- Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 19:29
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - DowJames, 19.02.2001, 20:14
- Re: Fourier-Analyse / Links - JüKü, 19.02.2001, 20:22
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 20:48
- Re: Spektralanalyse? Frage ist zu ungenau gestellt!! - Josef, 19.02.2001, 20:16
- Re: Spektralanalyse? Frage ist zu ungenau gestellt!! - contra, 19.02.2001, 20:41
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 20:37
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 21:34
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 21:54
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 22:04
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? / Muss ich was sagen? ;-) - JüKü, 19.02.2001, 23:13
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 23:27
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 20.02.2001, 12:10
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Toni, 20.02.2001, 12:58
- Re: Spektralanalyse? Interessante Diskussion - black elk, 20.02.2001, 13:17
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? / Klasse, Toni! owT - JüKü, 20.02.2001, 13:26
- Elliot-Wellen, was soll man davon halten? - contra, 20.02.2001, 21:16
- Re: Contra, was soll man davon halten? - Baldur der Ketzer, 20.02.2001, 21:30
- Re: Elliot-Wellen, was soll man davon halten? / Nichtts - JüKü, 20.02.2001, 21:37
- Über den Zusammenhang von Religion und Orthografie - contra, 20.02.2001, 22:25
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Historie - Baldur der Ketzer, 20.02.2001, 22:31
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Historie - contra, 20.02.2001, 22:52
- Re: Hallo, Contra - Baldur der Ketzer, 21.02.2001, 01:22
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Historie - contra, 20.02.2001, 22:52
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Orthografie - JüKü, 20.02.2001, 22:46
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Orthografie - contra, 20.02.2001, 23:15
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Historie - Baldur der Ketzer, 20.02.2001, 22:31
- Über den Zusammenhang von Religion und Orthografie - contra, 20.02.2001, 22:25
- Die Prognosen einer Spektralanalyse (=Analyse im Frequenzbereich)... - Uwe, 20.02.2001, 22:59
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 20.02.2001, 16:38
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Toni, 20.02.2001, 12:58
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 20.02.2001, 12:10
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 22:04
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 21:54
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 21:34
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - DowJames, 19.02.2001, 20:14
Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten?
<font size=2><>i>
>>>>>Hallo,
>>>>>Kennt sich jemand in Spektralanalyse aus? Ich würde gerne wissen, was
>>>>>davon zu halten ist.
>>>>>Danke im voraus
>>>>>contra
>>>>Wenn Du in den Ereignissen periodische Zusammenhänge vermutest, dann hilft Dir die Spektralanalyse sicher weiter. Leider sind jedoch Aktienkurse und Indexwerte nach meinen bisherigen Möglichkeiten zu wenig"periodisch" um handelbare Ergebnisse bezüglich der Periode zu erzielen.
>>>>Gruß
>>>>Uwe
>>>
>>>Seltsame Aussage in einem Wellenforum.
>>>Gruss
>>>c
>>Bitte gestatte, daß ich nun, in leicht abgewandelter Form, Deine Rückfrage an Josef verwende, um meine Frage zu formulieren:
>>
>>Hallo c,
>> Kannst Du auch einen Grund für Deine Einschätzung (Seltsame Aussage) angeben?
>>
>>Elliott-Wellen-Forum enthält zwar das Wort Wellen, doch deswegen haben diese noch nichts mit Spektralanalyse zu tun.
>>Gruß
>>Uwe
>>
>Gegenfrage:
>Haben also Elliot-Wellen denn nichts mit Wellen zu tun?
>Gruss
>c
[/i]</font>
Hallo c,
ich würde angenehm überrascht sein, wenn Dein mich befremdender Stil, sich mit den Dingen auseinander zu setzen, uns wesentlich weiter führen wird. Aber vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden.
Dennoch ein Versuch, wobei ich vielleicht falsch einschätze, wie weit Du Dich mit Elliott-Wellen und Spektralanalysen bereits beschäftigt hast:
Eine Grund, warum
x<sub>t</sub> = a<sub>0</sub> + [a<sub>k</sub>*cos(l<sub>k</sub>*t) + b<sub>k</sub>*sin(l<sub>k</sub>*t)] (for k = 1 to q)
wenig mit Elliott-Wellen zu tun hat, liegt nach meiner Einschätzung darin begründet, daß die Zeitfunktion (im Ansatz über die Variable l enthalten), bei der Entwicklung von Elliott-Wellen keine derartig definierende Rolle spielt.
Beide Ansätze sind vom Wesen verschieden. Wird bei der Spektralanalsyse versucht die Parameter der stärktsten Sinus- und Cosinusfunktionen herauszufinden, die die gegebenen Datenpunkte am geeignetsten beschreiben, so ist es Ziel der Elliott-Wellenanalyse, auf der Kenntnis der bisherigen Struktur, die nächste Wellenbewegung auf der Grundlage der unterstellten Marktmeinung herauszufinden (vereinfachte Deutung, die einer umfangreicheren Ausarbeitung bedarf).
In der Elliott-Wellentheorie muß man wohl, so jedenfalls meine Erkenntnis, damit zurechtkommen, daß sich eine Welle eben so lange Zeit nehmen wird, wie sie braucht, um sich auszubilden, unabhängig von Mathematik, Statistik oder Spektralanalysen. Einzig persönliche Anhaltswerte können ein die Entscheidung etwas erleichtern helfen.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: