- mögliches S+P Szenario - Dieter, 01.04.2000, 17:53
- Re: mögliches S+P Szenario - Andre, 01.04.2000, 18:37
- Anmerkung - Schlangenfuchs, 01.04.2000, 20:24
- Re: mögliches S+P Szenario, die zweite.. - Andre, 01.04.2000, 20:34
- ANMERKUNG ZUR ZÄHLUNG - Jürgen Küßner, 01.04.2000, 23:57
- Re: Okay, ich kapituliere (vorerst) - Andre, 02.04.2000, 01:03
- Völlig richtig... - Jürgen Küßner, 02.04.2000, 01:22
- Re: Okay, ich kapituliere (vorerst) - Andre, 02.04.2000, 01:03
- Re: Manöverkritik - Dieter, 02.04.2000, 01:25
- ANMERKUNG ZUR 2. VARIANTE - Jürgen Küßner, 02.04.2000, 15:22
Anmerkung
Diese Zählung verstösst gegen eine Hauptregel der Lehre: die 4 darf niemals in die 1 eindringen. So habe ich das gelernt.
Ein weiterer Punkt, den ich kritisiere, ist, dass deine Zählung die Verschachtelung der 'degrees' (intermediate, minor, minute, subminute, minuette, sub-minuette usw.) - verschiedene Niveaus der Zählung - zu wenig berücksichtigt.
Das Ganze führt zugegeben zu einer komplizierten Verschachtelung, in je kleineren Zeiteinheiten man die Betrachtung auflöst.
Da sich der S&P in einem sehr fortgeschrittenen Stadium befindet, nehme ich an, dass wir eine Abfolge Wellen 4 und abschliessenden Wellen 5 innerhalb von 3ern erleben.
Stell dir vor:
Eine Welle 5 schliesst eine 3 ab, die wiederum in eine 4 mündet, gefolgt von einer 5 die wiederum eine übergeordnete 3 abschliesst.
Bei all dem ist der Trend im Grossen aufwärts, in kleineren Zeitrahmen aber schnell auch gewichtig abwärts gerichtet: das ist in meinen Augen Volatilität und typisch für 4. und 5 Wellen
Konkret:
Bei dir heisst es: 1-2-w-x-3-4-5! Das vor x will ich jetzt ausser Acht lassen. nach x kommt auf einer untergeordneten Ebene bei dir eine Fünferstruktur auf untergeordneter Ebene a-b-I-II-III-IV-V(3): a-b zähle ich im Moment als I-II und jetzt sind wir in III. Darin haben wir nun eine untergeordnete (III)-(IV) abgeschlossen und kommen in die (V) der III. Ausser a-b ist das gleich, aber man gewinnt so 1575 und 1625 als jeweilige Tops für die übergeordneten Wellen 3, die in den Mai hinein von einer grösseren 4 gefolgt sein könnten, bevor es erneut in den Wahlen in eine 5 geht.
Alles kompliziert und ungewiss, mir aber das Wahrscheinlichste im Moment!
Grüsse
Schlangenfuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: