- Nehmen die sozialen Unterschiede zu? - NickLeeson, 16.06.2000, 15:42
- Re: Nehmen die sozialen Unterschiede zu? - dottore, 16.06.2000, 16:23
- Sollte er vielleicht die Steuerklasse wechsen? ;-))... - JüKü, 16.06.2000, 16:26
- Genau das wollte ich gerade auch loswerden ;-) (owT) - Grit, 16.06.2000, 16:29
- Re: Nehmen die sozialen Unterschiede zu? - Dieter, 16.06.2000, 21:11
- Re: Was tun? Globalisierung nutzen? Konzerne weisen den Weg? - Baldur der Ketzer, 16.06.2000, 21:25
- Re: Was tun? Globalisierung nutzen? Konzerne weisen den Weg? - Dieter, 17.06.2000, 00:48
- Re: volle Zustimmung, aber - Baldur der Ketzer, 17.06.2000, 12:28
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 13:47
- Re: volle Zustimmung, aber - Das Orakel, 17.06.2000, 16:53
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 19:34
- Re: volle Zustimmung, aber - Das Orakel, 17.06.2000, 19:56
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 20:35
- Erklärung - Das Orakel, 18.06.2000, 02:21
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 20:35
- Re: volle Zustimmung, aber - Das Orakel, 17.06.2000, 19:56
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 19:34
- Re: volle Zustimmung, aber - Dieter, 17.06.2000, 16:56
- Re: volle Zustimmung, aber - Sidney Warburg, 17.06.2000, 18:19
- Re: volle Zustimmung, aber - Das Orakel, 17.06.2000, 16:53
- Re: volle Zustimmung, aber - Dieter, 17.06.2000, 15:34
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 13:47
- Re: volle Zustimmung, aber - Baldur der Ketzer, 17.06.2000, 12:28
- Re: Was tun? Globalisierung nutzen? Konzerne weisen den Weg? - Dieter, 17.06.2000, 00:48
- Re: Was tun? Globalisierung nutzen? Konzerne weisen den Weg? - Baldur der Ketzer, 16.06.2000, 21:25
- Sollte er vielleicht die Steuerklasse wechsen? ;-))... - JüKü, 16.06.2000, 16:26
- Re: Nehmen die sozialen Unterschiede zu? - dottore, 16.06.2000, 16:23
Re: Was tun? Globalisierung nutzen? Konzerne weisen den Weg?
>Und wie soll sich ein Unternehmer wie ich motivieren, wenn der Staat noch ein wenig mehr nimmt und außerdem per Gesetz fast alle staatlichen Verantwortlichkeiten (mit drastisch zunehmender Tendenz) auf den Unternehmerstand abwälzt? Das hält man doch nur durch Liebe zum Beruf aus.
Hallo, Dieter,
von Luft und Liebe kannst Du und kann ich aber keine Rechnungen oder Gehälter zahlen.
Ich habe mal mit einem prominenteren Anwalt gesprochen.
Tenor der Mandatschaft in größeren Industriekreisen:
1982 geistig-moralische WeMde in diesem unserem Lamde, meine lieben FreuMde (Kommentar erspare ich mir, auch ich habe mich damals mit versündigt und DIE gewählt)
1986: na ja, vielleicht reichen 4 Jahre Regierung nicht zum Umkehren, geben wir Ihnen nochmals die Chance
1990: Erkenntnis, wird wohl nix mehr, Schlendrian geht weiter, also HANDELN, nicht mehr warten
Ergebnis: massive Verlagerung von Unternehmensteilen ins Ausland, soweit möglich
1994: ditto., nur viel stärker noch, Schnauze total voll, ab und wech
1996 - 1998 totaler Stillstand, man kann SIE nicht mehr sehen
Man konnte das auch an Statistiken sehen, 1990 wurden von großen Konzernen noch ca. 80 - 90 % der Gewinne in der BRD versteuert, 1996-1998 nur noch so 15-20%, der Rest war ausgelagert.
Abstimmung mit den Füßen.
Was anderes versteht die Obrigkeit nicht.
Nur, solange noch genug Schwung im Laden ist, ist denen das wurscht, wenn die innovativsten gehen.
Bis man merkt, was das für ein Rohrkrepierer geworden ist. Nur ist es dann zu spät, und wir sind wieder beim präferierten Szenario nach unne..........
Also, beiseite treten, auf Besserung warten hiesse warten auf Godot.
Dabei ist Deutschland gesegnet, weil es eine Fülle von Nachbarn hat, alle mit eigener Steuerhoheit, Japaner können von ihrer Insel nicht so leicht runter, also, positiv denken und mal Zeit reservieren für ein paar Gedanken.........
Fast immer kann man noch was optimieren.
Solidarische Grüße aus dem Ausland, von Jürgen alias Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: