- -------------Dow Fibonacci Diamond Update!-------- - LaoTse, 18.06.2000, 19:44
-------------Dow Fibonacci Diamond Update!--------
<center>[img][/img] </center>
Hallo JüKü, hallo Forumstilnehmer!
Nachdem ich nun einen Fehler entdeckt habe (frama hatte mich angeregt einfach nochmals die Tage genauer zu prüfen!), den ich bei Verwendung der reinen Close-Kurse in der ersten Version des Dow-Fibonacci-Diamond mit seiner Idee der Spiegelung des linken Kursverlaufes bis zum ATH nach rechts vom ATH (All-Time-High, am 14.01.00) noch nicht ahnen konnte, aber spätestens mit der etwas später verfassten High-Low-Close-Version hätte bemerken können, melde ich mich mit der korrigierten und aktuell kommentierten Grafik zurück. Ich hatte - abgesehen von dem fälschlicherweise angenommenen Low am 6.6.00) auch mehrmals hier im Forum beschrieben, dass ich - wenn die Spiegelung wirklich funktionieren sollte - nicht an einen Absturz am 6.6.00 glaube, sondern erst danach. Nun ist es soweit. Haltet Eure Hüte fest, ich hoffe Ihr seid mir nicht böse wegen meiner Ungenauigkeit. Bei den anderen FiboTagen klappte es so gut dass die Highs und Lows getroffen wurden, dass ich gar nicht mehr daran gedacht habe, dass es gar nicht durchgehend so sein muss, aber die Kurvenstruktur dennoch, wie immer von mir beschrieben, der Geometrie des Goldenen Schnittes als Ganzes folgt! (Schrumpfungsfaktor rechts 0,618).
Ich wünsche allen die im Markt involviert sind,
viel Glück,
ich muss sagen, ich habe die Hosen voll. Es sieht (obwohl ich kein Abonent bin sehe ich das ähnlich) sehr sehr schlecht aus um die USA....
Übrigens ist diese Grafik nun auch auf meiner Homepage zu finden, die anderen erstellten Szenarien (alles noch etwas unausgegoren bis aufs scorpio-fractal, eine weitere Golden-Ratio-Spiegelungsmöglichkeit mit 1:1-Diamond-Annahme aber, an die ich als nächstes denken würde, sollte es doch noch sehr stark nach oben gehen, was ich jedoch kaum mehr glaube) befinden sich unter www.bau-platz.de/boerse.htm bei frama, und werden dort auch noch weiter betreut.
Ach ja: dort ist eine Idee von JüKü von mir weiterentwickelt worden, ich nehme die Rautenstruktur nun als Fibonacci-Skalierung heran, das geht natürlich nur, wenn man die Diamond-Linien durchzeichnet - dann treffen die Spitzen aussen die Fibonacci-Tagesbegrenzungen der Gesamtstruktur!!! Und das hatte ich am Anfang zwar mal bemerkt aber nicht weiter für wichtig gehalten. Es lässt sich aber sehr schön als Skalierungs-Mastab verwenden, zusammen mit den senkrechten Linien! Ein entsprechender Vermerk, dass diese Idee JüKü aufgebracht hat, wird dort auch noch erfolgen, klar. Ich hatte bloss so viel zu machen, dass die Texte zu den Grafiken bisher von frama erstellt wurden, auch auf ein paar meiner Mails hin, aber das steht eben noch nicht dort. Kommt aber.
http://www.fortunecity.de/lindenpark/skulptur/437/
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: