- Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! - R.Deutsch, 17.02.2001, 08:24
- Moin Reinhard - Abschaffung des staatlichen Monopols, mir ist schleierhaft - Ricoletto, 17.02.2001, 10:02
- Re: Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! - Luschi, 17.02.2001, 10:25
- Re: Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! - BossCube, 17.02.2001, 10:28
- Re: Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! - Luschi, 17.02.2001, 10:59
- Re: Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! - BossCube, 17.02.2001, 11:33
- Re: Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! - Luschi, 17.02.2001, 12:51
- Re: Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! - BossCube, 17.02.2001, 11:33
- Re: Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! - JüKü, 17.02.2001, 15:07
- Re: Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! - Luschi, 17.02.2001, 10:59
- Re: Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! - BossCube, 17.02.2001, 10:28
- Notenbanken sind Versicherungen zum Risikoausgleich, Verwaltung + organisieren. (owT) - mangan, 17.02.2001, 10:35
- Re: Geld aus dem Nichts - @ Jochen-Betrug - R.Deutsch, 17.02.2001, 11:17
- Es bleibt Falschgeld auch ohne"Vorsatz zum Betrug"! - boso, 17.02.2001, 15:53
- Re: Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! / Nee, Reinhard - JüKü, 17.02.2001, 14:44
- Re: Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! / Nee, Reinhard - nereus, 17.02.2001, 15:15
- Geld - Aldibroker, 17.02.2001, 15:16
- Re: Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! / Nee, Reinhard-DOCH Reinhard!! - boso, 17.02.2001, 16:25
- Re: Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! / Nee, Reinhard-DOCH Reinhard!! - JüKü, 17.02.2001, 16:49
- Also jetzt mal ich!!! ;-) - Ricoletto, 17.02.2001, 17:16
- Re: Also jetzt mal ich!!! ;-) - JüKü, 17.02.2001, 17:27
- Re: Also jetzt mal ich!!! ;-) (freue mich, dass ich's gerafft habe) - Ricoletto, 17.02.2001, 17:51
- Re: Also jetzt mal ich!!! ;-) - JüKü, 17.02.2001, 17:27
- Also jetzt mal ich!!! ;-) - Ricoletto, 17.02.2001, 17:16
- Re: Geld aus dem Nichts - Klasse Baldur!! / Nee, Reinhard-DOCH Reinhard!! - JüKü, 17.02.2001, 16:49
Es bleibt Falschgeld auch ohne"Vorsatz zum Betrug"!
>Schönes Beispiel. Wenn der andere Schuldner für seinen Wechsel leistet (mit Sache oder Dienstleistung) ist es kein Betrug. Erst wenn von vorneherein die Absicht besteht, immer nur neue Wechsel auszustellen und nie zu leisten (fiat money) ist es Betrug.
>Gruß
>R.Deutsch
Nein auch wenn man unwissentlich mit Falschgeld bezahlt bleibt es Falschgeld
Auch dem Staat möchte ich nicht unterstellen, dass er"nie vorhat" zurückzuzahlen.
Und dieses Thema haben wir bereits diskutiert dazu folgender Beitrag:
Geschrieben von boso am 18. November 2000 23:11:12:
Als Antwort auf: Re: vorschlag zur güte geschrieben von dottore am 18. November 2000 21:09:00:
>
>>daraus folgt: 1. die bemalte serviette ist kein geld.
>>2. alles staatliches (gesetzliches) geld ist automatisch falschgeld, wenn keine deckung und kein
vorsatz der leistung.
>Da staatliches (gesetzliches) Geld einmal gegen der Vorsatz zur Leistung (= private
Handelswechsel) und zum zweiten (immer größeren) Teil gegen den Vorsatz der Nichtleistung
(Staatspapiere) ausgegeben wird, ist ersteres Geld kein Falschgeld, zweiteres sehr wohl.
>Vorschlag daher - leider - nur in dieser Form annehmbar.
>Zur bemalten (und unterschriebenen!) Serviette siehe mein Posting.
>Gruß
>d.
Wir sind hier doch nicht vor Gericht,wo eine Tat auf Vorsätzlichkeit geprüft wird...und dies dann
das wesentliche Kriterium für ein Bewertung-(hier Straf-)maß ist
Der Gläubiger, der in die Röhre guckt, weil der Schuldner (Betrüger mit Falschgeld) ihm
vorsätzlich das Geld vorenthält ist doch genauso blöd dran wie derjenige, dem ein Schuldner
(ehrlich bankrotter Geschäftspartner) NICHT-vorsätzlich die Existenz nimmt.
Kurz ob Geld als Zahlungsmittel FUNKTIONIERT hängt gerade nicht vom VORSATZ sondern von
der TATSÄCHLICHEN LEISTUNG ab.
Es gibt SATISFAKTION nur durch LEISTUNG - NICHT DURCH VORSATZ zur LEISTUNG!!!
- und deshalb ist auch dieses Argument NICHT satisfaktionsfähig!
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/26263.htm
<ul> ~ was hat Vorsatz zum Betreug mit Falschgeld zu tun?</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: