- Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 19:29
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - DowJames, 19.02.2001, 20:14
- Re: Fourier-Analyse / Links - JüKü, 19.02.2001, 20:22
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 20:48
- Re: Spektralanalyse? Frage ist zu ungenau gestellt!! - Josef, 19.02.2001, 20:16
- Re: Spektralanalyse? Frage ist zu ungenau gestellt!! - contra, 19.02.2001, 20:41
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 20:37
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 21:34
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 21:54
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 22:04
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? / Muss ich was sagen? ;-) - JüKü, 19.02.2001, 23:13
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 23:27
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 20.02.2001, 12:10
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Toni, 20.02.2001, 12:58
- Re: Spektralanalyse? Interessante Diskussion - black elk, 20.02.2001, 13:17
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? / Klasse, Toni! owT - JüKü, 20.02.2001, 13:26
- Elliot-Wellen, was soll man davon halten? - contra, 20.02.2001, 21:16
- Re: Contra, was soll man davon halten? - Baldur der Ketzer, 20.02.2001, 21:30
- Re: Elliot-Wellen, was soll man davon halten? / Nichtts - JüKü, 20.02.2001, 21:37
- Über den Zusammenhang von Religion und Orthografie - contra, 20.02.2001, 22:25
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Historie - Baldur der Ketzer, 20.02.2001, 22:31
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Historie - contra, 20.02.2001, 22:52
- Re: Hallo, Contra - Baldur der Ketzer, 21.02.2001, 01:22
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Historie - contra, 20.02.2001, 22:52
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Orthografie - JüKü, 20.02.2001, 22:46
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Orthografie - contra, 20.02.2001, 23:15
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Historie - Baldur der Ketzer, 20.02.2001, 22:31
- Über den Zusammenhang von Religion und Orthografie - contra, 20.02.2001, 22:25
- Die Prognosen einer Spektralanalyse (=Analyse im Frequenzbereich)... - Uwe, 20.02.2001, 22:59
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 20.02.2001, 16:38
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Toni, 20.02.2001, 12:58
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 20.02.2001, 12:10
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 22:04
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 21:54
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 21:34
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - DowJames, 19.02.2001, 20:14
Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten?
Vorweg ein Dankeschön an Toni, die mir die Beantwortung und das Geben von wichtigen Hinweisen in den wesentlichen Passagen bereits abgenommen hat, so daß ich mich direkt an Deine Sätze halten kann, c.
c:[i]....Da Du mit meinem Stil Schwierigkeiten hast, werde ich etwas ausführlicher.[/i]
Schwierigkeiten hatte ich nicht, ich äußerte nur die Befürchtung, dass uns die"Kurzfassung" nicht sehr viel weiterbringen wird, wenn es darum geht aufeinander einzugehen.
c:[i]...Ich kenne mich besser in Spektralanalyse als in Elliot-Wellen-Theorie aus. Ich versuche aus spektralanalytischer Perspektive zu verstehen, was ihr hier treibt.[/i]
Das ist m.E. nicht der geeignete Weg, Elliott-Wellen-Theorie sich über die Spektralanalyse zu erarbeiten, was ich mit meinen Darstellungen zum Ausdruck bringen. Doch welche gedanklichen Brücken man sich baut, um zum Ziel zu kommen, hängt von jedem selbst ab. Tonis Hinweis sei hier noch einmal unterstrichen. Natürlich werden beim Studium der Elliottwellentheorie Begriffe wie Zyklen (Grundschwingung =?= GrandSupercycle....) hilfreich sein, doch bei der EWT geht es nicht um die um einen Mittelwert oszillierende Bewegungen, es wird nicht mit den Ableitungen operiert, sonder mit den Kursen direkt, was fast immer der"Todfeind" einer jeden Approximation ist. Daher meine Empfehlung: EWT als unabhängig von dem Wissen über die Spektralanalyse im ersten Ansatz betrachten.
c:[i]...Es war mir schon immer klar, dass sich eine Welle nicht bei der Mathematik, der Statistik oder der Spektralananlyse die Erlaubnis einholen muss für die Dauer, die sie braucht, um sich auszubilden. Frage: klopft die Welle denn bei Euch Elliot-Wellen-Burschen an?[/i]
Mit dem ersten Satz hast Du schließlich Dir selbst bestätigt, warum Phasenlängen bei Aktienkursen im Voraus nicht verwertbar bestimmbar sind und ich füge hinzu, auch im Nachhinein wird man feststellen, daß es verschiedene Phasenlängen für einzelne Zeitabschnitte gibt. Die Antwort auf den zweiten Satz hatte ich schon vorweggenommen, als ich beschrieb, das eien Welle die Zeit braucht, die sie braucht und damit einbezog, dass ich auch dazu ohne Antwort bin. (NB.:"Elliott-Wellen-Burschen" scheint ein wenig zu einengend zu sein, nicht nur zur Beschreibung der Gruppe, die sich mit Elliott-Wellen-Theorie beschäftigt, sondern auch bezogen auf andere Analyseansatzpunkte, die in meine Überlegungen einfließen).
c:[i]...Der letzte Satz Deiner Antwort ist sehr aufschlussreich. Er deutet auf das subjektive/mystische Element der Elliot-Wellen-Theorie hin, ohne das sie nicht auszukommen scheint. Siehe dazu auch die Kommentare zu den hier angebotenen Chart-Interpretationen.
Mit anderen Worten, die Elliot-Wellen-Theorie hat bei der grundsätzlichen Frage"geht es heute rauf oder runter oder bleibt alles beim alten" auch keine
objektive Antwort.[/i]
Über die Subjektivität des menschlichen Handelns brauchen wir hier bestimmt nicht zu diskutieren. Sie hat viele Ursachen und führt letztendlich auch dazu, dass gehandelt werden kann. Mystisch können alle Dinge sein, die ich ohne sie zu hinterfragen, hinnehme. Nicht das sie durch das Hinterfragen zwangsläufig klarer und einsehbarer werden müssen, doch kann ich versuchen, die Grenzen der Betrachtungen für mich wahr zunehmen und so zur Entmystifizierung in meiner Gedankenwelt beitragen (sollte m.E. unbedingt in allen Bereichen zur Grundmaxime erhoben werden). An der Elliott-Wellen-Theorie ist genauso wenig mystisch, wie z.B. an der Klima-/Wetterforschung: Man erkennt Großwetterlagen (Wellenausbildung in verschiedenen Wellengraden), ohne daß die Wetterprognose für die nächsten Tag zutreffend sein muß oder man den Zeitpunkt der nächsten Eiszeit vorher sagen zu kann.
c:[i]...Zum Abschluss eine Verständnisfrage: Ist es also eine primäre Funktion dieses Forums, einen Konsens über die"herrschende Marktmeinung" herbeizuführen, von der Du sagst, man müsse über sie bei der Elliot-Analyse eine Annahme treffen ("unterstellen")?[/i]
Bei der Beantwortung dieser Frage, kann ich nur meine Meinung und meine Art der ("Aus-")Nutzung des Forums darstellen: Ich suche keinen Konsens über die"herrschende Marktmeinung", ich suche Ideen und „Werkzeuge“ zur Analyse. Wenn ich von anzunehmender Marktmeinung geschrieben habe, so gilt diese für die eigenen Interessen, Möglichkeiten und Anlagehorizonten, die den Investitionen zugrunde gelegt werden.
c:[i]...P.S. Aus gegebenem Anlass noch folgende Frage: Hat die Ellio-Wellen-Theorie die Dimension Zeit abgeschafft und ist sie deshalb der Spektral-Analyse überlegen? [/i]
Sehr schön formuliert, da ja bekanntlich ein System um so elastischer ist, je weniger Freiheitsgrade ich binde; kann aber auch labil werden, also runterfallen, wenn ich zuviel Freiheiten zulasse ;-).
Eine Sinus-Welle(-funktion) erlebt nun einmal nach einer Strecke von 2*<font face="Symbol">p</font> = T (Phasenlänge) eine"Wiedergeburt" ihrer Erscheinungsform, was ich bei einer Elliott-Welle (leider) nicht erwarten muß oder darf.
Auch die Suche nach den"besten" Parametern zur Abstand zwischen zwei markenaten Hochpunkten bzw. markanten Tiefpunkten um die Phasenlänge zu bestimmen, liefert zwischen 5 und 50 Tage jede Zahl im Tageschart, ohne daß daraus eine Prognose für mich herleitbar wäre.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: