- @Toni: Gann - Pancho, 16.02.2001, 18:53
- Re: @Toni: Gann + Fibonacci - Tobias, 16.02.2001, 19:07
Re: @Toni: Gann + Fibonacci
Hi Pancho!
Sorry, dass ich mich einmisch' - aber zu den Achteln folgendes:
>Ich habe soeben das Forumsarchiv durchforstet und nach dem Pleitegeier-Gif gesucht und leider nicht gefunden. Anschliessend hab ich meine Einträge nochmals kurz durchgeschaut und habe entdeckt, dass noch eine Frage offen war bei dir wegen meinem abgewandelten Gann-Ansatz:
>Ich gehe davon aus, dass du die Gann-Linien kennst. Gann nimmt jeweils zwei Extrempunkte (Hoch und Tief) im Chart und teilt diese vertikale Linie in 8 Teillinien. Dadurch ergeben sich 8 fortlaufende Unterstützungen und Widerstände. Nach Gann haben die 3/8, 4/8 und 5/8 Linien den höchsten Aussagewert.
***3/8 = 0.375 ~ 0.382 (Fibonacci)
4/8 = 0.50 = 0.50 (fib)
5/8 = 0.625 ~ 0.618 (fib)
Gann hat übrigens (die berüchtigten)"saisonalen Muster" ("Was macht ein Wert TYPISCHERWEISE zwischen dem xx.xx (z.B. 16.05.) eines Jahres und dem yy.yy (z.B. 02.06.)?) in sein Handeln einbezogen - z.B. bei Eisenbahnaktien.
>Alle drei Trades waren sehr erfolgreich. KMart und Swiss Re waren besonders erfolgreich, wobei ich KMart (nächstes Ziel: 10$) noch am laufen habe.
***Good job + weiter so!
Tobias
>gruss
>Pancho
>PS: Ich hoffe, die Erklärung ist einigermassen verständlich. Ein Chart wäre natürlich viel anschaulicher.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: