kabbala.. Geschichte.. - black elk, 15.02.2001, 22:56
- Re: Verschwörungstheorien? - Jochen, 16.02.2001, 08:14
- Re: Verschwörungstheorien? - black elk, 16.02.2001, 08:47
- Re: Verschwörungstheorien? - Jochen, 16.02.2001, 08:59
- Re: Verschwörungstheorien? - black elk, 16.02.2001, 09:05
- Re: Verschwörungstheorien? - Jochen, 16.02.2001, 09:33
- In deutschen Parlamenten gibt es so viele Beamte, weil... - cheticamp, 16.02.2001, 09:46
- Oops..also die Diskussion ist wohl etwas abgedriftet - black elk, 16.02.2001, 10:00
- Re: Oops..also die Diskussion ist wohl etwas abgedriftet - Jochen, 16.02.2001, 10:13
- Oops..also die Diskussion ist wohl etwas abgedriftet - black elk, 16.02.2001, 10:00
- In deutschen Parlamenten gibt es so viele Beamte, weil... - cheticamp, 16.02.2001, 09:46
- Re: Verschwörungstheorien? - Jochen, 16.02.2001, 09:33
- Re: Verschwörungstheorien? - black elk, 16.02.2001, 09:05
- Re: Verschwörungstheorien? - Jochen, 16.02.2001, 08:59
- Re: Verschwörungstheorien? - black elk, 16.02.2001, 08:47
- Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien - Nix da! - dottore, 16.02.2001, 10:51
- Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien - und die nächste Liste: - dottore, 16.02.2001, 11:17
- Lesenswerter Beitrag von dir - danke! - black elk, 16.02.2001, 11:44
- Re: Lesenswerter Beitrag von dir - danke! Nachtrag - black elk, 16.02.2001, 14:35
- Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien - hier: Nobelpreise für economics - dottore, 16.02.2001, 11:00
- Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien - dottore, 16.02.2001, 11:07
- Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien - noch ne Liste: - dottore, 16.02.2001, 11:20
- Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien - Auflösung: Economics - dottore, 16.02.2001, 11:23
- Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien - Josef, 15.02.2001, 22:04
Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien / Zahlen in Hellas & Rom?!
>schnipfel<<<<<<<<<<<<<???????????>>>>>>>>>>>>>>
>
>>Gruß black elk
>Erster Erklaerungsversuch: Die Buchstaben des hebraeischen Alphabets
>symbolisieren gleichzeitig Zahlen.
Das tun die Zahlen des griechischen Alphabets auch (Antike): K = 20, M = 40 (wenn ich's noch richtig in Erinnerung habe, müsste nachschauen; jedenfalls habe ich einen Justinian-Follis, größer als ein 5-Mark-Stück, der ein großes M zeigt - als Zahl).
Die Römer hatten das selbe: M = 1000, D = 500, C = 100, L = 50 usw.
Das kann es also nicht sein.
Darueber gibt es umfangreiche Literatur.
>Prof Weinreb hat einige Buecher darueber geschrieben. (Titel weiss ich
>nicht)
>Ferner Herbert Reichstein"Praktisches Lehrbuch der Kabbala" Untertitel:
>Magie und Symbol der Namen und Zahlen, Verlag Richard Schikowski, Berlin
>Das ganze ist sehr interessant, aber man muss eben Zahlen lieben.
Die ersten, die im Abendland mit den neuen Zahlen rechneten, waren Kaufleute nicht jüdischer Herkunft. Und der Mann der das nicht unwichtige"minus" erfunden hat, war ein Mathematik-Professor aus Leipzig, Johann Widmann (urdeutsch), der aus dem gebräuchlichen"m" einfach einen Strich gemacht hat ("-"). Ich hatte das Buch (1489 oder so) in Ochsenfurt gezeigt.
Der erste, der das Geheimnis der Doppik veröffentlichte war ein italienischer Mönch, Luca Paccioli. Ich hatte das ältese Buchhaltungsbuch (in dt. Sprache) in O. gezeigt, 1518/19 von einem Mann aus Wien namens Schreiber (latinisiert"Grammateus").
Es gibt massenhaft Nicht-Verschwörungsbücher zur Zahlentheorie, die ich aber gerade nicht zur Hand habe. Und unser allseits verehrter Fibonacci (="der Sohn des Bonacci") war ein lupenreiner Lombarde, siehe in JüKüs Literaturliste den Titel der besten Monographie über ihn.
Bücher über Zahlen-"Magie" fasse ich mit spitzen Fingern an, wenn überhaupt. Bin halt Rationalist.
Gruß, lieber Josef
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: