- Nehmen die sozialen Unterschiede zu? - NickLeeson, 16.06.2000, 15:42
- Re: Nehmen die sozialen Unterschiede zu? - dottore, 16.06.2000, 16:23
- Sollte er vielleicht die Steuerklasse wechsen? ;-))... - JüKü, 16.06.2000, 16:26
- Genau das wollte ich gerade auch loswerden ;-) (owT) - Grit, 16.06.2000, 16:29
- Re: Nehmen die sozialen Unterschiede zu? - Dieter, 16.06.2000, 21:11
- Re: Was tun? Globalisierung nutzen? Konzerne weisen den Weg? - Baldur der Ketzer, 16.06.2000, 21:25
- Re: Was tun? Globalisierung nutzen? Konzerne weisen den Weg? - Dieter, 17.06.2000, 00:48
- Re: volle Zustimmung, aber - Baldur der Ketzer, 17.06.2000, 12:28
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 13:47
- Re: volle Zustimmung, aber - Das Orakel, 17.06.2000, 16:53
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 19:34
- Re: volle Zustimmung, aber - Das Orakel, 17.06.2000, 19:56
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 20:35
- Erklärung - Das Orakel, 18.06.2000, 02:21
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 20:35
- Re: volle Zustimmung, aber - Das Orakel, 17.06.2000, 19:56
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 19:34
- Re: volle Zustimmung, aber - Dieter, 17.06.2000, 16:56
- Re: volle Zustimmung, aber - Sidney Warburg, 17.06.2000, 18:19
- Re: volle Zustimmung, aber - Das Orakel, 17.06.2000, 16:53
- Re: volle Zustimmung, aber - Dieter, 17.06.2000, 15:34
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 13:47
- Re: volle Zustimmung, aber - Baldur der Ketzer, 17.06.2000, 12:28
- Re: Was tun? Globalisierung nutzen? Konzerne weisen den Weg? - Dieter, 17.06.2000, 00:48
- Re: Was tun? Globalisierung nutzen? Konzerne weisen den Weg? - Baldur der Ketzer, 16.06.2000, 21:25
- Sollte er vielleicht die Steuerklasse wechsen? ;-))... - JüKü, 16.06.2000, 16:26
- Re: Nehmen die sozialen Unterschiede zu? - dottore, 16.06.2000, 16:23
Re: Nehmen die sozialen Unterschiede zu?
>>Hallo allerseits!
>>Wir haben hier im Forum bereits des öfteren über die Themen Zinsen und Staatsverschuldung (kontrovers) diskutiert. In der heutigen Financial Times steht ein...
>>"The UK middle market is going," he said."To survive you have to be a discounter or a brand."
>>[/b]
>>Haben wir es hier mit einem Modetrend zu tun oder steckt mehr dahinter? Ich tippe auf letzteres.
>>NickLeeson
>Treffer, Nick!
>Ich habe hier einen tüchtigen Redakteur, leitend. Verdient 9600 brutto. Was kriegt er ausgezahlt? 4362 Mark.
>Das ist die Mittelschicht, die verschwindet, weil ihr schlicht das Geld ausgeht (Gründe bekannt, Abhilfen (evtl.): siehe"Krisenschaukel" ansonsten treiben wir auf etwas Hochbrisantes zu). Ich kann den Mann auch nicht mehr motivieren. Mit einer Gehaltserhöhung etwa, wo dann von 1000 Mark 400 nachbleiben? Dann wird der bloß noch saurer.
>Gruß
>d.
Und wie soll sich ein Unternehmer wie ich motivieren, wenn der Staat noch ein wenig mehr nimmt und außerdem per Gesetz fast alle staatlichen Verantwortlichkeiten (mit drastisch zunehmender Tendenz) auf den Unternehmerstand abwälzt? Das hält man doch nur durch Liebe zum Beruf aus.
Aber mal zum Ursprung der Fragestellung zurück:
Es ist doch im Einzelhandel eine langfristige Tendenz vorhanden. Erfolgreiche Handels-Betriebe müssen seit langem ein eindeutiges Firmenprofil zeigen, das zur Spezialisierung und Abgrenzung zu anderen Handelsformen führt. Gemischtwarenläden mit wenig erkennbaren Profil sterben. Also: entweder hochpreisig mit entspr. Image und Sortimentsbreite oder niedrigpreisig mit dem dazu passenden billigen Ambiente. Umfragen im Einzelhandel zeigen auf, daß Kunden mit hohem Einkommen sowohl bei Aldi wie auch beim Feinkostladen kaufen, je nach Stimmung und Artikel. Die Tendenz der"Kundenuntreue" zu ihren Haupteinkaufsstätten nimmt zu, einkommensunabhängig.
Von daher halte ich die Argumentation (soziale Unterschiede) der Vorschreiber für ungeeignet, das Sterben eines Ladens im mittleren Preissegment zu erklären.
Es ist eine Frage des Image. Die Baumärkte laufen aufgrund ihres billigen Images und der vorgegaukelten Produktvielfalt gut. Aber realistisch betrachtet gehören sie zu den teuersten Läden, um Baustoffe und Handwerkszeug zu erwerben. Es bleibt eine Frage der Werbestrategie und des Zeitgeistes.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: