- Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 19:29
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - DowJames, 19.02.2001, 20:14
- Re: Fourier-Analyse / Links - JüKü, 19.02.2001, 20:22
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 20:48
- Re: Spektralanalyse? Frage ist zu ungenau gestellt!! - Josef, 19.02.2001, 20:16
- Re: Spektralanalyse? Frage ist zu ungenau gestellt!! - contra, 19.02.2001, 20:41
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 20:37
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 21:34
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 21:54
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 22:04
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? / Muss ich was sagen? ;-) - JüKü, 19.02.2001, 23:13
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 23:27
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 20.02.2001, 12:10
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Toni, 20.02.2001, 12:58
- Re: Spektralanalyse? Interessante Diskussion - black elk, 20.02.2001, 13:17
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? / Klasse, Toni! owT - JüKü, 20.02.2001, 13:26
- Elliot-Wellen, was soll man davon halten? - contra, 20.02.2001, 21:16
- Re: Contra, was soll man davon halten? - Baldur der Ketzer, 20.02.2001, 21:30
- Re: Elliot-Wellen, was soll man davon halten? / Nichtts - JüKü, 20.02.2001, 21:37
- Über den Zusammenhang von Religion und Orthografie - contra, 20.02.2001, 22:25
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Historie - Baldur der Ketzer, 20.02.2001, 22:31
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Historie - contra, 20.02.2001, 22:52
- Re: Hallo, Contra - Baldur der Ketzer, 21.02.2001, 01:22
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Historie - contra, 20.02.2001, 22:52
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Orthografie - JüKü, 20.02.2001, 22:46
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Orthografie - contra, 20.02.2001, 23:15
- Re: Über den Zusammenhang von Religion und Historie - Baldur der Ketzer, 20.02.2001, 22:31
- Über den Zusammenhang von Religion und Orthografie - contra, 20.02.2001, 22:25
- Die Prognosen einer Spektralanalyse (=Analyse im Frequenzbereich)... - Uwe, 20.02.2001, 22:59
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 20.02.2001, 16:38
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Toni, 20.02.2001, 12:58
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 20.02.2001, 12:10
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 22:04
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - Uwe, 19.02.2001, 21:54
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - contra, 19.02.2001, 21:34
- Re: Spektralanalyse? Was soll man davon halten? - DowJames, 19.02.2001, 20:14
Elliot-Wellen, was soll man davon halten?
Hallo Toni,
Vorbemerkungen:
1. Du bist sehr ungenau.
a) Woher willst Du denn wissen, wie viel und was ich von Elliot-Wellen gelesen habe und erst recht verstehe? Ich habe doch nur gesagt, dass ich über Spektralanalyse mehr weiss als über Elliot-Wellen-Theorie. Bedeutet dieses mehr bei dem einen, dass das andere gleich null ist?
b) Sind harmlose Fragen denn gleich „Anwürfe“?
2. Dein Mitschnitt ist so, dass ich für einen, der die vorherigen Messages nicht kennt, wie ein Idiot dastehe. Ich bin mir im klaren darüber, dass das nicht unabsichtlich geschehen ist. Und es wundert mich auch nicht, dass es in diesem Forum geschieht. Haben wir doch hier im Board den deutschen Obermeister dieser Art von Text-Klitterei.
Und nun zur Hauptsache:
Meine Idee war, durch eine Frage nach der Spektralanalyse etwas darüber zu erfahren, wie die Elliot-Wellen Anhänger über Ihre eigene Welt denken. Ich muss sagen, es hat nicht schlecht funktioniert.
Schliesslich habe ich etwas über das mystische Element, die Notwendigkeit zur Entscheidung, die Erleichterung mit persönlichen Anhaltswerten, die Ausnutzung von Freiheitsgraden erfahren, und darüber, dass man nicht aufs Periodische aus sei und dass man glaubt die Zeit als Variable losgeworden zu sein.
Allerdings habe ich auch erfahren, dass Uwe’s Bild von der Spektralanalyse in mehrfacher Hinsicht falsch ist. Die Beschreibung, die Uwe glaubt, von der Spektralanalyse zu geben, trifft eher auf die Fourieranalyse zu. Die Spektralanalyse ist zwar eine Weiterententwicklung der Fourier-Analyse, unterscheidet sich aber von ihr wesentlich. (Siehe dazu das erste Kapitel von C. Granger, Spectral analysis of Economic Time Series). Für die Spektralanalyse ist der Rückgriff auf zeitabhängige sinus- und cosinus-Funktionen charakterisistisch und insoweit ähnelt sie der Fourier-analyse. Aber in der unterstellten Stochastik sind die beiden Ansätze wesentlich verschieden.
Beide Methoden, d.h. Fourier-Analyse und Spektralanalyse, sind anwendbar, wenn die zu beschreibende Zeitreihe/Funktion völlig unperiodisch ist. Das ist ja gerade der Witz: Die Darstellung von unperiodischem durch periodisches. Eine Zeitreihe muss also gar keine sichtbare Periodizität haben, damit die Auflösung in periodisches funktioniert.
Insofern liegt Uwes Beschreibung daneben und ich könnte schon aus diesem Grunde die Empfehlung der Lektüre von Literatur (jetzt aber der Spektralanalyse) an den Absender zurückgeben.
Ganz unhaltbar ist es schliesslich, zu sagen, dass die Spektralanalyse nur zur Prognose verwendbar sei, wenn es dominierende Periodizitäten gebe. Es ist umgekehrt. Das Vorhandensein oder das Fehlen von dominierenden Periodizitäten entscheidet darüber w i e man prognostiziert, bzw. w a s als akzeptable Prognose gelten kann, nicht aber darüber ob man die Spektralanalyse überhaupt anwenden kann oder nicht.
Aber nicht nur das Bild von der Spektralanalyse ist falsch, sondern auch Uwe’s Bild der Elliot-Wellen-Theorie ist falsch. Die Behauptung, man sei nicht auf das Periodische aus, kann nur jemand in die Welt setzen, der die Literatur nicht kennt und auch nicht weiss was er tut.
Die gewünschte Verbesserung der Elliot-Wellen-Prognose, die aus der Spektralanaylse folgt, liegt übrigens schon lange fest. Sie lautet schlicht und einfach: Lass die Hände von den Elliot-Wellen. Aber ich will hier keine Reklame für die Spektralanalyse machen. Ich sehe Sie ausserdem weniger als ein Instrument zur Erstellung von Prognosen als ein Instrument zur Beurteilung von Prognosemethoden.
Ich möchte niemanden seinen Glauben an die Elliot-Prinzipien rauben, aber ich möchte verstehen, wie dieser Glaube beschaffen ist. Daher wende ich mich in diesem Board an die Gläubigen direkt und nicht an irgendeine Bibel der Religion. Es tut mir leid, wenn das wieder als „Anwurf“ verstanden wird.
Gruss
c
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: