- Einige Bemerkungen zu e-Gold und ALC - Dschariskazi, 19.02.2001, 12:28
- Re: Einige Bemerkungen zu e-Gold und ALC / Vielen Dank für das... - JüKü, 19.02.2001, 13:00
- Re: Einige Bemerkungen zu e-Gold und ALC - Baldur der Ketzer, 19.02.2001, 13:05
- Re: Einige Bemerkungen zu e-Gold und ALC - R.Deutsch, 19.02.2001, 17:59
- Re: Einige Bemerkungen zu e-Gold und ALC / Gut gekontert,... - JüKü, 19.02.2001, 18:38
- Und in kleinen Portiönchen, JüKü..... - Kirsch, 19.02.2001, 20:48
- Re: Krügerrand - JüKü, 19.02.2001, 22:55
- Und in kleinen Portiönchen, JüKü..... - Kirsch, 19.02.2001, 20:48
- Frage oder vielleicht auch Denkanstoß - Mysterious, 19.02.2001, 18:57
- Gemach, Gemach - Dschariskazi, 19.02.2001, 19:01
- Re: Gemach, Gemach / Voll einverstanden ;-) - JüKü, 19.02.2001, 19:12
- Re: Gemach, Gemach / Voll einverstanden ;-) - Cosa, 19.02.2001, 20:50
- Re: Gemach, Gemach / Voll einverstanden ;-) / Nee, doch nicht! - JüKü, 19.02.2001, 22:56
- Lass uns doch in JüKüs bezahlen, Küssners schwundfreies Geld. Statt E-CU, Jü-CU (owT) - FUXX, 20.02.2001, 10:57
- Re: Gemach, Gemach / Voll einverstanden ;-) - Cosa, 19.02.2001, 20:50
- Echte Alternative? Goldstaub sägen- oder ein guter Biß vom Krüger-Rand? - boso, 19.02.2001, 21:06
- Re: Gemach, Gemach / Voll einverstanden ;-) - JüKü, 19.02.2001, 19:12
- Re: Einige Bemerkungen zu e-Gold und ALC - Hardy, 19.02.2001, 19:15
- Re: Einige Bemerkungen zu e-Gold und ALC - 10 Punkte für Hardy - nereus, 19.02.2001, 22:19
- Re: Einige Bemerkungen zu e-Gold und ALC / Gut gekontert,... - JüKü, 19.02.2001, 18:38
- e-Gold und ALC: eher Zahlungsmittel als Geldanlage - buckfish, 19.02.2001, 21:03
Re: Einige Bemerkungen zu e-Gold und ALC
Danke Dschariskazi,
für die klaren Überlegungen. Ich stimme dem weitgehend zu - mit einigen Vorbehalten.
Ich denke zunächst einmal, dass der eingeschlagene Weg (gedecktes Privatgeld) stimmt. Im Grunde ist es ein bewährtes und längst praktisch erprobtes Modell. Seit etwa 1770 hat die Hamburger Girobank ungeprägtes Silber angekauft, dafür Gutschrift erteilt und Überweisungen von Konto zu Konto vorgenommen. Das hat hervorragend funktioniert und über 100 Jahre galt die Girobank als Inbegriff solider Hamburger Kaufmannschaft. Wir sollten versuchen, eine solide deutsche Firma zu finden, die hinter dem Konzept des Internet Transfers steht (Bank, Sparkasse, Kaufhaus) und das Edelmetall müsste in der Schweiz lagern. Die Schweiz ist das einzige Land, das bisher noch immer privates Eigentum respektiert hat.
Das Konzept des gedeckten Privatgeldes ist so simpel und klar, dass es nicht lange dauern wird, bis hier in Europa Konkurrenz entsteht - am besten natürlich in Kooperation mit den Amerikanern, damit es von vorneherein klar erkennbar kein nationales sondern internationales Geld ist. (In Mexiko wird auch an dem Konzept gearbeitet, wie auch in islamischen Ländern) Es dauert halt immer zwei bis drei Jahre länger, bis wir in Europa es auch kapieren. Habe mal mit Heraeus, Degussa, Metallbank, Sal.Oppenheim gesprochen, aber es ist halt noch zu früh. Ich habe immer das Gefühl, die verstehen überhaupt nicht, wovon ich rede (liegt vielleicht auch an mir)
Eine grundsätzliche Bemerkung möchte ich aber noch anfügen. Die Überlegungen und Bedenken, die Dschariskazi vorträgt, sind alle wohlbegründet und doch ist ein merkwürdiger logischer Bruch darin enthalten dem ich immer wieder begegne.
Für das staatliche fiat money wird garantiert nichts versprochen. Ich kann mich felsenfest darauf verlassen, das weder Staat noch Banken irgendetwas dafür deponiert haben. Da muss ich nichts prüfen und muss auch nicht die leisesten Bedenken haben, dass da kein Gold liegt oder das Gold im Krisenfall nicht rausgerückt wird. Es wird mir von vorneherein garantiert, dass da nichts ist und es nie etwas zu holen gibt.
Nun kommt einer und sagt, ich habe soundsoviel deponiert und das wird jeden Monat von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer bestätigt. Hier liegt es und du kannst es jederzeit abholen. Und dann wird gesagt - ja, aber wenn dann dort doch nichts liegt - könnte ja sein - dann nehme ich doch lieber das Geld, bei dem ich jetzt schon weiß, da liegt wirklich nichts. Ist doch eine merkwürdige Logik - oder?
Ich denke, wir sollten nach Wegen suchen, wie man Privatgeld noch verbessern und sicherer machen kann, statt zu überlegen, was im Krisenfall der Staat nicht alles mit uns machen könnte. Die Amerikaner verweigern schon mit Erfolg die Steuerzahlung - hierzulande eine geradezu unvorstellbare Vorstellung. Wir müssen hier (auch im Forum) erst mal für die Vorstellung werben, dass Geld nicht unbedingt gesetzliches Zahlungsmittel sein muss.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: