- Nehmen die sozialen Unterschiede zu? - NickLeeson, 16.06.2000, 15:42
- Re: Nehmen die sozialen Unterschiede zu? - dottore, 16.06.2000, 16:23
- Sollte er vielleicht die Steuerklasse wechsen? ;-))... - JüKü, 16.06.2000, 16:26
- Genau das wollte ich gerade auch loswerden ;-) (owT) - Grit, 16.06.2000, 16:29
- Re: Nehmen die sozialen Unterschiede zu? - Dieter, 16.06.2000, 21:11
- Re: Was tun? Globalisierung nutzen? Konzerne weisen den Weg? - Baldur der Ketzer, 16.06.2000, 21:25
- Re: Was tun? Globalisierung nutzen? Konzerne weisen den Weg? - Dieter, 17.06.2000, 00:48
- Re: volle Zustimmung, aber - Baldur der Ketzer, 17.06.2000, 12:28
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 13:47
- Re: volle Zustimmung, aber - Das Orakel, 17.06.2000, 16:53
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 19:34
- Re: volle Zustimmung, aber - Das Orakel, 17.06.2000, 19:56
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 20:35
- Erklärung - Das Orakel, 18.06.2000, 02:21
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 20:35
- Re: volle Zustimmung, aber - Das Orakel, 17.06.2000, 19:56
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 19:34
- Re: volle Zustimmung, aber - Dieter, 17.06.2000, 16:56
- Re: volle Zustimmung, aber - Sidney Warburg, 17.06.2000, 18:19
- Re: volle Zustimmung, aber - Das Orakel, 17.06.2000, 16:53
- Re: volle Zustimmung, aber - Dieter, 17.06.2000, 15:34
- Re: volle Zustimmung, aber - NickLeeson, 17.06.2000, 13:47
- Re: volle Zustimmung, aber - Baldur der Ketzer, 17.06.2000, 12:28
- Re: Was tun? Globalisierung nutzen? Konzerne weisen den Weg? - Dieter, 17.06.2000, 00:48
- Re: Was tun? Globalisierung nutzen? Konzerne weisen den Weg? - Baldur der Ketzer, 16.06.2000, 21:25
- Sollte er vielleicht die Steuerklasse wechsen? ;-))... - JüKü, 16.06.2000, 16:26
- Re: Nehmen die sozialen Unterschiede zu? - dottore, 16.06.2000, 16:23
Re: volle Zustimmung, aber
würden Unternehmen mit Ihren Geldern und Investionen im gleichen Maße verfahren wie staatliche Stellen (ohne Controlling, Verschwendung, kaum Rechenschaft, ohne pers. Haftung, etc.) gäbe es sicherlich kein Steueraufkommen mehr, da alle dem sicheren Konkurs entgegensteuern würden. Von daher ist aufgrund der Mittelverwendung und deren Organisation die Steuererhebung z.T. sittenwidrig. Es ist demotivierend, mit anzusehen, wie meine pers. Steuern für die Bequemlichkeit vieler Staatsdiener und deren pol. Vorgesetzter und deren Machterhaltstrieb verschludert werden. Das wird außerhalb Deutschlands wahrscheinlich ähnlich ablaufen.
Hallo allerseits,
ich kann das oben gesagte voll und ganz und aus eigener langjähriger Erfahrung bestätigen. Was man tagtäglich im öffentlichen Dienst erleben muß, spottet jeder Beschreibung.
Aber was können wir dagegen tun? Im deutschen Bundestag sitzen nur Beamte und Juristen.
Auf die Wirtschaftspartei FDP setzten? Die meisten mir bekannten FDP Politiker kommen ebenfalls aus dem öffentlichen Dienst!
Wir leben in einer Mediendemokratie. Es spielt heutzutage keine Rolle, ob eine politische Entscheidung richtig oder falsch ist, entscheidend ist nur, wie in den Medien darüber berichtet wird. Nur von dort kann der notwendige Druck kommen. Leider gibt es noch keine Anzeichen, daß sich dort etwas tut.
mfg, NickLeeson
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: