- Frage zu Goldstückli - Toni, 20.02.2001, 10:33
- Re: Frage zu Goldstückli - Odin1000, 20.02.2001, 10:44
- Re: Frage zu Goldstückli - Toni, 20.02.2001, 11:10
- Re: Frage zu Goldstückli - Odin1000, 20.02.2001, 11:23
- Re: Frage zu Goldstückli - BossCube, 20.02.2001, 12:17
- Re: Frage zu Goldstückli - Odin1000, 20.02.2001, 11:23
- Re: Frage zu Goldstückli - Toni, 20.02.2001, 11:10
- Re: Frage zu Goldstückli - ManfredF, 20.02.2001, 10:48
- Re: Frage zu Goldstückli - Mysterious, 20.02.2001, 15:12
- Re: Frage zu Goldstückli - Oldy, 20.02.2001, 19:46
- Re: Frage zu Goldstückli - Baldur der Ketzer, 20.02.2001, 21:21
- Re: Frage zu Goldstückli - Odin1000, 20.02.2001, 10:44
Re: Frage zu Goldstückli
> _ _ _ _ _ _ _
>>Hoi Odin
>>An Dich habe ich auch gedacht, als ich die Frage formulierte.
>>Das Bezahlen und Wechselgeldgeben wird ganz schön kompliziert, wenn jeder mit einer anderen Edelmetallmünze daherkommt. Du würdest vermutlich kein Schild an der Tür haben (dürfen), wo draufsteht, dass nur Kürgerrands angenommen werden.
>>Liebe Grüsse
>>Toni
> Prost Toni
>Na wenn er den ganzen Krügerrand versauft habe ich nichts dagegen. Aber Spass bei Seite. Wechselgeld in Form von Zigaretten z.B ( kann auch andere Waren sein,Nylon,Nahrungmittel,usw.) wird es immer geben. Die Lebensmittel werden mit Sicherheit eine große Rolle spielen, da es immer weniger Kleinbetriebe vor Ort gibt
>,die den Bedarf decken.
>Zum Glück könnte ich Brot backen, Handelsplatz hätte ich auch.
>Na ich hoffe das mans nicht braucht.
>Gruß Odin
Hallo alle,
mit den Münzen könnte das ein Problem werden. Bei Einkauf müßten ständig Gewichte und Feingehalte überprüft werden, ganz zu schweigen von der Echtheit. Früher gab es im Deutschen Reich auch sehr viele unterschiedliche Münz- und Währungsordnung + tausenderlei Zollgrenzen. Viele haben sich aufgeregt (siehe Goethe), doch es hat trotzdem funktioniert. Für eine Übergangszeit wird man also rechnen müssen bis dann doch wieder Papiergeld eingeführt wird. Ich könnte mir vorstellen, daß jeder dann sein Metall abliefert, alles genau berechnet bekommt und anschließend"Lagerscheine" ausgehändigt kriegt. Und wieder sind wir beim"Vertrauensgeld". Ohne wird es aber nicht gehen.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: