- mögliches S+P Szenario - Dieter, 01.04.2000, 17:53
- Re: mögliches S+P Szenario - Andre, 01.04.2000, 18:37
- Anmerkung - Schlangenfuchs, 01.04.2000, 20:24
- Re: mögliches S+P Szenario, die zweite.. - Andre, 01.04.2000, 20:34
- ANMERKUNG ZUR ZÄHLUNG - Jürgen Küßner, 01.04.2000, 23:57
- Re: Okay, ich kapituliere (vorerst) - Andre, 02.04.2000, 01:03
- Völlig richtig... - Jürgen Küßner, 02.04.2000, 01:22
- Re: Okay, ich kapituliere (vorerst) - Andre, 02.04.2000, 01:03
- Re: Manöverkritik - Dieter, 02.04.2000, 01:25
- ANMERKUNG ZUR 2. VARIANTE - Jürgen Küßner, 02.04.2000, 15:22
Re: Manöverkritik
Hallo, Jürgen, Andre und Schlangenfuchs
Besten Dank, daß Ihr Euch die Mühe gemacht habt, meinen Count genauer anzuschauen und m.E. auch z.T. berechtigte Kritik übt. Wenn Ihr die Seite noch mal ladet, sieht man schon einige Verbesserungen, Jürgen´s konstruktive Kritik hatte ich zum Zeitpunkt der Änderung noch nicht gelesen.
Deshalb möchte ich zu Jürgen´s Anmerkungen noch ein paar Fragen zu meinem Verständnis stellen:
1.
Das gesamte Szenario stellt ja ein Diagonal Triangle dar. Folglich muß doch jede Welle des Diagonal Triangle (entweder Welle 5 oder 1 von 5)dreigliedrig sein.
Frage dazu: Ist ein Double-Zig-Zag oder eine Double-Three als Teilwelle eines Diagonal Triangle nicht erlaubt?
2.
Wieso ist die Welle 3 des dig.Triangle im Verhältnis zur 1 zu kurz. Sie muß doch deutlich kürzer sein.
3. Ich zähle auch extrem ungern mit w x y x z, leider war es mir nicht möglich, seit 1998 eine saubere Impulsstruktur zu zählen. Vielleicht hat jemand einen Tip. - Also habe ich mir das Leben schwer gemacht und andere Wege gesucht, denn es kann doch nicht sein, daß man eine 2-jährige Bewegung nicht sauber zählen kann.
4.
Unter einer Abfolge mehrerer 4er und 5er Wellen kann ich mir im Moment nichts vorstellen. Ich kenne Extensionen, aber auch die haben ein begrenztes Maß zur vorangegangenen Welle und eine Impulsstruktur.
PS. Bei Heussinger steht übrigens als Ursache für ein Diagonal Triangle als Welle 5:"Diagonal Triangle als Welle 5 entwickeln sich in erster Linie dann, wenn die bis dahin geführte Kursbewegung ein zu hohes Niveau erreicht hat = Marktermüdung"
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: